Winterreifen Bestellen

Bestellung von Winterreifen

WINTERSCHLÄUCHE - KAUFEN SIE WINTERREIFEN ONLINE WINTERBEREIFUNG - WINTERBEREIFUNG MIT UND OHNE SPIKES! Die Winterreifen der wichtigsten Marken in höchster Güte bieten wir Ihnen in unserem breit gefächerten Sortiment. Kfz-Fahrer sind in Österreich in den Wintern vom Frühsommer bis einschließlich fünfzehn Tagen rechtlich zur Verwendung der passenden Winterreifen angehalten. Im Besonderen betrifft dies Eisglätte, Schneefall, Schneematsch o de Slush ou blitzschlagartiges Eis.

Der Einsatz von Winterreifen macht auch bei kleinen Plus-Graden Sinn: Sie besteht aus einer besonderen Gummimischung, die im Unterschied zu Winterreifen bei tiefen Außentemperaturen nicht aushärten kann. Getestete Winterreifen mit guten Laufeigenschaften sind mit dem M+S-Label gekennzeichnet. Der TÜV rät jedoch, mit Bereifung, die auch das Schneeflockensymbol im Kautschuk trägt, auf Gletschern und im Schneefall zu befahren.

Es gibt keinen wirklichen ganzjährigen Reifen, der einem Winterreifen gleicht. Untersuchungen unter Winterbedingungen haben gezeigt, dass die so genannten Allwetterreifen eine schlechtere Performance aufweisen als reale Winterreifen. Speziell für den Einsatz im Hochsommer entwickelte Wintermodelle sind bei hohen Außentemperaturen nicht mehr so gut, da keine guten Fahrleistungen mehr zu erwarten sind. Spike-Reifen sind vor allem in Skandinavien und den Alpen gefragt, wo Schneefall und eisiges Wetter zum täglichen Leben gehört.

Vor allem bei weichen Schneefällen oder Matsch sind Winterreifen die sichersten Lösungen.

Für eine gute Haftung des Luftreifens sorgt die Tatsache, dass solche Schneetypen rasch unter dem Luftreifen schmilzt und von den Rillen des Profils verschoben werden. Ob Sie in den Bergen oder in den Nordregionen reisen - mit Winterreifen sind Sie optimal gerüstet. Diese weisen im Gegensatz zu Stollenreifen auch wesentlich niedrigere Schallemissionswerte auf.

Qualitativ hochstehende Winterreifen sind viel billiger als Spikesreifen. Wer oft in den Alpen oder Skandinavien auf der Straße steht, kann eine Anschaffung von Spikes empfehlenswert erscheinen lassen. Der Metallnagel in den Bereifungen bohrt sich in den Erdboden und bietet eine sehr gute Bodenhaftung, insbesondere bei geschlossener Schneedecke oder vereistem Gelände.

In den 60-er und 70-er Jahren galt der Spikesreifen noch immer als der beste Winterreifen. Weil die Stacheln jedoch die Fahrbahn bei Schneefreiheit schwer beschädigen können, sind Winterreifen in manchen Staaten heute nicht mehr zugelassen. Es wird empfohlen, Winterreifen auch bei geringen Plus-Graden und vor Schneefällen oder der gesetzlich vorgeschriebenen Winterreifenanforderung zu montieren.

Anders als Winterreifen bestehen Winterreifen aus einer Kautschukmischung, die bei tiefen Außentemperaturen aushärtet. Wenn im Frühling die Zeit für das Auswechseln von Winterreifen reif ist, sollte man sie am besten bis zum kommenden Jahr an einem kühleren und dunkleren Platz aufbewahren. Bei felgenlosen Rädern wird das Abstellen am besten, bei felgenbehafteten Rädern ist jedoch eine Aufbewahrung mit höherem Druck und übereinanderliegend die richtige Wahl.

Schon im ersten Falle profitiert der Pneu von der gelegentlichen Rotation der Räder. Mit der richtigen Pflege und Lagerung halten Ihre Winterreifen über einen langen Zeitraum in gutem Erhaltungszustand. Wenn Sie im Hochsommer mit Winterreifen unterwegs sein wollen, ist dies aus juristischer Hinsicht möglich. Weil diese jedoch nicht optimal für sommerliche Temperaturen ausgelegt sind, führt dies zu erhöhtem Reifenverschleiß.

Auffallend sind auch die unterschiedlichen Fahrleistungen, da Winterreifen besonders für kaltes Wetter ausgelegt sind. Bei etwas älteren Winterreifen ist es ratsam, die weniger abgenutzten Räder am Heck zu montieren, um die Gefahr eines Ausbrechens des Fahrzeugs bei Kurvenfahrten zu reduzieren. Ab wann sind Winterreifen unbedenklich? Vielen Österreichern ist nicht bekannt, dass sie ihre Winterreifen juristisch nur bis zu einer Tiefe von 4 Millimetern fahren können.

In geringerer Wassertiefe steigt die Gefahr von rutschiger Fahrbahn und Schneefall ansonsten deutlich an. Mit der rechtzeitigen Auswahl von Winterreifen leisten Sie auch einen Beitrag zur Geborgenheit Ihrer Menschen. Gerade bei schlechtem Wetter und in Bergregionen lohnt sich ein frühzeitiger Reifenwechsel. Du hast die Auswahl zwischen Winterreifen mit oder ohne Stollen und unterschiedlichen Reifengrößen.

Der gute Winterreifen trägt zur Unfallvermeidung bei - die Güte ist dabei entscheidend. Deshalb ist es uns besonders am Herzen liegen, dass Sie bei uns nicht nur einen hohen Sitzkomfort, sondern auch die größtmögliche Fahrsicherheit vorfinden.