Lassen Sie sich einen Online-Shop einrichten - diese Kosten sollten Sie planen.
Sie möchten einen Online-Shop für Ihr Haus einrichten, haben aber keine Ahnung von den Kosten? Daher möchte ich Ihnen hier im Detail erläutern, mit welchen Kosten Sie rechnen können, wenn Sie einen Online-Shop einrichten wollen. Wenn Sie mit Ihrem Online-Shop gute Geschäfte machen wollen, sollten Sie großen Wert darauf legen.
Der Preis für einen attraktiven und funktionellen Online-Shop beginnt bei durchschnittlich rund 20000 EUR. Doch wer mit seinem Onlineshop erfolgreich sein will, muss auch welche anlegen. Ich möchte Ihnen einige Shop-Systeme näher bringen und Ihnen dann einen kleinen Einblick in die notwendigen Schritte zur Einrichtung eines Online-Shops vermitteln.
Das gilt auch für die Einrichtung Ihres Online-Shops. Der Onlineshop ist mit vielen Griffen verknüpft. Wer also kein Profi in Sachen Programmierung, Web-Design und Conversion-Optimierung ist, sollte sich auf Dienstleister stützen, die wissen, was in einem gut funktionierenden Online-Shop wichtig ist und Ihre Wünsche optimal verwirklichen können.
Selbst ein fertiges Produkt entspricht in der Regel nicht allen Ansprüchen und entspricht oft nicht Ihrem Unternehmen. Deshalb ist es für einen gelungenen Online-Shop notwendig, ihn nicht nur optisch, sondern auch funktional zu adaptieren. Mit einem Online-Shop sollten Sie nicht am falschen Ort einsparen, sondern in eine nachhaltige Gesamtlösung stecken.
Einen guten Einblick in sechs namhafte Shop-Systeme gibt die Webseite www.votum.de WÃ?hrend die Einrichtung einer Webseite mit Shopsoftware rund Ã?ber einen Betrag von rund Ã?ber 100.000 â? Die Shopsoftware ist für kleine und mittlere Firmen gedacht und ermöglicht die Webseitenerstellung nur im B2C-Bereich, während die teuren sowohl den B2B- als auch den B2C-Bereich umfassen und sich hauptsächlich an große Firmen adressieren.
Warum sollte ein großes Unternehmen nicht auch eine billigere Webseite haben wollen? Liegt die Webseite eines großen Unternehmens wie Lufthansa nur 2 min zurück, führt dies zu einem enormen Umsatzeinbruch, der letztlich über den Kosten für die Einrichtung eines Online-Shops liegen kann. Können Sie sich die Unordnung denken, die es auslösen würde, wenn der Online-Shop Fehler bei der Fahrpreisberechnung machen würde?
Deshalb ist es lohnenswert, in einen funktionierenden und individuellen Online-Shop zu setzen, insbesondere für große Unternehmen. Deshalb ist es zunächst einmal von Bedeutung zu wissen, dass Agenturen meist mit einer Shopsoftware zusammenarbeiten, in der sie inzwischen getestet wurden. Dort wird die Wahl bereits vom Auftraggeber getroffen, oder Sie als Auftraggeber können ausführlich darüber informiert werden, welche Shopsoftware die für Sie passende ist.
Beispielsweise hatte die Firma Shopsware im Jahr 2017 900 Partner-Agenturen und die Firma nur etwa 60. Wenn sich die Behörde also ändert, wäre es leichter, eine neue Person zu suchen, die mit dem Online-Shop arbeitet, wenn die Webseite mit Shopsoftware angelegt worden wäre. Wie viel ein Online-Shop kosten kann, darüber kann man nicht generell sprechen, denn das ist einerseits vom Shop-System, aber auch von Ihrer Werbung abhängig.
Online-Shops werden einzeln adaptiert. Der Preis für einen sehr simplen Online-Shop liegt bei ca. 4000 EUR, aber mit speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Funktionalitäten kann der Online-Shop auch für ca. EUR 2.000 - 3.000,00 stehen. Aber auch ein guter Shop mit individuellem Aussehen und individueller Funktionalität kann zwischen 50000 und 120000 EUR sein.
Die Kosten für einen umfangreichen Online-Shop sind, wie bereits gesagt, nicht begrenzt. Zu den Standarddienstleistungen einer Webdesign-Agentur für die Gestaltung eines Online-Shops gehören die professionelle und konzeptionelle Gestaltung des Ladens, die Erarbeitung eines an die Corporate Identity angepaßten attraktiven Erscheinungsbildes, die Shopprogrammierung mit einzelnen Funktionalitäten und die Einrichtung.
Die Überwachung erfolgt wie bei allen Vorhaben im Online-Marketing nach der vorläufigen Vollendung des Online-Shops, auf deren Basis mögliche Optimierungsmaßnahmen durchgeführt werden können, damit der Online-Shop so effizient wie möglich ist. Die zu erbringenden Dienstleistungen und deren Kosten sind, wie bereits erwähnt, in hohem Maße vom Vorhaben und der entsprechenden Webdesignagentur abhängig. 2. Ich habe jedoch bemüht, Ihnen eine Auflistung der Dienstleistungen zu geben, die für die Erstellung eines Online-Shops immer oder oft vonnöten sind.
Zum Beispiel stellt der Provider Shopsware verschiedene Versionen zur Verfügung, je nachdem, welche Dienste er wünscht. Dabei ist die Community-Ausgabe mit einer Reihe von Standard-Diensten kostenfrei, die Profi-Ausgabe für 1.295 EUR oder die Profiversion für etwas weniger als 6.000 EUR mehr. Zur Gegenüberstellung: Die Professionelle Version von OXID ist für 2.990? zu haben.
Der monatliche Erlös von bis zu 5000 EUR beträgt 0,35 EUR plus 1,9% in Landeswährung. Die Wahl der Bezahlsysteme ist daher auch von Ihrem Business-Modell abhängig, da sich der Einsatz von ClickandBuy weniger rechnet, wenn Sie viele Artikel für z.B. nur einen einzigen Cent anbieten. Auch die Wahl der Zahlungsart ist abhängig von der bevorzugten Zahlungsart der Zielgruppen Ihres Online-Shops, denn natürlich sollten Sie immer auf deren Wünsche reagieren.
Obwohl die meisten Online-Shops auch über ein Warensystem verfügen, genügt dies in der Regel nicht - ein Customer Relationship Management ist für die Kundenverwaltung sehr nützlich. Abhängig vom jeweiligen Betriebssystem und der Anzahl der Mitarbeiter können Sie gute CRM-Systeme wie Bitrix24 kostenlos einsetzen, andere ab ca. 30 EUR Monat. Ohne weitere Marketing-Maßnahmen kann keine Webseite oder kein Online-Shop wirklich Erfolg haben.
Wer dies den Fachleuten überlässt, damit Ihr Online-Shop einen erfolgreichen Start hat, sollte weitere Kosten für die Plünderung einkalkulieren. Aussagekräftige Massnahmen sind die Anwendung des Online-Shops durch Soziale Medien und Massnahmen zur Suchmaschinen-Optimierung, so dass Ihr Onlineshop auch bei Google auffindbar ist. Auch die Kosten richten sich nach dem Leistungsumfang und dem Preismodell Ihrer Online-Marketing-Agentur.
Wichtig ist auch, den Erfolg Ihres Online-Shops ständig zu überprüfen. Wer mehr darüber wissen will, sollte sich den Beitrag "Onlineshop anlegen - Kosten, die man planen sollte" ansehen. Der Online-Shop ist Ihr Schild und Ihr 24 Std. geöffneter Internetmarkt. Erst ein guter Online-Shop, der sich an den Bedürfnissen der Zielgruppen und der CI orientiert, führt langfristig zum Erfolg.
Die Kosten eines individuellen Online-Shops mögen für viele zunächst eine Abschreckung sein, aber bedenken Sie, welches Einkommen Ihnen entgeht, wenn Sie bei der Gestaltung Geld sparen. Gern informieren wir Sie in einem kostenfreien und unverbindlichen Vorgespräch.