M und S Mode Online

M- und S-Mode Online

Geschäfte gehen mehr, dann würde ich mehr kaufen, online ist zu unpersönlich. MS-Modus: Neustart mit Alteigentümer Das insolventen niederländischen Bekleidungshaus MS Mode wagt mit dem bisherigen Inhaber Coolinvestments einen Aufbruch. Die GA Europe, ein auf die Umstrukturierung von Handelsunternehmen spezialisiertes Beratungsunternehmen, wird zunächst die Tätigkeiten übernehmen, nachdem sich die beiden Konkursverwalter Frits Kemp und Cees de Jong mit Rabobank, GA Europe und Coolinvestments auf einen Neubeginn für das Traditionsunternehmen einigten.

Danach wird MS Mode sein Geschäft als Teil der Coolinvestments Group weiterführen. Es ist jedoch noch nicht klar, wie die zukünftige Entwicklung von MS Mode ausfällt. "Die GA Europe wird nun prüfen, welche Massnahmen im In- und Ausland für eine solide Geschäftstätigkeit notwendig sind und schnellstmöglich für Transparenz bei unseren Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Partnern sorgen", so Kemp und de Jong in einer Pressemeldung.

Nach der Zahlungsunfähigkeit war es nicht leicht, einen Besitzer für MS Mode zu haben. Aus diesem Grund wandte sich der MS Mode mit einem " Dringlichkeitsappell " an den bisherigen Inhaber der Firma Kühlinvestments, der sich bereit erklärte, in den Neubeginn zu investier. "Für die vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Kunden, die sich um MS Mode kümmern, ist dieser Neubeginn eine sehr gute Nachricht", erläuterten die Konkursverwalter.

Überraschend ist, dass Roland Kahn und sein Partner Jaco Scheffers, die schon vor dem Bankrott hinter den Coolinvestments und den Eigentümern von MS Mode standen, zunächst kein großes Interesse daran zeigten, das Geschäft weiterzuführen. "Scheffers sagte dem holländischen Medienhaus NRC im August: "Wir sind nicht dabei, ein entsprechendes Übernahmeangebot auszuarbeiten.

Dies wäre nicht logisch", sagte Kahns damaliger Partner, "nach dem Misserfolg war ihre Zeit um. In einem Gespräch mit RTL Zürich erläuterte Roland Kahn anfangs Septembers, dass er die Steuerung des Managements von MS Mode versäumt habe, weil er mit V&D über eine Akquisition verhandelt habe. "Die Unterhaltungen haben unseren Fokus auf den MS-Modus beeinflusst.

"Dennoch hatte aus seiner Perspektive die Rabobank, die Hauptbank des Bankiers, das Geschäft zu ungerecht eingestellt. Laut Kahn war MS Mode "absolut" machbar. Aber sie wollte den Credit auf Null reduzieren", verrät Kahn. Zu Beginn des Monats hatte MS Mode einen Antrag auf Stundung der Zahlung stellen müssen, und am Montag, dem 11. August, wurde die Zahlungsunfähigkeit beantragt.

Zur Rettung der Ketten wurden sieben Mio. EUR benötigt. Rabobank, die der MS Mode bereits Darlehen in Höhe von 30 Mio. EUR gewährt hatte, bezeichnete die Finanzierungen als zu risikoreich. Die Aktionäre waren auch nicht zahlungsbereit, weil sie fürchteten, dass sieben Mio. EUR nicht reichen würden.

Die Insolvenzverwalter haben kurz nach der Zahlungsunfähigkeit alle Niederlassungen vorübergehend geschlossen, weil sie zunächst keine Einigung mit der Rabobank erzielt haben, die sämtliche Filialeinnahmen inklusive Umsatzsteuer erhielt. Nach einem Verhandlungswochenende und einer Einigung zwischen den beiden Seiten öffnete sich die Tür am Montagabend, dem 1. Juli, wieder.

Das Unternehmen MS Mode ist auf Damenoberbekleidung in großen Formaten mit knapp 400 Geschäften in den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Deutschland, Frankreich und Spanien zuhause. Im Jahr 2010 wurde MS Mode von Exzellente Retail Brands, dem Modeimperium des Handelsunternehmers Roland Kahn, aufgekauft.