Asia Shop in Chemnitz? Sächsisch ("Asien", Bubble Tea, Tapioka-Perlen)
Guten Tag Jungs, ich wollte solche Tapioka Perlen/Kugeln bestellen, weil es mir unangenehm ist, Essen online zu ordern, ich dachte, ich könnte mich nach einem Asia-Shop in der NÃ??he umsehen. Mir ist bekannt, dass die Beantwortung sehr lange auf sich warten lässt, aber vielleicht für zukünftige Hilfesuchende. In Chemnitz gibt es noch ein paar andere kleine Geschäfte, aber ich bin noch nie dort gewesen.
Telefon und Fax: * Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten! Unsere Firma wurde 1992 von mir, der Firma Pension Baldinger, aufgesetzt. Bei uns erhalten Sie alles, was Sie brauchen, in Thai, China, Japan, Indonesien, Indien, etc..... Gern informieren wir Sie! Wir freuen uns, Sie kennenzulernen? Telefon und Fax: * Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten!
In einem chinesischen Markt auf der rechten Seite der Wienerzeile steht der begründete Vorwurf, dass antibiotische Mittel rechtswidrig vertrieben wurden. Derzeit untersucht die Arzneimittelaufsichtsbehörde von AGES den Vorfall. Nicht nur in Apotheken, sondern auch auf Rezept sind sie erhältlich. Bei falscher Verschreibung von antibiotischen Mitteln sind diese für den Betroffenen schädlich. "Es ist verrückt, wenn man unter der Handfläche antibiotische Mittel anbietet, die Resistenz erzeugen können", sagte Baumgärtel.
Die auf den asiatischen Märkten angebotenen antibiotischen Mittel sind in der medizinischen Marktüberwachung nicht unbekannt. Damals konnten wir bedauerlicherweise keine antibiotischen Mittel einnehmen. Unsere Untersuchungen werden wir im Einzelfall einleiten, so Baumgärtel. Stellt der Inspektor der Arzneimittelaufsicht fest, dass es sich um ein illegales Arzneimittel handelt, wird er zunächst in den AGES-Laboratorien aufgedeckt. Bei begründetem Misstrauen muss der Anbieter illegaler Arzneimittel mit schweren Sanktionen gerechnet werden.
"Dann ist es ein gefälschtes Medikament, es ist verboten. Dazu kommt ein gesetzlicher Haftrahmen mit einer maximalen Freiheitsstrafe von drei bis fünf Jahren für die Menschenhändler", sagte Baumgärtel. Doch auch wer verschreibungspflichtige Arzneimittel auf dem asiatischen Markt oder online kauft, ist bestrafen. Dafür sind hier 7.200 EUR Strafe vorgesehen", sagt Baumgärtel.
Die Expertin empfiehlt, von angeblich billigen antibiotischen oder anderen Arzneimitteln im Internet abzuraten, da ein hohes Risiko besteht, ein falsches, unwirksames oder gar gesundheitsgefährdendes Arzneimittel zu erhalten.