Gibt es noch zeitgemäße weiße Mäntel und uniforme Arbeitsbekleidung?
Aber auch das Image einer Pharmazie hat sich verändert: Stimmt der herkömmliche weiße Mantel noch in so modernen Pharmazeutika? Körperlich ist Weiss die Gesamtheit aller möglichen Farbtöne. Weiße haben in der Regel keine negative Verbindung, also ist es die perfekteste Form und steht für Helligkeit, Reinheit und Unbedenklichkeit. Bei einigen Sprachgebrauch ist das Weiße mit dem Glühen des Lichts verbunden:
Aber in anderen Staaten ist das Weiße die Trauerfarbe, denn man stellt sich die Seelen der Vorfahren und die Engeln vor, wenn man die Verstorbenen auf ihrem Weg ins Leben nach dem Tod in weiss mitnimmt. Das Kleid selbst hat viele nützliche Eigenschaften, die ein gewöhnliches T-Shirt oder eine normale Hemdbluse nicht haben kann: Es ist sehr praktisch:
Im Rezept zum Beispiel schützen sie die Bekleidung. In den Manteltaschen lassen sich Stifte, Geschäftskarten, Kinderbonbons oder Informationsblätter und dergleichen aufbewahren. Wie in der Vergangenheit vermittelt ein Weißkittel dem Personal der Apotheke ärztliche Kompetenzen - vergleichbar mit denen eines Arztes. In diesem Zusammenhang sollten Sie zunächst einmal wissen, was Sie mit der Auswahl der Berufsbekleidung für die Arbeitnehmer vorhaben: Was ist das?
Sollte Ihre Pharmazie etwas jünger und unkonventioneller aussehen? Liebst du ungewöhnliche Motive oder bist du mehr ein Klassiker? Möchten Sie, dass leuchtende Farbtöne Ihren Laden dominieren oder bevorzugen Sie das klassische Weiss? Liegt Ihr Apotheken-Stil lieber jugendlich frisch oder klassisch elegant vor? Verfügt die Pharmazie bereits über ein "Corporate Design", in das auch die Bekleidung passt?
Bei einer Großapotheke mit anspruchsvoller Kundschaft kann man zwischen klassischem und lustigem Druck wählen. Andererseits darf die Bekleidung in einer ländlichen Pharmazie nicht zu fremdartig erscheinen und kann die Betroffenen aufwühlen. Anmerkung: Für einen Weißkittel mögen "Gegner" behaupten, dass die weiße Hautfarbe dazu neigt, die Angestellten bleich und damit kränklich erscheinen zu lassen.
In einer Pharmazie würde das keinen großen Einfluss haben. Anschließend sollten Sie im Kollektiv über die Bekleidungswünsche der jeweiligen Mitarbeitenden nachdenken. Arbeitnehmerwünsche in Bezug auf Berufsbekleidung können soweit sie mit dem Pharmaziekonzept kompatibel sind, Berücksichtigung finden. Ein Angestellter, der sich in seiner Arbeitskleidung wohlgefühlt hat, hat sicher eine positive Ausstrahlung als jemand, der sich "verkleidet" hat.
Angestellte mit einem intensiven Kontakt zum Kunden und hochgradig repressiven Tätigkeiten müssen sich dem Geschmacksempfinden des Auftraggebers anpassen. Im Idealfall sollte die Pharmazie eine "Kleiderordnung" haben, die bereits bei der Anstellung des Mitarbeiters bindend ist - auch im Arbeitsvertrag. Uniforme Arbeitskleidung beweist, dass Sie zu einem Arbeitsteam gehören und sich mit Ihrer Pharmazie identifizieren.
Wie beim Teamsport fühlt sich der Teamkollege in der gleichen Bekleidung wie eine Gruppe an, die gemeinsam die gleichen Ergebnisse erzielen will. Abhängig von der Absprache kann das Kleid sowohl offen als auch verschlossen werden. Mit geschlossenem Mantel können Sie Ihren Lieblingspulli mitnehmen. Wenn Sie Privatkleidung unter dem Mantel trägt, sind Dessins, Prägungen oder sehr helle Farbtöne weniger geeignet.
Pastelltöne oder ein weißer Oberstoff werden empfohlen. Offene Kleider können zu einheitlichen T-Shirts mit dem Apothekenlogo oder dem Werbeslogan kombiniert werden. Sie können Namens-Tags verwenden, um mehr Nähe zum Kunden zu schaffen. Dennoch ist es unerlässlich, dass sich jeder in seiner Arbeitsbekleidung wohl fühlt. Deshalb muss das Kleid richtig passen und einzeln angepaßt werden.
Beispielsweise wird ein vollwertiger Mitarbeiter in einem kurztailligen Mantel ziemlich nachteilig aussehen - ein junger modebewusster Mitarbeiter hingegen fühlt sich in einem klassischem Mantel unbehaglich. In der Sommersaison besteht die Moeglichkeit, kniestruege und kurzarmige Hosen zu traegen. Dabei ist die QualitÃ?t Ihrer Berufsbekleidung unabhÃ?ngig von jeder Farb- und Stileinstellung. Du kannst deinen Smoking unter keinen Umständen dreckig machen.
Auch nach zehn Waschgängen darf der Anzug nicht sofort seine Gestalt verlieren. Bei allem Komfort, den lange tragbare Arbeitsschuhe bieten, sehen ein schräger Fersenbereich und gelbes Rindsleder so ungeschützt aus. Entscheide, ob Sneakers zugelassen, vielleicht auch erwünscht sind, oder ob qualitativ hochstehende Arbeitsschuhe verwendet werden sollen. Vergiss auch nicht Aspekte, die das Erscheinungsbild abrunden:
Als sie eine Pharmazie besuchen, erwartet sie dich in einem weißem Mantel. In Sekundenschnelle entscheidet er allein über das Aussehen, ob er sich in Ihrer Drogerie wohl fühlt und ob er Sie und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für fachkundig hält. Wahrscheinlich würden sie glauben, dass du gerade aus der Pausenzeit gekommen bist und vergaßen, deinen Smoking anzuziehen.