Italien Mode Online

Italy Fashion Online

Die Aufbewahrungsfrist entspricht der gesetzlich vorgeschriebenen Frist (insbesondere dem italienischen Verbrauchergesetz). Kaiserlich jetzt auch online verfügbar! de ("Website"). de ("Website"). Diese Erklärung zum Datenschutz wurde auch in Übereinstimmung mit der im Rahmen der durch Artikel 29 der Direktive 95/46/EG eingesetzten Arbeitsgruppe am 16. Juni 2001 von den zuständigen Stellen der EU für den Datenschutz angenommenen Empfehlungen Nr. 2/2001 verfasst.

Vor allem wurden einige Mindestvoraussetzungen für die Online-Erhebung persönlicher Angaben wie Verfahren, Zeitpunkte und Arten von Angaben, die die für die Verarbeitung Verantwortlichen den Nutzern zur Einsichtnahme auf Websites zur Verfügung zu stellen haben, ungeachtet des Zwecks der Einsichtnahme, festgelegt. Die Mindestvorschriften gelten für alle Nutzer. Diese Angaben werden für einen begrenzten Zeitrahmen aufbewahrt, der zur Erfüllung der Zweckbestimmungen, für die sie erhoben und bearbeitet wurden, nicht überschritten wird.

Von Nutzern zur VerfÃ?gung gestellte personenbezogene Angaben, die von Nutzern, die Informationsanfragen aufgeben ( "Informationsanfragen", â??Frageschreiben " usw.) oder Online-KÃ?ufe einfÃ??hren ( "Bestellungen"), werden nur zur Erbringung der angefragten Serviceleistungen und nur insoweit an Dritte weitergegeben, als dies nötig ist ( "Erbringung von Serviceleistungen durch den Technologie- und Instrumentenpartner").

Persönliche Angaben sind alle Angaben über eine Person, die natürlich identifiziert oder identifizierbar ist (auch mittelbar, durch Verweis auf andere Angaben, einschließlich einer Personenidentifikationsnummer). Als Identifizierungsdaten gelten vor allem persönliche Angaben, die eine unmittelbare Identifizierung der betreffenden Person erlauben (z.B. Name, Familienname, Geburtsdatum, Wohnsitz oder juristische Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, usw.).

In den Computersystemen und Programmen, die für den Betrieb der Webseite eingesetzt werden, werden während des Normalbetriebs einige persönliche Angaben gesammelt, deren Übermittlung im Zusammenhang mit der Nutzung von Internet-Kommunikationsprotokollen steht. Hierbei handelte es sich um nicht gesammelte Information, um mit bestimmten Nutzern in Kontakt zu treten, die jedoch ihrer Natur nach eine Identifizierung durch Datenverarbeitung und -assoziation mit im Besitz von Dritten befindlichen Personen ermöglicht hätten.

Anhand der gewonnenen Informationen können die Verantwortlichen im Fall einer möglichen Cyberkriminalität gegen den Standort ermittelt werden. Der optionale und willentliche Versand von E-Mails an die auf der Webseite genannten Anschriften und/oder das Ausfüllen des Formulars zur Datenerhebung beinhaltet die anschließende Erhebung der Absenderadresse, die für die Bearbeitung von Anträgen notwendig ist, sowie aller anderen erfassten persönlichen Angaben.

Die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Angaben werden vor allem für folgende Ziele verarbeitet: a) Nutzung der Webseite; b) jede Kontaktaufnahme mit den vom Nutzer gewünschten Angaben; c) allgemeine Buchhaltungstätigkeit. Im Hinblick auf die Anwendbarkeit der Vorschriften über den Datenschutz ist die für die verwaltungsmäßige Buchführung durchgeführte Verarbeitung von personenbezogenen Merkmalen eine Tätigkeit im Bereich der Organisations-, Verwaltungs-, Finanz- und Buchhaltung stätigkeit, und zwar ungeachtet der Beschaffenheit der verarbeiteten Person.

Der Rechtsgrund für die Verarbeitung der Daten für die in den vorstehenden Absätzen a), b) und c) genannten Zwecke kann in dem besonderen vertraglichen Verhältnis zu den Benutzern festgelegt werden, wodurch die Ausführung der Tätigkeiten in engem Zusammenhang mit der Aufrechterhaltung der Beziehung zu diesen und der Erfuellung der gesetzlichen Pflichten, denen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterworfen ist, steht.

Für die in Absatz 1 Nummern d, e und f des vorhergehenden Buchstabens genannten Verwendungszwecke ist die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung im Einverständnis der Beteiligten zu ermitteln. Ungeachtet dessen, was in Verbindung mit Navigationsinformationen angezeigt wird, ist die Angabe persönlicher Angaben durch den Benutzer optional.

Derjenige, auf den sich die persönlichen Angaben berufen, kann gemäß Artikel 15ff der EU-Verordnung 2016/679 seine Rechte gegenüber dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausÃ?

Er hat auch das Recht, die Fortschreibung, Korrektur, Ergänzung bzw. Vervollständigung und Stornierung von Angaben oder die Beschränkung ihrer Datenverarbeitung zu verlangen. Darüber hinaus hat sie das Recht, der Datenverarbeitung ihrer persönlichen Angaben aus berechtigten GrÃ?nden ganz oder zum Teil zu widersprechen, auch wenn sie fÃ?r die Zwecke der Datenerfassung von Belang ist.

Gemäß Artikel 77 der EU-Verordnung 2016/679 hat sie das Recht, das Recht auf Datenübermittlung wahrzunehmen und eine Anzeige bei der Kontrollstelle zu erstatten. Ein vollständiges und aktualisiertes Verzeichnis der Datenverantwortlichen ist auf Anforderung des Datenverantwortlichen verfügbar. Nachfolgend können Sie sich über die unterschiedlichen eingesetzten Chips informieren.

Dazu gehören auch solche Kekse, die selbstständig die vom Nutzer benutzten Fremdsprachen kennen, den Online-Shopping vereinfachen, etc. Sämtliche mit diesen Plätzchen gesammelten Angaben sind nicht mit den persönlichen Angaben des Nutzers verknüpft. Unten finden Sie die auf der Webseite platzierten Cookies: Die Verarbeitung der gesammelten Datensätze kann per Computer, digital, elektronisch, magnetisch oder auf Papier erfolgen. In diesem Fall ist es möglich, die Verarbeitung der Datensätze vorzunehmen.

Zuständige Instanz für die Informationsverarbeitung. Zwecken der Informationsverarbeitung. Sie werden darüber informiert, dass personenbezogene Nutzerdaten für folgende Ziele verarbeitet werden: a) zur Erfuellung gesetzlicher Pflichten; b) zur Durchführung von Aktivitäten, die mit der Begründung von Vertragsbeziehungen in engem Zusammenhang stehen und für die Begründung von Vertragsbeziehungen wesentlich sind, einschließlich der Sammlung von auf den Vertragsabschluss bezogenen Kenntnissen; c) zur Steuerung der Geschäftsbeziehungen mit dem Leistungserbringer für Aktivitäten im Zusammenhang mit den Bereichen Verwaltungsangelegenheiten, Rechnungswesen, Bestellungen, Lieferung, Fakturierung, Dienstleistungen, Prozessverwaltung; d) zur Evaluierung des Leistungserbringers auf der Grundlage des Lastenhefts von ISO 9001:2015 und DSGVO EU 2016/679.

Grundlage der Verarbeitung sind die Grundsätze der Richtigkeit, Legalität, Transparenz und des Schutzes Ihrer Persönlichkeit und Ihrer Rechte. Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Angaben erfolgt während der gesamten Laufzeit des Vertrages und in der Folge zur Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen und für künftige gewerbliche Nutzung. Rechtliche Grundlagen für die Verarbeitung der Informationen. Der Rechtsgrund für die Verarbeitung der Informationen ist das spezifische vertragliche Verhältnis und die Rechtspflichten, denen die für die Verarbeitung zuständige Behörde unterworfen ist.

Verfahren zur Verarbeitung von Informationen. Der Datenverarbeitungsaufwand für die vorstehend beschriebenen Zwecke wird sowohl automatisiert auf elektrischen oder maschinell bearbeiteten oder nicht automatisierten Papierdatenträgern unter Beachtung der vom Gesetzgeber vorgegebenen Vertraulichkeits- und Sicherheitsbestimmungen, der daraus resultierenden Verordnungen und der Geschäftsordnung durchgeführt. Sitz der Verarbeitung. Obligatorischer oder freiwilliger Charakter der Datenübermittlung.

Bestimmte Angaben sind für die Herstellung des Auftragsverhältnisses oder für dessen Durchführung unverzichtbar, während andere als Hilfstätigkeit für diese Ziele bezeichnet werden können. Nur für diejenigen Angaben, zu denen eine rechtliche oder vertragsgemäße Pflicht vorliegt, ist die Weitergabe an das Verfasserunternehmen verpflichtend. die Auswirkungen einer Lieferverweigerung.

Wenn die Datenbereitstellung aufgrund einer rechtlichen oder vertragsgemäßen Pflicht erforderlich ist, würde eine Ablehnung es dem Vertragspartner ermöglichen, den Auftrag nicht auszuführen oder fortzusetzen, da dies eine unrechtmäßige Verarbeitung der personenbezogenen Informationen darstellt. Wenn es keine gesetzliche Pflicht zur Datenübermittlung gibt, hätte die Ablehnung nicht die oben beschriebenen Wirkungen, würde aber die Ausübung von Hilfstätigkeiten vereiteln.

Übermittlung von Informationen. Deine persönlichen Angaben können in Italien oder im Internet an die nachfolgenden Personengruppen und Unternehmen weitergegeben werden: Gemäß den Prinzipien der Proportionalität und Erforderlichkeit werden die Angaben nicht über die zur Erfüllung der oben angeführten Ziele erforderlichen Zeiträume hinaus aufgehoben; die angegebenen Angaben werden daher nach den nachfolgenden Vorgaben in unserem Archiv gespeichert:

Weitergabe personenbezogener Nutzerdaten ins benachbarte Ausland. der Name des Unternehmens. Er kann seine Rechte gegenüber dem für die Auftragsvergabe Verantwortlichen gemäß Artikel 15ff der EU-Verordnung 2016/679 in Anspruch nehmen, d.h. er kann die Existenz seiner persönlichen Angaben bestätigen lassen und deren Mitteilung in einer verständlichen Weise einholen. Er hat auch das Recht, die Fortschreibung, Korrektur, Integration und Streichung von Informationen oder die Beschränkung der Informationsverarbeitung zu erwirken, sowie das Recht, der Bearbeitung seiner persönlichen Informationen ganz oder zum Teil aus berechtigten GrÃ?nden zu widersprÃ?chen, auch wenn sie fÃ?r die Zwecke der Satzung zweckdienlich ist.

Nach Art. 77 der EU-Kommissionsverordnung 2016/679 hat sie auch das Recht, bei der zuständigen Behörde Klage einzureichen, wenn sie der Auffassung ist, dass die Verarbeitung der Daten gegen die oben genannten Bestimmungen verstoßen hat. Zuständige Instanz für die Verarbeitung der Daten. Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung der Daten ist das konkrete Auftragsverhältnis und die damit verbundene Einhaltung der gesetzlichen Pflichten.

Für die Abwicklung des vorgenannten Vertrages, in dem Sie zu den Vertragspartnern gehören, ist die von Ihnen zur Verfuegung gestellte Datenverarbeitung notwendig; die eventuelle Nichtbereitstellung pers. n. Chr. macht es nicht moeglich, die Abwicklung des Vertrages fortzusetzen. Personenbezogene Datenschutzbestimmungen werden in der Praxis in der Praxis in schriftlicher Form, mit Hilfe von Computern oder Telematiksystemen und nach Vornahme geeigneter Sicherheitsvorkehrungen zur Gewährleistung der Datensicherheit und Geheimhaltung Ihrer persönlichen Angaben durchgeführt.

Gemäß den Prinzipien der Angemessenheit und Erforderlichkeit werden die Angaben nicht mehr als die zur Erfüllung der oben angeführten Ziele und damit für den für die Durchführung des Vertrages erforderlichen Zeitabschnitt und auf keinenfall im Rahmen der durch die geltenden Gesetze vorgegebenen Grenzwerte gespeichert.

Eine Verarbeitung der erhobenen personenbezogenen Nutzungsdaten erfolgt nur für die oben angegebenen Nutzung. Vorbehaltlich geeigneter Sicherheitsvorkehrungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen können die Angaben an gesetzliche Kontrollbehörden und andere öffentliche und private Stellen weitergegeben werden, um vertragliche und andere rechtliche Pflichten, einschließlich in Steuer-, Verwaltungs- und Finanzfragen, zu erfüllen.

Die Kommission übt das Recht auf Übertragung aus und reicht bei der Regulierungsbehörde zum Schutze persönlicher Angaben eine Klage ein.