Auf diese Weise bauen Sie einen gelungenen Online-Shop auf: Interview mit Matthias Lau
Und wer weiß es nicht: Sie sitzen zu Haus auf der Liege, wollen neue Sommerkleider kaufen, sind aber zu träge zum Flanieren. Gut, dass Sie beinahe alles online ordern können! Sie haben auch Artikel, die Sie online vertreiben möchten oder sind bereits als Online-Shop-Betreiber tätig? Lesen Sie dann ein Gespräch mit unserem Shopexperten Matthias Lau, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihren Laden voranbringen können!
Am wichtigsten ist die Nachfrage nach meinen Produkten im Internet. Wenn Sie diese Punkte positiv beantworten können, können Sie Ihre Artikel online verkaufen! In der Vergangenheit war dies nicht ganz so leicht, da es in technischer Hinsicht sehr aufwendig war, einen Online-Shop zu schaffen und daher sehr viel investiert werden musste.
So kann man ausprobieren, ob ein Produkt online vertrieben werden kann oder nicht. Tackle es nur! In seinem Geschäft "Paulibird" vertreibt Maurice Juwelen aus Acetatgläsern und altem Skizzenbrett! Was sollten Sie vor dem Start eines Online-Shops bedenken? Selbst wenn der Start eines Online-Shops sehr leicht geworden ist, sollte man sich natürlich schon im Voraus um ein paar Sachen kümmern - E-Commerce ist kein Selbstläufer, aber mit guter Vorarbeit funktioniert es!
Definieren Sie darauf aufbauend, was Ihren Online-Shop ausmacht. Wieso sollte jemand bei mir kaufen und nicht bei der Mitbewerberin? Der Grund, von Ihnen zu kaufen, können einmalige Artikel sein, ein bestimmtes Gespür, das auch verkauft wird, eine Geschichte, ein einmaliges Shopping-Erlebnis, ein spezieller Dienst oder etwas ganz anderes. Sei schöpferisch, frage deine Bekannten und Arbeitskollegen und vor allem potentielle Käufer.
Machen Sie sich neben der Marktforschung mit den gesetzlichen Anforderungen an einen Online-Shop bekannt. Testen Sie zum Beispiel ganz unkompliziert, welche Ihrer Artikel sich online gut und zu welchem Tarif anbieten. Denken Sie nicht an Ihr Geschäft als in Naturstein gehauen! Haben Sie Tips zur Einrichtung eines Online-Shops? Was macht einen Laden großartig und trotzdem leicht zu bedienen?
Deine Kundschaft muss wissen. Ihr Shop ist einmalig! Man muss wissen, warum man hier und nicht anderswo kaufen sollte. Wählen Sie eine Marke oder einen Shop-Namen, an den sich die Käufer gut erinnert haben. Man sollte nach dem Einkauf nicht sagen: "Toll, ich habe gerade ein hübsches Band in einem solchen Online-Shop gekauft", sondern "Toll, in diesem Shop Paulibird gibt es ganz schöne Ladenketten, die aus altem Skateboard gemacht sind.
Hochwertige Bilder setzten die Ware optimal in Szene. Natürlich sind sie auch in der Lage, sie inszeniert zu werden. So sollte zum Beispiel ein Geschäft für handgemalte Turnschuhe kein klarer, steriler Entwurf sein, sondern ein knalliger, bunter Laden. Wenn Sie nur wenige Artikel haben, sollte es nicht zu viele Subkategorien sein. Wenn es nicht so viele weitere Produktinformationen gibt, können die Artikel vielleicht auch gleich auf den Kategorieseiten platziert werden, so dass ein Kunden nicht erst auf eine Detail-Seite umschalten muss.
Gleiches trifft auch auf speziell gesuchte Artikel zu, z.B. wenn der Kunde den spezifischen Produktnamen in Google eingibt. Ebenfalls bei Design & Struktur: Probieren Sie ein wenig aus und erhalten Sie viel Rückmeldung von potenziellen Käufern, wie sie mit Ihrem Geschäft auskommen. Abhängig vom Angebot und der Zielpublikum können Sie viel tun oder wenigstens prüfen, um mit Ihrem Onlineshop Erfolg zu haben.
Keiner mag es, in einem Geschäft zu bestellen, wo die Bestellungen viel zu lange dauern und niemand auf E-Mails anspricht. Sie wollen, dass Ihre Produkte bei Ihren Abnehmern ankommen! In vielen Online-Shops wird zu sehr auf die klassischen Online-Marketing-Maßnahmen wie SEO und Google AdWords gesetzt. Als Onlineshopbetreiber sollten Sie sich auf jeden Fall damit befassen, aber vor allem auch andere Einzelmaßnahmen in Betracht ziehen.
Und wo sind meine potenziellen Käufer? Supermatthias, vielen Dank für das Gespräch! Hast du Ähnliches erlebt wie Matthias oder gab es viel Neuartiges für dich?