Wenn du etwas asiatisch zubereiten willst, brauchst du besondere Inhaltsstoffe. Sie finden diese zum Beispiel im Supersportgeschäft mit dem Namen Hawaii Asien an der FAU. Direkt gegenüber dem Ringkern in der Friedrichshainer Innenstadt, am S- und U-Bahnhof Frankfurt am Main, befindet sich der Supersportmarkt in Asien mit dem Namen Hawaiiii. Asiatische Köstlichkeiten und auch etwas billiger als in den kleinen Kisokens und Spätkäufen über die ganze Friedrichshainer Gegend verstreut.
Darunter fallen auch die Mango- oder Glitschisäfte und/oder Lassi-Arten.... Sie können hier auch Heilkräuter und andere Würzen erhalten, die dem japanischen Essen die charakteristischen Akzente verleihen. Die typisch japanischen Nippel sollten natürlich nicht fehlen, man kann sie auch hier erwerben, wie die wehende Katz und so etwas mehr. Wenn Sie noch mehr Wahlmöglichkeiten benötigen, können Sie sich in Lichtenberg im Dong Xuan Center (DXC) umblicken.
In sechs Sälen gibt es asiatische Köstlichkeiten und asiatischen Esprit. Der Markt ist von Montags bis Samstags von 8.00 Uhr 30 bis 20.00 Uhr offen.
Sind in Berlin Industrieeinträge zu asiatischen Lebensmitteln erwünscht? Gibt es ein geeignetes Betrieb mit langer Öffnungszeit oder einen geeigneten Kontakt für Sie? Zahlreiche Beiträge wurden bereits von asiatischen Lebensmittelkunden in Berlin geprüft: Sowohl die Rufnummer als auch oft eine "Call for Free"-Funktion ist Ihr Direktanschluss zum Filialeintrag von Asian Food in Berlin.
Der große asiatische Absatzmarkt Lee in den S-Bahn-Bögen neben dem Shoppingcenter Alexandrin wird ebenfalls von Südkoreanern betrieben. Auf der anderen Straßenseite der Euchksenstraße befand sich früher das Geschäft, winzig und überfüllt. Jetzt ist es wirklich großzügig und das große Angebot umfasst 2 S-Bahn-Bögen. Zusätzlich zu den gängigen Soßen, Pasta, Würzen und Fertigwaren gibt es eine große Abteilung für Tiefkühlkost.
Im Bereich Kühlung finden Sie Frischgemüse, Frischkräuter und frischer Tattoofu.
In Berlin wird die Firma Orientierungsmeisterin am kommenden Wochenende den Go-Asia-Supermarkt im Keller der Galeria Kaufhof am Westhellweg eröffnen. In jüngster Zeit hatte Kaufhof dort eigene Spezialangebote mitgebracht. Jetzt gibt es nach eineinhalb Jahren wieder Nahrung. Im Supermarkt Go-Asia findet der Kunde 6.000 asiatische Artikel - hauptsächlich Lebensmittel und Getränken aus China, Thailand, Malaysia, Japan, Korea, Vietnam, Indien, Indonesien, Singapur und Sri Lanka.
Dazu kommen Tee-Spezialitäten, asiatische Bier, Wein, Spirituosen mit Limonade, Teller, Porzellan und Kochgeschirr. Derzeit verfügt die orientalische Mastergesellschaft über fünf asiatische Verbrauchermärkte in Berlin und sechs weitere Niederlassungen in ganz Deutschland. Auf Grund der umfangreichen Produktpalette, der interessanten Offerten und der sehr guten Anbindung erwartet die Firma Orientient Master täglich 600 bis 800 Besucher.
Damit steht der Go- Asia-Supermarkt auch im Wettbewerb mit den vorhandenen asiatischen Supermärkten in der Vorstadt. Der seit mehr als 20 Jahren existierende Tain Kim Heng Einkaufsmarkt in der Hohen Str. 62 (zwischen Kreuz- und Saarlandstrasse) hat ein sehr gleichartiges und ebenso großes Angebot - mit 5000 Waren. Der Asia Market 105 in der Kaisersstraße 105, im Unionsviertel der TTS Asia Supermarket in der Rheintischen Strasse 52 und am Schwedenwall 46 der Asia Shop Hoang-Ha befinden sich im Kaiserstrassenviertel.
In einer Zeit, in der Karstadt und Kaufhof heftig über eine Verschmelzung sprechen, kommt die Meldung über die neue Vermietung von Kaufhof-Flächen. Es ist jedoch nicht zu erwarten, dass eines der beiden großen Kaufhäuser in Dortmund im Falle einer Verschmelzung geschlossen werden muss. Kaufhof und Karstadt konzentrieren sich in ihren Dortmund-Stores zunehmend auf eine Shop-in-Shop-Strategie.
In der Kaufhof neben dem Einkaufszentrum gibt es eine weitere dm-Apotheke, Nespresso betreibt seit 2017 eine eigene kleine Kellerei. In Karstadt zum Beispiel hat Baby Walz Mietflächen angemietet.