Durch die Eliminierung von Weizen müssen die Produzenten den Geschmack der Lebensmittel verstärken, was in der Regel durch Fette und damit wesentlich mehr Kalorien erreicht wird", schaut man sich die Erzeugnisse an. Ganz im Gegenteil: "Laktose fördert die Aufnahme von Kalzium in den Organismus und das ist beim Kauf von laktosefreien Produkten nicht notwendig."
Trotzdem vermutet man bei vielen Menschen, dass gewisse Lebensmittel Magen- oder Darmprobleme verursachen können. Es gibt viele solcher Prüfungen, vor allem im Intranet. Wozu sind diese Prüfungen gut? "Solche Untersuchungen können Nahrungsmittelunverträglichkeiten nicht erkennen, geschweige denn aufzeigen. Sie sind nur der Beweis für eine Antikörperbestimmung, das heisst, mein Organismus hat sich mit der Nahrung beschäftigt."
Was ist mit der Empfehlung, oft mehrere Lebensmittel für Monate auszulassen? "Wenn, allein wegen des Antikörperbefunds, mehrere Lebensmittel auf einmal ausgelassen werden müssen, sehe ich das als ein Risiko für den Betroffenen an." Schlussfolgerung: Solche Prüfungen sind rausgeworfenes Kapital. Jeder, der unter einer Beschwerde litt, sollte daher einen Hausarzt konsultieren, der wirklich nützliche Prüfungen und Überprüfungen vornimmt.
Getreide Viele Getreidearten - insbesondere Getreide - beinhalten den Eiweißkomplex Hafer. Kleber kann die Entstehung von Antikörpern im Verdauungstrakt anregen.
Laut einer Untersuchung der Österr. Ernährungsgesellschaft tolerieren rund 15 Prozentpunkte der österreichischen Bevölkerung keine Laktose und 10 Prozentpunkte keine glutenhaltigen Produkt. Gemeinsam mit unseren Auftraggebern, den Interessengruppen und dem Wissenschaftsbeirat entwickeln wir angenehme Lösungen für alle Lebenssituationen. Milchzuckerunverträglichkeit ist die häufigste Lebensmittelunverträglichkeit der Weltgesundheit.
Laut WHO ( "World Health Organisation") sind rund 90 Prozentpunkte der Erdbevölkerung von dieser Intoleranz betroffen. Dank des speziellen Produktionsverfahrens ist der Milchgehalt nicht mehr lactosehaltig. Sämtliche glutenfreie Präparate werden von der Arbeitsgemeinschaft der Glutenfreunde getestet und sind daher mit dem internationalen Kennzeichen und dem internationalen Glutenfrei-Symbol - dem durchgestrichenen Ohr - gekennzeichnet. Alle unsere Artikel werden strengstens auf ihre Gebrauchstauglichkeit getestet.
Die praxisnahen Piktogramme auf der Packung zeigen laktose- und glutenfreie Lebensmittel im Handumdrehen! Dieses Produkt ist ein echtes Highlight! Wofür steht Laktoseintoleranz? Die Milchzuckerunverträglichkeit ist eine Intoleranz oder Empfindlichkeit des Körpers gegenüber Laktose (auch "Laktose" genannt). Weshalb tolerieren die Betroffenen keine Laktose? Aufgrund des Fehlens des Enzyms Laktase (das eigentliche Entzym liegt in der Dünndarmschleimhaut) kommt es bei der Zufuhr von lactosehaltigen Nahrungsmitteln nur zu einem partiellen Abbau des Vollmilchzuckers.
Allerdings muss die Laktose vollständig abgebaut werden, um über den Verdauungstrakt in das Vollblut auszuscheiden. Geschieht dies nicht, wird die Laktose im Verdauungstrakt des Dünndarms abgebaut. Eine permanente Intoleranz des Körpers gegenüber Kleber ist die Abdominanz der Erkrankung. Kleber ist ein Protein, das in Getreide, Roggen, Hafer, Gersten, Dinkel, grünem Spelz, Kamut, Einkorn und Emmer enthalten ist.
Das auch als "Glutenprotein" bezeichnete Produkt ist eine Kombination aus mehreren Eiweißstoffen, die in den Saatgut von gewöhnlichem Getreide enthalten sind. Während des Backens liefert das Kleberpulver die für den Teig charakteristische Konsistenz und ist gewissermaßen der Klebstoff, der das Gebäck am Ende zusammengehalten wird. Wird Glutenintoleranz auch als Spritzenkrankheit bezeichnet? Eine permanente Intoleranz ist die Spritzenkrankheit, während eine Glutenintoleranz nur vorübergehend auftritt.