1 Euro Laden Online Shop

1-€-Online-Shop

Kostenlose 5 Tage Testversion und dann 1? / 30 Tage. TEDi hat seit 2013 auch einen Online-Shop. Die Preise deuten auf ein günstiges Preisniveau ab 1 Euro hin. Der Standardversand innerhalb Deutschlands beträgt 4,95 Euro. Wie sieht ein solcher 1-Euro-Shop aus?

Ein Euro Spezial im C&A Online Shop

Seit einem Jahr können Sie im C&1 Online Shop auch die Billigangebote von C&A online einkaufen. Speziell für diesen Anlaß hat sich C&A etwas ausgedacht und so gibt es ein großartiges Programm für Sie. Damen können sich über Wäsche erfreuen, denn im C&A Online Shop werden exakt 11.111 Wäsche für nur 1 Euro angeboten!

Es können maximal 5 Stück pro Kopf gewählt werden und die Kosten für den Versand betragen 5,50 Euro. Im Onlineshop gibt es für die Herren 5000 Shirts für je 1 Euro. Versandspesen werden nur einmalig berechnet, wenn Sie von dem Wäsche- und Hemdenangebot profitieren. Wir empfehlen, die Bestellung rasch abzuwickeln, der Online-Shop wird nicht so lange voll sein!

  • Günstiges Einkaufen im 1-Euro-Shop in Deutschland 2016

Suche: Suche: Für einen unbegrenzten Zugriff brauchen Sie einen Premium-Account mit folgendem Vorteil: Um einen unbegrenzten Zugriff zu erhalten, brauchen Sie einen Premium-Account mit den nachfolgenden Vorteilen: Erhebungszeitraum 2014 bis 2016 Altersgruppen ab 14 Jahren Besonderheiten der deutschsprachigen Bevölkerungsgruppe Befragungsart Persönliche Befragungen und Bemerkungen Angaben zur Bevölkerung: Angaben zur Gesamtstichprobe: Die angegebenen Daten stammen aus den nachfolgenden Studien: Weitere Angaben zur Methodologie hier.

Erhebungszeitraum 2014 bis 2016 Altersgruppen ab 14 Jahren Besonderheiten der deutschsprachigen Bevölkerungsgruppe Befragungsart Persönliche Befragungen und Bemerkungen Angaben zur Bevölkerung: Angaben zur Gesamtstichprobe: Die angegebenen Daten stammen aus den nachfolgenden Studien: Weitere Angaben zur Methodologie hier. Sie erhalten von uns sofort detaillierte Angaben zu Ihrem Firmenkonto.

One-Euro-Shops triumphieren - "Läuft wie verrückt" - Wirtschaftlichkeit

Shampoo, Lack, Porzellanteller und alles für einen Euro: Es ist viel los in der Halle am Münchener Hbf. Noch kurz vor Schließung strömt der Kunde durch die Glastüre. Im großen und kleinen Plastikkorb werden neben Shampoo, Klebeband, Lack und Porzellanplatten Waschbürsten gestapelt - alles für je einen Euro, wie ein ganzer Regenwald aus roten und weißen Zeichen verheißt.

"Vor allem der Marktleader in Braunschweig ist sehr aktiv", sagt Wolfgang Fritz, Ordinarius und Institutsleiter des Institutes für Betriebswirtschaft an der TU Braunschweig. "Die drei großen Handelsketten Schum Euroshop, Mäc-Geiz und T-Systems nutzen den gesamten deutschsprachigen Teilmarkt. Doch allein laut Aussage von Herrn Dr. Thomas H. W. Tedi, einem der am stärksten expandierenden europäischen Firmen, gibt es inzwischen 850 Niederlassungen in Deutschland mit 5.500 Mitarbeiter.

Der überwiegende Teil der Waren kostet einen Euro, einige Lieferanten tragen auch teure Waren, aber die meisten bezahlen kaum mehr als fünf Euro. Die Filialen erscheinen in der Regel ordentlich und ordentlich und werben oft mit Broschüren für ihre Waren. Die erst seit wenigen Jahren am Markt tätigen Handelsketten heben sich damit von den bisher dominierenden Rest- und Spezialartikelmärkten ab, die tendenziell ein schmutziges Image hatten.

"Kauft man etwas für ein oder zwei Euro, wird der Kaufpreis, den man für das Gefühl des Glücks beim Kaufen zahlen muss, kaum bemerkt. Für die nächsten drei Jahre plant Marktleader Tom Tykwer weitere 500 Filialen zu errichten. "Wir wollen ein landesweites Filialnetz", sagt eine Pressesprecherin von T-Systems. Nach Angaben des Bundesanzeigers verzeichnete die Firma im abgelaufenen Jahr 2007/2008 eine Umsatzsteigerung von 28% auf 186 Mio. Euro.

Die anderen großen Handelsketten können sich ebenfalls auf ein zweistelliges Wachstum einstellen. Die Mäc-Geiz ist bundesweit mit 250 Niederlassungen in großen Städten präsent, aber auch in der fränkischen Stadt mit ihren rund dreizehntausend Einwohnerinnen und Einwohner oder im niedersÃ?chsischen Ort Schönwetter. Im Gegensatz zu den Firmen Schum und Euroshop in Landsberg, Sachsen-Anhalt, sieht sich das Haus jedoch nicht als klassischen Ein-Euro-Discounter, da die Ware für bis zu fünf Euro angeboten wird.

Nichtsdestotrotz ist das Prinzip ähnlich: Mäc-Geiz ist auf Billigangebote ausgerichtet. Außerdem sind die Waren in den Geschäften nicht nach Produktgruppen, sondern nach Preisen geordnet - von 55 Cents bis fünf Euro. Mäc-Geiz ist seit Jahren auf der Suche nach neuen Locations auf seiner Website. Es gibt bereits 19 Niederlassungen von Tedi und 16 von Schum Euroshop.

Deshalb ist es für Ein-Euro-Shops schwer, dort mit neuen Niederlassungen zu expandieren - "zumal die Mietpreise in den Centern recht hoch sind". Was bei Tedi und Mäc Gier zutrifft, trifft bei Schum Euroshop nicht zu. Rainer Schum, geschäftsführender Gesellschafter, konzentriert sich ausschliesslich auf grössere Metropolen und - wie er sagt - "in Top-Lagen".