Reifen auf Felge

Bereifung auf der Felge

Wie groß ist der Reifen, der zu meinen Felgen paßt? Tisch für Felgen und Reifen. Es gibt neue Reifen und ich will auch neue Felgen. Bei Reifen ohne Felgen sollten Sie diese stehend lagern und regelmäßig ein wenig drehen.

Muss ein Reifen und eine Felge immer exakt zueinander passen?

Es gibt neue Reifen und ich will auch neue Reifen. Woran erkenne ich, ob sie wirklich zueinander passen? Das gilt nicht nur für den Reifen, sondern auch für das Fahrzeug. Was ist mit einem Reifendistributor? Auch die Reifen können viel breiter sein als die Felge. Erst wenn sie kleiner sind, kann es schwierig sein, die Reifen auf die Felge zu bringen.

Anstatt Reifen über das Web zu kaufen, hast du dich vielleicht an einen Händler gewandt. Für Reifen gibt es immer auch ein Sachverständigengutachten oder ein Unbedenklichkeitszeugnis, es gibt immer exakt darin, in welchem Bereich (Durchmesser, Flankendicke, -breite) Reifen zulässig sind. Es können auch andere Reifen verwendet werden, die aber nicht zulässig sind. Zur Beantwortung Ihrer Fragen ganz einfach und direkt: Ja, natürlich müssen sie zueinander gehören, sonst funktioniert sie nicht einwandfrei.

In jeder Werkstätte werden daher nur Reifen- und fahrzeuggerechte Scheiben verkauft. Am besten geht man also mit den Angaben der Reifen zum Fachhändler oder recherchiert im Internet, dann findet man etwas Geeignetes. Ja, natürlich müssen Reifen und Reifen zueinander passend sein, es dürfen keine Reifen mitgenommen werden.

Sie hängt in erster Linie von der Reifenbreite ab (z.B. 9 Zoll). Falls Sie sich nicht zurechtfinden, fragen Sie Ihren Autohaus oder Mechaniker, wer die richtigen Reifen für Ihre neuen Reifen finden kann.

Karosseriebau Karosserie-Technik Deutschland GmbH

Eine Winterbereifung bietet dem Fahrer höchste Sicherheit in der Kältezeit bei Schneefall und Reifebelästigung. Im Vergleich zu Sommer- oder Jahresreifen weisen sie eine höhere Profillänge auf, was die Haftkanten des Rades und damit den Halt und die Stabilität des Fahrverhaltens auch bei Schneefall und vereistem Fahrwasser erhöht. Darüber hinaus stellt eine besondere Kautschukmischung sicher, dass auch bei niedrigen Außentemperaturen keine Aushärtung der Reifen eintritt.

M+S Markierung und Schneeflocken-Symbol Die Markierung von M + S auf Reifen für Winter steht für Schnee und Schlamm. Es gibt jedoch keine Rechtsgrundlage für diese Etikettierung, die daher wenig über die eigentlichen winterlichen Eigenschaften eines Luftreifens sagt. Ganz anders ist die Situation bei dem Schneeflocken-Symbol, das ein Reifen erst nach bestandenen vergleichenden, genormten Prüfungen erhalten kann.

Dabei handelt es sich um eine Form des Gütesiegels für Sommerreifen. Eine Winterbereifung sollte nicht nur bei bereits fallender Schneelage durchgeführt werden. Die bekannte Faustformel gilt: Sommerreifen von October bis Osterwoche. Sie erhalten bei uns die passenden Reifen für Ihr Auto inklusive der dazugehörigen Montagen.