Kfz Originalteile

Original-Fahrzeugteile

Bei Originalteilen handelt es sich um Ersatzteile mit dem Logo des Fahrzeugherstellers. Achtung erforderlich! Wolkenflackern Wie kann es gelingen, dies in Zukunft zu vermeiden? Wenn Sie eine persönliche Verbindung haben, z. B. zu Hause, können Sie eine Virenprüfung auf Ihrem Gerät durchführen, um sicherzustellen, dass es nicht mit Malware infiziert ist. Wenn Sie im Büro oder in einem freigegebenen Netzwerk sind, können Sie den Netzwerkadministrator bitten, das Netzwerk auf falsch konfigurierte oder infizierte Geräte zu überprüfen.

Eine weitere Möglichkeit, diese Seite in Zukunft nicht mehr zu erhalten, ist die Verwendung des Privacy-Passes.

Autoteileberaterin

Infolgedessen haben viele Teile verschiedene Eigenschaften und werden daher auf dem Handel zu unterschiedlichen Konditionen verkauft. Das Spektrum umfasst Originalteile von Fahrzeugherstellern bis hin zu Eindruckteilen von Erstausrüstern und hochwertigen Nachbauteilen bis hin zu gebrauchten Teilen. Ein wesentlicher Teilbereich der Autoteile liegt im Umfeld der sogenannten Originalteile oder Identifikationsteile.

Dabei wird zunächst zwischen denjenigen Bauteilen unterschieden, die den Markennamen eines Autoherstellers (z.B. VW, Mercedes, Opel) führen und denen, die das Emblem eines Ersatzteilherstellers (z.B. ATE, Bosch, Hella) haben. Der erste Teil wird oft als OE-Teile (Originalausrüstungsteile oder Originalteile des Fahrzeugherstellers) oder der zweite Teil als Ersatzteil oder einfaches Ersatzteil genannt.

Originalteile der Automobilhersteller Automobilhersteller tragen ihr Firmenlogo auf der Packung, die Automarke wird in der Praxis meist mit einem zusätzlichen Stempel auf die Teile aufgebracht. Darüber hinaus weisen die Fahrzeughersteller jedem Teil eine eigene Identifikationsnummer zu, die sogenannte Originalteilenummer oder OE-Teilenummer. Die Teile stimmen mit denen überein, die auch bei der Fahrzeugmontage im Herstellerwerk zum Einsatz kommen.

Allerdings werden viele Teile mit den Emblemen der Automobilhersteller auf der Packung nicht von VW, Mercedes & Co. hergestellt, sondern von freien Ersatzteilherstellern wie LUK, Valeo oder Sachs für die Automobilhersteller - diese Ersatzteilhersteller werden auch Lieferanten oder Originalausrüstungshersteller genannt. Oftmals fertigen Originalhersteller nicht nur für Automobilhersteller, sondern verkaufen ihre Teile auch unter ihrem eigenen Markennamen, der auf die Verpackungen und die Teile selbst gedruckt oder geprägt ist.

Zusätzlich haben diese Teile eine eigene Artikelnummer, die vom jeweiligen Lieferanten vergeben wird. Die unter unserer eigenen Handelsmarke verkauften Teile werden auf dem kostenlosen Ersatzteilmarkt verkauft und werden hauptsächlich von unabhängigen Reparaturwerkstätten für Reparaturarbeiten eingesetzt. Weil diese Teile nur unter dem Markennamen des Teileherstellers verkauft werden, aber sonst von gleicher Beschaffenheit sind wie die Originalteile mit den Logos und Nummern der Automobilhersteller, werden sie im Fachjargon auch als Gleichteile bezeichnet. Bei den Originalteilen handelt es sich um Gleichteile.

Waren in der Vergangenheit nur die Teile der Automobilhersteller als Originalteile zu bezeichnen, so ist dies nach einer Verordnung der Europakommission aus dem Jahr 2002 auch für die sogenannten Identifikationsteile der dargestellten Originalgerätehersteller erlaubt. Im Falle eines identischen Teils bestätigt der Automobilhersteller, dass er die gleiche Qualitätsstufe wie in einem Neuwagen aufweist und damit die Vorgaben und Vorgaben des entsprechenden Fahrzeugherstellers erfüllt.

Identitätsteile und Originalteileangebote sind durch ihre besonders hochwertige Verarbeitung gekennzeichnet. Zusätzlich zu den Gleichteilen werden auf dem Weltmarkt sogenannte Replikatechniken eingesetzt. Die Bezeichnung "Vervielfältigungsteile" besagt in keiner Weise, dass diese Fahrzeugteile nachgeahmt, rechtswidrig vervielfältigt, im Strassenverkehr nicht erlaubt oder nicht fahrtüchtig sind. Der oft bekannte, renommierte Automobilzulieferer (z.B. fÃebi bilstein, Quinton Hazelle, Mapco) liefert im Unterschied zu den Herstellern identischer Teile nicht unmittelbar an die Autohersteller und produziert daher keine Originalteile.

Im unabhängigen Ersatzteilhandel werden Ihre Teile exklusiv unter Ihrem eigenen Namen verkauft. Wie schon der Titel sagt, sind Replikateilen in Aufbau und Funktion identisch mit denen von Erstausrüstern. Bei einem Replikatteil kann die Beschaffenheit von der eines Ursprungsteils variieren oder auch nicht. Dies geht von der Erstausrüstungsqualität (d.h. das Teil hat nach Angaben des Autoherstellers die selbe wie das Originalteil, wird aber nicht von einem Automobilhersteller installiert oder verkauft) bis hin zur vorteilhaften Einsteigerqualität, die alle spezifizierten Sicherheitserfordernisse vollständig erfüllt, aber unterschiedliche Merkmale aufweisen kann (z.B. in puncto Nutzungsdauer oder Leistung).

Die Differenzierung ist durchaus mit den Billigmarken der Lebensmittel-Discounter zu vergleichen - diese sind weder gesundheitsschädlich noch gesundheitsschädlich als die entsprechenden Premium-Markenprodukte, können sich aber z.B. durch den geschmacklichen oder gestalterischen Aspekt der Verpackungen von ihnen abheben. Replikateilen weisen in Bezug auf ihre Preisgestaltung oft erhebliche Unterschiede zu den Originalteilen auf.

Diese sind eine preiswerte Variante zu den originalen Teilen und werden in der Regel von vielen Betrieben und Privatschraubern als kosteneffektive Variante eingesetzt, insbesondere bei alten Autos. Reproduktionsteile sind daher ein wesentlicher Baustein im Bereich der Fair-Value-Reparatur. Manche Teile werden von ihren Lieferanten in ihrem eigenen Nahmen als eigene Marke verkauft.

Die Eigenmarken werden in der Praxis in der Praxis vom Lieferanten bei einem Neuteilehersteller bezogen und sind auf der Packung und dem Teil mit dem eigenen Händlerlogo und der eigenen Artikelnummer gekennzeichnet. Oder es können auch Gleichteile und Replikateilen in den Geschäften der Handelspartner unter ihrem eigenen Markennamen ohne zusätzliche Aufmachung und Kennzeichnung zum Verkauf stehen. Dies liegt oft daran, dass der Lieferant seine Produktpalette mit neuen Herstellern oft vergrößert oder verkleinert und sich die angebotenen Brands dadurch regelmässig verändern.

In diesem Falle kauft der Kunde beispielsweise einen Dämpfer oder ein Achslager zu einem interessanten Gesamtpreis, akzeptiert aber die Wahl der vom Fachhändler gelieferten Marken. Die unter der Eigenmarke eines Händlers angebotene Kfz-Teile werden oft als Top-Angebote zu besonders vorteilhaften Konditionen gelistet. Im Regelfall weisen die Fachhändler in ihren Offerten darauf hin, dass es sich bei den Ersatzteilen um Originalteile oder hochqualitative Replikate lementeht.

Um herauszufinden, welcher Hersteller von Identteilen oder Replikaten sich hinter den entsprechenden Offerten versteckt, ist es empfehlenswert, sich unmittelbar an den Fachhändler zu wenden. Sollten Einzelteile einiger Fahrzeugteile abgenutzt sein, können diese Teile nicht mehr verwendet werden oder müssen umgehend ausgetauscht werden. Aus diesem Grund werden viele Kfz-Teile aus diesen Bereichen als sogenannte Ersatzteile (oft auch als AT-Teile abgekürzt) und damit als kosteneffiziente Ersatzteilversorgung für Neuteile offeriert.

Zur Nutzung der vorteilhaften Preise für Tauschteile müssen die Einkäufer in der Regelfall ihre alten defekten Teile im Austausch für das generalüberholte Teil an den Fachhändler zurückgeben. Kommerzielle Automobilzulieferer gewähren ihren Abnehmern eine gesetzlich vorgeschriebene Garantie für Kaufteile.