Insbesondere das eCommerce-Geschäft floriert und immer mehr Online-Shops kommen auf den Markt. Denn es gibt immer mehr Online-Shops. Dementsprechend groß ist das Spektrum an Programmen und Plug-Ins. Aber vor allem, wenn es sich bei der Shopsoftware um Unternehmenslösungen handelt, gibt es ein paar Besonderheiten zu berücksichtigen. Nachfolgend ein detaillierter Vergleich der namhaften Softwareanbieter für Online-Shops im Enterprise-Bereich.
Spyker ist ein kompetentes Online-Shop-System für Firmen jeder Größenordnung. Sie ist das Resultat eines Mergers von mehr als 100 unterschiedlichen eCommerce-Systemen. Im Gegensatz zu vielen anderen Geschäften setzt der Anbieter von Spyker auf Schlichtheit und Erweiterungsfähigkeit statt auf große Funktionsvielfalt. Der Anwender kann so selbst bestimmen, welche Funktion er braucht und erhält eine besonders gute Auslastung.
Mitgeliefert wird alles, was für einen Online-Shop notwendig ist: Sämtliche weiteren Funktionalitäten können über Nebenstellen ergänzt werden. Hierzu zählen unter anderem Funktionalitäten für das Projektmanagement oder die Erweiterung des Backoffices, die die Zusammenarbeit insbesondere in einem großen Online-Shop erleichtern. In dem Produktbereich gibt es die Möglichkeit, den Online-Shop um weitere Funktionalitäten zu erweitern.
Mit einer Erweiterung in Spyker ist es beispielsweise möglich, Produktgruppen im Online-Shop einzurichten oder unterschiedliche Grössen vorzustellen. Über Extensions können auch Funktionalitäten für Protokolle oder andere API' s in den Onlineshop von Spyker integriert werden. Praktikabel ist beim Onlineshop aber auch der gÃ?nstige Preis. Und das zu einem sehr attraktiven und attraktiven Sonderangebot. Durch den modularen Aufbau ist die Basisversion wesentlich kostengünstiger als andere Anbieter - der Shop-Betreiber erwirbt dann die benötigten Bausteine und zahlt nur noch die Dienste und Funktionalitäten, die er wirklich braucht.
Spyker ist auch Open-Source-Software. Das Programm ist frei zugänglich, so dass auch Benutzer und erfahrene Webseitenbetreiber sich an der Entwicklung beteiligen können. Für Ladenbesitzer, die nicht überflüssig viel investieren wollen und ein hohes Mass an Beweglichkeit schätzen, ist das System eine gute Wahl.
Sie wird von vielen kleinen und mittelgroßen Online-Shops genutzt und verfügt bereits über eine Vielzahl interessanter Funktionalitäten. Mit der kostenpflichtigen Enterprise-Version wird dieser Funktionsbereich nochmals deutlich ausgeweitet. Im Gegensatz zu vielen vergleichbaren Softwareanbietern stellt Magento die Lösung auch gegen eine einmalig zu entrichtende Gebühr zur Verfügung. Auch im Vergleich zur Performance ist der Kaufpreis für die Enterprise-Version mehr als einsichtig.
Magentos ist für den professionellen Onlineshop jeder Größenordnung geeignet und ist die optimale Lösung für alle, die ein hohes Mass an Funktionalität und kompatibel mit anderer Sofware und Plugins schätzen. Interessiert an einer Weiterentwicklung oder Umstellung von Magento 2 für Ihren Unternehmens-Online-Shop?
DemoWare ist eine Cloud-basierte Online-Shop-Lösung. Der Vorteil liegt auf der Hand: Der Shop-Betreiber entlastet Resourcen und Traffic und muss sich nicht um Upgrades und Upgrades sorgen. Die Entwicklerin gewährleistet, dass die Programme immer auf dem neuesten technischen Niveau sind und perfekt funktionieren. Demandwares ist auch für seine hohe Funktionsvielfalt bekannt.
Im Enterprise-Bereich setzen viele große Shop-Betreiber mehrere Softwareprogramme ein, um alle Funktionalitäten abdecken zu können. Neben dem Online-Shop selbst wird in der Regel auch für das Kundenmanagement, die Abrechnung etc. eingesetzt. Die Zielsetzung von Demandware dabei besteht darin, all diese für einen Online-Shop wichtigen Features in einer einzigen Anwendung zu realisieren.
Webmasters, die sich für den Einsatz von Demoware entschieden haben, bekommen einen professionell geführten Online-Shop, der rund um die Uhr von Fachleuten betreut wird, vielseitig ist und über eine Vielzahl von Features verfügen wird. Es ist unwahrscheinlich, dass der Ladenbesitzer bei Bedarf weitere Programme mit zusätzlichen Zusatzkosten aufwendet. Nachteilig ist die mangelnde Anpassungsfähigkeit der Lösung.
Als Cloud-Lösung wird die Lösung vom Hersteller eingerichtet und gemanagt. Während der Händler nach eigenem Ermessen die Konfiguration und Nutzung von Demandware selbst durchführen kann, sind Veränderungen oder Modifikationen am Programmcode, wie das Hinzufügen neuer Features usw., nicht möglich. Verglichen mit den von Magento angebotenen Einmal-Lizenzen kann dies zusätzliche Ausgaben nach sich ziehen.
Als Cloud-Lösung muss sich der Operator nur noch um den Laden und die Ware kümmer. Dagegen wird die Pflege der Programme gegen eine Monatsgebühr vom Anbieter selbst durchgeführt. Die Demandwares sind ideal für Online-Shops in Unternehmen, die die Anwendung nicht selbst verwalten und verwalten wollen.
Das Unternehmen Oxid ist ein professionelles Online-Geschäft mit mehreren Vertriebskanälen. Auch für B2B- und B2C-Online-Shops ist die Lösung geeignet und kann für beide Kundengruppen simultan eingesetzt werden. Dabei ist Oxis nicht nur darauf ausgerichtet, ein Höchstmaß an Mobilität und Verträglichkeit zu gewährleisten, sondern auch die Betriebs- und Wartungskosten für den Online-Shop so niedrig wie möglich zu gestalten.
Der Oxid Online-Shop ist zudem durch seine hohe Gebrauchsstabilität gekennzeichnet. Oxid arbeitet wie einige andere Anbieter von Enterprise Online-Shops auch mit der Modularitätsmethode. Damit kann der Betreiber die Funktionalität der Anwendung um eine Reihe von Plug-Ins ergänzen. Andererseits kann der Shop-Betreiber aber auch Kosten einsparen, weil er nicht benötigte Funktionalitäten einkauft.
Das ist auch dann besonders sinnvoll, wenn der Anwender sich noch nicht im Klaren ist, wie sich der Laden entwickeln wird. Wächst der Laden und verändern sich die Ansprüche, können die dazugehörigen Bausteine zu einem beliebigen Termin erworben werden. Oxid's Online-Shop wird von vielen namhaften Herstellern in Deutschland genutzt.
Das Programm wendet sich vor allem an den professionellen Enterprise-Onlineshop, für den Flexibilisierung und Erweiterungsfähigkeit von Bedeutung sind. Ein professioneller Online-Shop für den Enterprise-Bereich. Hierauf hat sich SAP mit dem Hybris Shop eingestellt. Das Programm stellt für Firmen jeder Größe alles bereit, was sie für den Onlineshop benötigen. Hybris kann neben dem Shop und den Artikeln selbst auch die Bereiche Payment, Customer Management und Professional Internet Advertising ohne Probleme abwickeln.
Zusätzlich können Verkaufs- und Absatzzahlen überwacht, gefiltert und analysiert werden. Bei Hybris steht immer die Zufriedenheit der Verbraucher im Vordergrund. Das ganze Geschäft ist so gestaltet, dass sich die Besucher hier leicht zurecht finden und einzukaufen können. Das wird auch durch die unterschiedlichen Funktionalitäten unterstützt. Deshalb ist auch ein Kundenservicemodul in die Lösung integriert.
Die SAP Hybris ist eine Unternehmenssoftware eines namhaften Herstellers. Verglichen mit anderen Online-Shops ist Hybris wesentlich aufwendiger. Allerdings verfügt der Webshop auch über einen ausgezeichneten Funktionalitätsumfang und viele weitere Optionen, für die der Betreiber eventuell weitere Programme mit anderen Online-Shops nutzen muss. Es gibt auch viele weitere Optionen für den Hybris Online-Shop, wie z.B. die Entwicklung von Apps, etc.
Die Hybris Online-Shop ist die richtige Lösung für Firmen, die eine professionelle und stabile Unternehmenssoftware benötigen, die mehrere Funktionalitäten kombiniert und mit exzellentem Service und hoher Zufriedenheit der Kunden überzeugt. Der Onlineshop von Interactive Media ist ein Omnichannel-Online-Shop für den Enterprise-Bereich. Schon in der Grundausstattung des Online-Shops finden Sie alles, was Sie brauchen, um gleich loszulegen.
Der Funktionsumfang kann bei bedarf um weitere Bausteine und Plugins ergänzt werden. Beispielsweise können Ladenbetreiber eine Inhouse-Lizenz kaufen und den Laden auf ihrem eigenen Rechner führen. Wahlweise ist es auch möglich, den Betrieb von Interactive Data Systems in der Wolke über den Provider durchzuführen. So muss sich der Bediener nur noch selbst um den Laden kümmer.
Das Management und die Pflege der Programme erfolgt dagegen durch den Hersteller. Dabei läuft die Lösung nicht in der Wolke, sondern der Hersteller übernimmt die komplette Administration und das Setup. Sie verfügt über diverse Bausteine, die bei Bedarf leicht zu aktivieren sind. Das spart Kosten für nicht benötigte Funktionalitäten im Laden.
Zudem kann die Anwendung umfassend genutzt werden. Es kann in nahezu allen Industriezweigen und Gebieten eingesetzt werden und ist sowohl für B2B als auch für B2B geeignet. Intershops Online-Shop ist eine exzellente Möglichkeit für alle Geschäfte im Enterprise-Bereich, die großen Wert auf Funktionalität und Administration legen. Für alle, die auf eine flexible Nutzung setzen.
Der Betrieb von Internet shop sowohl in der Wolke als auch auf dem eigenen Rechner und, falls erforderlich, die Verwaltung der Lösung über Managed Service Packages bieten für jeden Anwendungsfall die passenden Optionen. Interessiert an einer Weiterentwicklung des Unternehmens-Onlineshops? Onlinemarktplatzkosten: Wie viel Geld muss die Erstellung eines solchen Marktes ausgeben?