Die XXL vertreibt die Ware ausschliesslich an in Österreich ansässige Privatpersonen (Verbraucher) und nur in den üblichen Warenmengen. Die Annahme von Bestellangeboten über den XXL-Online-Shop richtet sich ausschliesslich an rechtsfähige Personen mit Sitz in Österreich. Der Versand wird von den Lieferpartnern oder von anderen verschiedenen Logistikdienstleistern durchgeführt. Für Auslandskunden ist die Bestellung über die landesspezifische Webseite erforderlich.
Der Versand außerhalb Österreichs wird von verschiedenen Logistikdienstleistern durchgeführt. Das Annehmen der Order und/oder Reservation geschieht durch eine Bestellbestätigung per E-Mail. Mit der Mitteilung über den Eingang Ihrer Waren bei XXL wird die Warenannahme noch nicht bestätigt. Erst wenn XXL die bestellten Produkte an den Käufer liefert, kommt der Vertrag zustande.
Die bei der Auftragserteilung genannten Preisangaben sind in der jeweils gültigen nationalen Währung (inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer) ohne Versandspesen gültig. Sie können die Ware per Überweisung per Bankeinzug oder Rechnung bezahlen (siehe 5.). Durch diese AGB erklären Sie sich mit dem Empfang einer digitalen Rechnung (PDF) einverstanden. Die Höhe unserer Transportkosten hängt von der Grösse oder dem Eigengewicht des Produkts pro Sendung ab.
Ausgehend von einem Auftragswert von 50 EUR liefern wir die unter die Versandart "Standard" fallenden Produkte portofrei. Der Preis versteht sich pro Auftrag. Im Falle der Anlieferung der Ware im Rahmen des Möglichen an ein XXL-Lager trägt XXXL die Versandkos. Die Fälligkeit des Kaufpreises tritt mit der Übergabe der Waren ohne jeden Abzug ein. Bis zum Eingang der Zahlung verbleibt die Waren im Besitz von XXXL.
Sie können per Kredit-, Debit- oder Rechnungskarte auszahlen. Online-Zahlungen werden über unseren Zahlungsdienstleister Klartext nach den neuesten Sicherheitsstandards durchgeführt. Gemeinsam mit der Firma Klarena können wir Ihnen den Kauf von Rechnungen als Zahlungsmöglichkeit anbieten. Wenn Sie mit Klarena zahlen, müssen Sie nie Ihre Kontoangaben machen und zahlen erst, wenn Sie die Artikel bekommen haben.
Mit der Zahlungsmethode Klarna-Rechnung ist eine Zustellung an eine andere Lieferanschrift als die Rechnungsanschrift nicht möglich. Bei einem Kontokauf bei Klarena erhalten Sie zuerst die Waren und haben eine Laufzeit von 14 Tagen. Weiterführende Infos und die vollständigen Bedingungen von Klarnas für den Rechnungseinkauf findest du hier. Die Firma Klarena überprüft und wertet die vom Verbraucher zur Verfügung gestellten Daten aus und tauscht, wenn gerechtfertigt, Daten mit anderen Firmen aus und nimmt eine Kreditprüfung vor.
Ist die Kreditwürdigkeit des Verbrauchers nicht garantiert, kann die Firma Klarena AB die Zahlungsmethoden des Verbrauchers Klarena ablehnen und muss auf andere Zahlungsmethoden verweisen. Weitere Infos über die Firma Klarena finden Sie unter www.klarna.at. Der Versand durch die Östereichische Bundespost AG oder andere Logistik-Dienstleister geschieht ab Werk an die von Ihnen genannte Lieferadresse.
Werden die Waren an ein XXL-Laden geliefert, bekommen Sie eine Abholbestätigung per E-Mail und/oder SMS, sobald Ihre Sendung zur Abholung im Laden bereitsteht. Du erhältst die Waren gegen Vorweisung der Abholbestätigung mit gültigem amtlichem Lichtbildausweis (z.B. Führerschein). In der Niederlassung ist die Waren 14 Tage nach Absendung der Abholbestätigung vorrätig.
Anschließend widerrufen wir den Verkaufsvertrag und Ihr Wunsch nach Lieferung der Waren verfällt. Der Kaufpreis wird in gleicher Weise wie die Zahlung erstattet. "Bei der Versendung der Waren geht die Verantwortung für den Untergang oder die Beschädigung der Waren erst dann auf den Verbraucher über, wenn die Waren an den Verbraucher oder an einen vom Verbraucher und vom Spediteur benannten Dritten übergeben worden sind.
Wenn jedoch der Konsument den Frachtvertrag selbst abgeschlossen hat, ohne eine von uns angebotene Wahl zu nutzen, geht die Verantwortung mit der Übergabe des Gutes auf den Frachtführer über. "Sie haben das Recht, diesen Auftrag innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angaben von GrÃ?nden zu widerrufen. Zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts müssen Sie XXL durch eine klare Mitteilung (z.B. per E-Mail, Fax oder Brief) über Ihre Entscheidung zum Widerruf dieses Vertrages unterrichten.
Widerruft der Kunde diese Vereinbarung, erstatten wir Ihnen sofort, jedoch nicht später als vierzehn Tage nach Erhalt der Benachrichtigung über Ihren Widerruf dieser Vereinbarung, alle von Ihnen erhaltenen Vergütungen, einschließlich der Versandkosten (mit Ausnahme von Mehrkosten, die sich aus Ihrer Wahl einer anderen Lieferart als der billigsten von uns angebotenen Standardversandart ergeben).
Mit der Zahlungsmöglichkeit "Kauf auf Rechnung" (siehe oben Ziffer 5. 4) findet die Nachbearbeitung über unser Schwesterunternehmen Klarna GmbH statt. Du hast das Recht, diesen Auftrag innerhalb von dreißig Tagen ohne Angaben von GrÃ?nden zu widerrufen. Darin enthalten sind die folgenden Punkte. Zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts müssen Sie XXL durch eine klare Mitteilung (z.B. per E-Mail, Fax oder Brief) über Ihre Entscheidung zum Widerruf dieses Vertrages unterrichten.
Sollten Sie von diesem Vertragsverhältnis zurücktreten, erstatten wir Ihnen alle von Ihnen erhaltenen Vergütungen, einschließlich der Zustellgebühren (mit Ausnahmen der Mehrkosten, die sich aus der Wahl einer anderen Versandart als der billigsten von uns angebotenen Standardversandart und für Teilrückgaben von Einzelartikeln ergibt, da wir gleichbleibende Zustellgebühren pro Auftrag berechnen und daher keine Zustellgebühren erstatten können), und zwar sofort und nicht später als vierzehn Tage ab dem Datum, an dem wir von Ihrem Rücktritt von diesem Vertragsverhältnis erfahren haben.
Mit der Zahlungsmöglichkeit "Kauf auf Rechnung" (siehe oben Ziffer 5. 4) findet die Nachbearbeitung über unser Schwesterunternehmen Klartext GmbH statt. Mit der Zahlungsmöglichkeit "Sofortüberweisung" (siehe oben Ziffer 5.5) wird die Rückbuchung über XXL abgewickelt. Auf die wir die Waren abholen und die damit verbundenen anfallenden Gebühren übernehmen. Auf die der Auftragnehmer keinen Einfluß hat und die innerhalb der Widerrufsfrist entstehen können, Waren, die nach Kundenspezifikation hergestellt werden oder eindeutig auf persönliche Belange abgestimmt sind, Waren, die aus gesundheitlichen oder hygienischen Gesichtspunkten verplombt und zur Rücksendung nicht geeignet sind, sofern ihre Verplombung nach der Anlieferung aufgehoben wurde, behaelt sich XXL das Recht vor, Rücksendungen nur im Hochregallager zu prüfen, der Warenwert wird bei Vorliegen der Rückstellungsbedingungen gutzbr.
Für sperrige Waren der Versandart "Sondergruppe 1,2,3 oder 4" bekommen Sie den Kaufpreis zzgl. der anfallenden Portokosten erstattet. Ungeachtet des Widerrufsrechts und der rechtlich festgelegten Verfahren können Sie die Waren in unseren XXL-Stores kostenlos zurückgeben. Für sperrige Waren der Versandart "Sondergruppe 1,2,3 oder 4" bekommen Sie zusätzlich den Kaufpreis zzgl. der anfallenden Transportkosten erstattet.
Der Gewährleistungszeitraum richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften (24 Monaten ab Wareneingang). Auf die im Online-Shop verfügbaren Beiträge gibt es rechtliche Gewährleistungsansprüche. Die von XXL ausgestellten Belege werden bei der Auftragserteilung im Rahmen der Warenwirtschaft proportional auf alle in der Auftrag befindlichen Waren verteilt. Auf den Gesamtbetrag des Gutscheins haben Sie keinen Anrecht. Bei der Beschaffung von Wintersportartikeln (Skischuhe, Schi-, Snowboard-, Langlauf- und Touren-Sets) im XXL-Online-Shop erfolgen keine Zusammenstellung, Justierung und Prüfung der funktionalen Einheit Schi-/Bindungs-Schuhe nach den jeweils gültigen in- und ausländischen Qualitätsstandards (z.B. ISO 11088, 13993, 11110, 8061).
Sämtliche im XXL-Online-Shop erworbenen Räder werden teilweise montiert und verpackt geliefert. Zur fachgerechten Fertigmontage kontaktieren Sie einen autorisierten Fachhändler oder eine XXL-Niederlassung Ihrer Wahl, die die Fertigmontage für Sie kostenfrei ausführt. Gegenüber dem Käufer ist die Schadensersatzhaftung von Drittanbietern für durch die Verwendung von bei Drittanbietern erworbenen Waren entstandene Verluste grundsätzlich auszuschließen, es sei denn, Drittanbietern, ihren gesetzlichen Vertretern oder Hilfspersonen kann strafbares oder vorsätzliches Handeln, grobes Verschulden oder Grobfahrlässigkeit vorgeworfen werden und nichts Gegenteiliges entsteht danach.
Die Unterlassung einer Beanstandung oder Kontaktaufnahme hat keine Auswirkungen auf die gesetzlich vorgeschriebenen Mängelansprüche der Verbraucher und soll den Leistungserbringer nur bei der Geltendmachung seiner Forderungen gegen die mit der Lieferung der Waren beauftragte Firma oder Versicherungsgesellschaft nachweisen. Ein Gewährleistungsanspruch entsteht nicht bei vom Auftraggeber verschuldeten Fehlern, zu denen unter anderem die folgenden gehören:
Für die Nutzung dieser Webseite gelten die hier genannten Bedingungen: Die Nutzer dieser Webseite erkennen diese Bestimmungen an und erkennen an, dass XXL nicht für die Nutzung dieser Webseite verantwortlich gemacht werden kann. Sämtliche auf der Webseite von XXL angebotenen Informationen (Texte, Fotos, Tondateien sowie Animation und Videos) und das Erscheinungsbild der Webseite von XXL unterliegen ausschliesslich den personenbezogenen Daten unserer Auftraggeber und sind durch das Urheberrecht abgesichert.
Der Gebrauch dieser Webseite geschieht auf eigene Gefahr. Die Vertragstexte werden gespeichert und Ihnen wird die Auftragsbestätigung per E-Mail zugesandt. Deine Auftragsdaten sind aus Gründen der Sicherheit nicht mehr über das Netz ersichtlich. Leistungsort für alle Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis ist Wien. Für den Kaufvertrag ist österreichisches Recht unter Ausschluß des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf anwendbar.
Wenn der Konsument seinen Wohn- oder Geschäftssitz in Deutschland hat oder in Deutschland angestellt ist, kann nur die Gerichtsbarkeit des Gerichts, in dessen Bezirk sich der Wohn-, Geschäfts- oder Geschäftssitz befindet, für eine etwaige Rechtsstreitigkeit gegen ihn geltend gemacht werden; dies ist nicht der Fall bei bereits eingetretenen Streitigkeiten.