Hellofresh Deutschland

Höllenfresh Deutschland

Nach Angaben des Unternehmens ist HelloFresh der größte Lieferservice für verschreibungspflichtige Lebensmittel in Deutschland und weltweit. Wie der HelloFresh Kocherbox-Lieferservice in Deutschland aussieht....

.

In Deutschland steht HelloFresh vor großen Herausforderungen. "Der " Landesmanager " ist ein schöner Name für die meisten deutschsprachigen Start-ups, der mit mittlerer Eigenverantwortung und im besten Falle einem eingespielten Gespann aus einer Hand kommt. HelloFresh, die permanente Börsenhoffnung von Rocket Internet, dreht sich um andere Dimensionen: Markus Windisch, der bisher für eine kleine hauseigene Consulting-Einheit von einem knappen Dezernat zuständig war, leitet heute ein Kernteam von 150 Mitarbeitern.

Windtisch, der bisher den Namen Global Head of Business & Corporate Development innehatte, trat im Okt. an die Stelle von Romy Lindenberg. Jetzt hat er zum ersten Mal mit der Gründer-Szene über seinen neuen Beruf gesprochen - und über die Anforderungen, vor denen HelloFresh hier in Deutschland steht. Das HelloFresh-Management erhebt sich in einem Betrieb, der zwar gewissenhaft und mit guten Verkaufszahlen expandiert, aber immer mehr unter Zugzwang steht.

Dafür wäre Deutschland, der erste Absatzmarkt von HelloFresh im Jahr 2012, vorbestimmt. "Vielmehr hebt er hervor, dass HelloFresh in Deutschland noch viel Wachstumspotenzial hat: Nach der HelloFresh-Rechnung haben 2016 weniger als ein Prozentpunkt aller dt. Haushalten eine Kochschachtel mitgenommen. "â??Die Deutsche haben im Grunde genommen einen groÃ?en Wunsch zu kochenâ??, sagt Windisch.

"Für Deutschland hat das Unter-nehmen drei so genannte Hauptzielgruppen identifiziert: "Leere Nester", d.h. Ältere Ehepaare, deren Schützlinge aus dem Haushalt sind und die wieder mehr Zeit in der Wohnküche verbringen können. Doch auch in diesen Branchen ist HelloFresh nicht allzu bekannt, gibt der neue Deutschland-Chef zu: Das Unter-nehmen muss an seiner eigenen Brand feilen und "seine Position in den entsprechenden Branchen verbessern".

Voucher sind ein bedeutendes Marketinginstrument für HelloFresh - vielleicht zu wichtig, als dass sich das Unter-nehmen von ihnen unabhängig gemacht hätte, meinen die Kritik. Im Internet auf der Website von HelloFresh wird berichtet, dass die Website von HelloFresh je nach Webbrowser fünf EUR mehr oder weniger berechnet hat. Doch für 2017 hat sich HelloFresh vor allem die Aufgabe gestellt, an dem Projekt zu arbeiten, sagt Windisch.

HelloFresh erzielt derzeit rund 60 Kombinationsmöglichkeiten pro Kalenderwoche - in der Folge werden es gar 600 sein. Andererseits wird HelloFresh "auch das Erscheinungsbild der Box mit Rezeptausweisen und Verpackungen in Frage stellen", sagt Windisch. HelloFresh ist seinen unmittelbaren Konkurrenten in Deutschland weitgehend beraubt: So hat die SB-Warenhauskette Rewe beispielsweise anfangs Jänner den Service "Your Kitchen" eingeführt, der es den Anwendern ermöglicht, mit einem einzigen Mausklick die richtigen Speisen für ein Kochrezept zu ordern.

Rewe hat sich für seinen Online-Lieferservice äußerst ehrgeizige Zielsetzungen gesetzt: Nach Schätzungen des Handelsblattes erzielen die Fachleute im Onlinegeschäft von Rewe aktuell einen Umsatz von rund 100 Mio. in Deutschland. Selbst wenn die Sortimente unterschiedlich sind, betrachten Rewe und HelloFresh den selben Markt: den Lebensmittelmarkt im Internet, der in Deutschland noch weitgehend unterentwickelt ist. Nicht einmal ein Prozentpunkt dessen, was die Bundesbürger für Lebensmittel aufwenden, wird im Internet ausbezahlt.