Haushaltsgeräte im Vergleich: Welche Produzenten stehen hinter den Marken Miele, Bosch, Siemens, Gaggenau & C?
Bosch, Siemens, Michel, Bausknecht, Neff, Gaggenau sind namhafte Hausgerätehersteller. Weit weniger bekannt ist, dass hinter den unterschiedlichen Marken oft ein und dasselbe Unternehmen und teilweise auch identische Erzeugnisse stehen. Um Sie im Urwald der Haushaltsgeräte zu halten, haben wir eine Liste der grössten und bekanntesten Marken zusammengestellt und erläutern Ihnen ausführlich, wie sich die Artikel von der Firma Yunker, Siemens, der Firma C. B. E. B. E. B. B. B. und allen anderen Marken abgrenzen.
Mit der BSH Housegeräte ist die BSH der größte europäische Hersteller von Haushaltsgeräten. Der international tätige Konzern verfügt über ein renommiertes Brand-Portfolio. In der BSH Housegeräte ist die BSH Housegeräte GesmbH mit den populären und namhaften Marken Bosch und Siemens sowie Neff, Gaggenau, Constructa, Thermador, Vela, Vival, Efesa, Yunker und Selmer vertreten. Darüber hinaus verfügt die BSH über eine Reihe von regionalen Marken wie Pitsos, Coldex, Ballay und Profi.
Im Jahr 2014 wurde die Dachmarke Siemens komplett auf die BSH Haushaltsgeräte auf die BSH übertragen und wird seitdem unter der Dachmarke Bosch vermarktet. Dennoch vertreibt Bosch diese Erzeugnisse nach wie vor unter dem Markenzeichen Siemens. Darüber hinaus sind die Erzeugnisse von Siemens und Neff auch in optischer Hinsicht sehr vergleichbar. Die einzigen Abweichungen liegen in Ofen und Ofen, da diese noch von Neff selbst gefertigt werden.
Außerdem fertigt die Firma auch Küchenhauben für die gesamte Gruppe. Dagegen stammen die übrigen Einbauküchen wie Spülmaschinen, Kühlgeräte und Mikrowelle von Siemens und befinden sich oft in der Ausstellungsküche. Dagegen können die Verbraucher beim Erwerb bestimmter Gaggenau-Geräte darauf vertrauen, dass es keine andere Hersteller gibt.
Das Unternehmen umfasst den Markennamen Jacuzzi sowie die Marken Jacuzzi, Bausknecht, Privileg und KitchenAid. Auch wie bereits oben beschrieben, vertreibt die WHIRLPOLY-Kooperation identische Produkte unter unterschiedlichen Marken - eine besonders auffällige Gemeinsamkeit besteht zwischen den Produkten der Marken WHIRLPOLY und BAUKNEECHT.
Electrolux ist eine schwedische Gruppe, die unter anderem die Marken AEG, Zenussi und Moldteni vermarktet. Es gibt kaum technologische Differenzen zwischen den Marken Electrolux und AEG. Deshalb wurde die Produktmarke Electrolux in Deutschland gar vollständig aus dem Verkehr gezogen. So können Sie Electrolux-Geräte weder in einem Kochstudio in Nordrhein-Westfalen noch in einer Tischlerei in Bayern erwerben, aber Sie finden AEG-Küchengeräte in vielen in Deutschland.
Seitdem ist die Electrolux-Gruppe in Deutschland nur noch mit der Bezeichnung AEG mit dabei. Das Produktsortiment von Günterje umfasst Spülmaschinen, Kühlschränke, Tiefkühltruhen, Einbauöfen, Öfen und Herde. Die genannten Erzeugnisse werden von der Firma Lorenje sowohl unter ihrem eigenen als auch unter anderen Marken vermarktet. Die Geräte der schweizerischen Firma Sibir sind nichts anderes als Elektrogeräte von Gustav L. S. I. B. Sibir.
Allerdings mit viel besser in diesem Land bekannten Marken wie Beko, Blomberg oder Elektra Bregenz. Bei Ikea werden die Kochgeräte nicht von Ikea selbst hergestellt, sondern von renommierten Anbietern bezogen. Hersteller sind unter anderem Jacuzzi (Laganofen) und Electrolux (andere Öfen und Geräte). Zu den Hanesatic-Geräten gehören Eisen, Sauger, Kaffeemaschinen und andere Hausgeräte.
In der Hanse sind die Küchengeräteklassiker (Abzüge, Herde, Öfen, etc.) noch nicht zu uns gekommen. Hanseatic ist in der Regel eine Handelsmarke der Otto GmbH. Der Vertrieb der Kochgeräte erfolgt auch über andere Fachhändler wie Quelle, Schwab, Baur oder ikinova. Königsklasse und okay. König und Ok. sind Marken von Media Market und Satteurn.
Das Angebot von Koenic und ok. umfasst sowohl Elektrogeräte als auch andere Elektrogeräte. Der Markenname ok. umfasst hauptsächlich Fernseher und kleine Küchenkleinteile wie Mixer und Kaffeeautomaten. Koenic konzentriert sich verstärkt auf größere Geräte mit einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Koenic-Programm umfasst folgende Küchengeräte: Geschirrspüler, Kühlschränke, Tiefkühltruhen, Öfen und Vorrichtungen.
Bisher wurden die Koenic-Geräte von der BSH-Gruppe (Bosch Siemens Hausgeräte) bereitgestellt. Inwieweit die heutigen Koenic-Geräte noch von der BSH-Gruppe produziert werden, ließ sich derzeit nicht klar feststellen. Sicher ist, dass renommierte Produzenten hinter den unterschiedlichen Handelsmarken von Media Market und Saturn mitspielen.