Broschüren Online Drucken Lassen

Prospekte Online Drucken Lassen Sie uns drucken

Als Druckerei bieten wir professionelle Unterstützung beim Broschürendruck und Layout und zeigen Spezialeffekte im Broschürendruck. Fadenheftung oder Klebverbindung - je nach Größe Ihrer Broschüre Print-Broschüren sind optimal, um Ihre Daten, Abbildungen oder Texten in einem grösseren oder grösseren Kontext zu platzieren. Sie bietet im Unterschied zu Prospekten oder Mappen (Falzflyer) genügend Raum und garantiert eine hohe Standfestigkeit durch Binden oder Heften der Prospektblätter und des Umschlags. Ob Sie Broschüren als Broschüren drucken wollen, mit vielen Fotos auf wenigen Einzelseiten oder einen ausführlichen Jahresbericht mit großen Mengen an Text, Grafik und Tabellen:

In unserer Prospektproduktion verwirklichen wir aufgrund der beiden verfügbaren Arten von Bindung, Heftung oder Kleberbindung ohne Probleme unterschiedlichste Seitennummern. Die unterschiedlichen Formate von Broschüren sind auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser Druckerzeugnisse zurück zu führen. Dabei werden neben den traditionellen Informations- und Werbeprospekten in unterschiedlichen Formen auch Broschüren, Dokumente zu Produkt- oder Trainingsinformationen, Jahresberichte, Abschlussarbeiten, Dissertationen etc. gedruckt.

Die Kunden, die Broschüren drucken lassen, sind dementsprechend verschieden: Dazu kommen spezielle Quadratformate in den Maßen 121 x 121, 148 x 148 und 210 x 210 Millimetern, die Ihrer Broschüre je ein etwas anderes, spezielles Erscheinungsbild geben können. Die Bindungsart einer Broschüre wird in erster Linie durch ihre Größe bestimmt: Wenn Sie eine Broschüre drucken lassen wollen, die 80 Seiten nicht überschreitet, ist eine Sammelheftung oder ein Drahtheft die optimale Option für die Binden.

Bei Broschüren mit mehr als 80 Blatt wird dagegen eine Kleberbindung verwendet. Mit diesen beiden verschiedenen Bindungsarten wird Ihrer Druckbroschüre daher eine größtmögliche Standfestigkeit und ein gutes Schlagverhalten verliehen. Da eine Broschüre in der Praxis in der Regel viel gehandhabt, geöffnet und geblättert wird, können Sie ihre Haltbarkeit und Lebensdauer weiter steigern, indem Sie ein Blatt mit einem größeren Gewicht (Flächengewicht des Papiers) für den Einband als für den inneren Teil aussuchen.

Damit ergibt sich eine weitere Gestaltungsoption für den Broschüren-Druck, z.B. wenn Ihr Haus zur Wiedererkennbarkeit im Corporate Design eine spezielle Farbe verwendet und diese auch auf dem Broschürencover sichtbar sein sollte. Bei Ihren Broschüren mit nicht mehr als 80 Blatt (die vier Deckblätter sind in der Anzahl enthalten) ist die Sammelheftung, auch bekannt als Drahtstich, oft die optimale Wahl.

Die Blätter werden durch zwei Metallklemmen zusammengehalten, die durch den Papiereinleger der Broschüre gesteckt werden. Durch diese Art der Bindung erhält Ihre Broschüre die notwendige Festigkeit und lässt sich leicht öffnen. Gewisse Arten von Broschüren wie Jahresberichte, Schulungsunterlagen und Betriebsanleitungen werden oft in Ordnern zu Dokumentationszwecken abgelegt. In vielen FÃ?llen werden dann die BroschÃ?renseiten zunÃ?chst nur schwer perforiert.

Weil der Abstandshalter auf dem Halter der Aktenmappe standardisiert ist, ist die Ablage einfach - eine Heftklammer, die den Alltag wesentlich erleichtert! Wenn Sie Broschüren mit einer höheren Seitenzahl online drucken lassen, wird anstelle von Drahtstichen eine Klebebindung in Form eines Softcovers verwendet.

Sie können diese Variation in unserem Online-Shop aus einer Seitenanzahl von 48 (inklusive der vier Deckblätter) aussuchen. Ein besonderes Merkmal der Klebebindung: Diese Fertigungsvariante gibt Ihrer Broschüre einen sicheren Rückhalt. Der Buchrücken ist abhängig von der ausgewählten Seitennummer Ihres Druckprospekts sowie von dem ausgewählten Blatt und dessen Dicke oder Gewicht (Gramm pro Quadratmeter).

Aus diesem Grund stellen wir Ihnen in unserem Online-Shop nach der Erstellung Ihrer Broschüre nicht nur die Abmessungen der einzelnen Blätter, sondern auch die Rückenbreite dar! Für die Klebebindung von Broschüren verwenden wir einen besonders beständigen, rasch härtenden Klebstoff: ein synthetisches Harz namens Polyurethan (PUR), das auch für die Rückseitenbindung von Paperbacks verwendet wird.

Zusätzlich zur richtigen Anbindung stehen Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung, wenn es um die Ausgabe und das Aufbereiten Ihrer Broschüre geht. Unser Bilddruckpapier in 115, 135 oder 170 g/m2 hat somit die besten Voraussetzungen für die Reproduktion des Druckbildes - in den Ausführungen mattgestrichen oder hochglanzlackiert. Sie können für den Broschüreneinband Materialien mit einem Hektargewicht von bis zu 350 g/m2 auswählen und so ein besonders widerstandsfähiges Material gewährleisten.

Mit uns können Sie Ihre Broschüren bereits ab einer Druckauflage von 25 Exemplaren drucken!