Mein Garten

Der Garten in meinem

Die neuesten Tweets von meinschoenergarten (@meingarten). My Beautiful Garden Online / Europas erfolgreichste Gartenpublikation. Tipps für den Garten, Gartengestaltung & die größte deutsche Gartengemeinschaft! Die Estin Andrea Frieser lebt ihre kreative Ader in ihrem Kleingarten wirklich aus: Ihr eigener Garten als Lebensraum für Vögel.

mw-headline" id="Weblinks[Bearbeiten | < Quellcode bearbeiten]

Das Gartenprogramm Mein Garten mit der Gärtnerin Andrea Göpel, dem Schreiner Michael Penners und dem Gartenarchitekten Tobias Domroes wird von RTL am Sonntag gesendet. Im Rahmen des Programms wird ein Garten vollständig umgestaltet und angelegt. Während der Renovierungsarbeiten werden die Eigentümer im Hause "eingesperrt" und am Ende jeder Lieferung mit dem fertiggestellten Garten überraschen.

In der neuen Saison, die am 9. Juli 2008 begann, ersetzt die Gärtnerin Tobias Domroes den früheren Gartenbauer Bernd Franzen. Mein Garten" wird seit dieser Saison von der roomserviceTV Gesellschaft für Film- und Videoproduktion mbH mit Unterstützung der Gesellschaft LOM - Hugo Winkels mit 3-D-Animationen realisiert. Die LOM hat auch die Produktionsverwaltung des Programms inne.

Die neuen Episoden von "Mein Garten" sind neben den Repetitionen von alten Episoden auf dem Bezahlsender RTL Living auch auf dem RTL-Portal RTLs Film on Demand, jetzt fernsehen, kostenfrei erhältlich.

mein schöner Garten (

Sobald Sie einen Twitter sehen, der Ihnen zusagt, klicken Sie auf das Herzen und zeigen Sie dem Autor, dass Ihnen der Twitter zusagt. Am schnellsten können Sie den Twitter eines anderen mit Ihren Anhängern austauschen, indem Sie ihn erneut twittern. Tippen Sie auf das Icon, um es umgehend zu korrigieren. Gib deine Meinung über einen Twitter auf. Die Antworten sind vielfältig.

Folgen Sie weiteren Konten, um sofortige Aktualisierungen zu den für Sie wichtigen Inhalten zu erhalten. Sehen Sie die aktuellsten Gespräche zu jedem beliebigen Themenbereich direkt.

"Es ist mein Garten, mein größter Luxus."

Die Estin Andrea Fließer erlebt ihre schöpferische Leidenschaft wirklich in ihrem Kleingarten: Lautlos und insgeheim kann sich niemand in den Garten von Andrea Frieder, der Estin, einschleichen, die sich nicht gerne auf lässt anschleicht, ihr Yorkshire Terrier Nico, auch Wastl oder Yorkshire Terrier. Lautes Bellen begrüà er jeder, der sich dem Hoftor nähert angeschlossen hat.

"Die 48-Jährige sagt: "Er mag den Garten so sehr wie ich". "Dort ist es schön im Schatten und kühl, sagt er. Der Nico, auch bekannt als Wastl, mag den Garten wie seine Frau. Was die Kochassistentin im Seniorenheim St. Florian an ihrem grünes-Platz mitten in der Ortschaft zu schätzen weiß, lässt sich an der makellos erhaltenen Prunkpräsenz von grüne ablesen, die sich dem Betrachter auf fast 300 qm erweist.

In diesem Garten, von dem sich ein großer Teil auf einem Abhang befindet, ist nichts zu sehen, der Zusammentreffen von überlassen â" jede Blüte, jeder Sträucher trägt sein Teil zum Ganzen mit. Wer exakt aussieht, findet viele kleine und große Einzelheiten, die Friedrich mit Liebe zum Detail gesetzt hat. "â??Diese Ungetüm hat mich beim Kunsthandwerk viel NervositÃ? gekostetâ??, gibt sie lacht zu.

Doch es hat sich ausgezahlt, denn jetzt ist jeder Gast von diesem beeindruckenden Exemplar fasziniert, das der Estäne aus LKW- und Mofareifen hergestellt hat. Blickfang in Friesers Garten: ein riesiger Frosch aus unterschiedlichen Bahnen. In Friesers Garten gibt es neben der riesigen Amphibie fast 300 weitere Frösche â" groß und klein, die aus vielen unterschiedlichen Stoffen und in vielen unterschiedlichen Farbtönen bestehen.

"â??Diese Tierchen haben es mir ganz unkompliziert angetanâ??, sagt Fransis Ã?berprÃ? Wenn sie vor etwa zehn Jahren, übernommen, den Garten ihrer Vorgänger hatte, trennte sie sich zuerst von der Gruppe der Zwerge, die sie mit ihr gekauft hatte. "Dann kam der erste Laubfrosch, kurz nach dem zweiten und dritten", erzählt der Estäne.

Die Frösche wussten und bei nahezu jedem Besucher kam man als Mitglied von Friesers Schwäche. Doch im Garten der 48-Jährigen wächst wird nicht nur die Anzahl der Frösche ständig auf, sondern auch die Pflanzenart von Jahr zu Jahr üppiger. Die Ausgrabung, Pflanzung und Pflege der mehrjährigen Sorten Bäume und Sträucher betrachtet sie als willkommene Ergänzung zur Tätigkeit unter Sträucher.

Die Hauptauszeichnung: Die Nationâ der Nation kommt persönlich in den Garten des Gewinners.