Backform Torte

Backblechkuchen

Backbleche und Kuchenringe In keiner "Kuchenmanufaktur" dürfen Kuchenbackformen ausgelassen werden. Diese sind unverzichtbar, wenn es darum geht, Kuchen für spezielle Gelegenheiten wie z. B. Hochzeit, Jubiläum, Geburtstag, etc. zu backen.

Für alle, die es wünschen. Quadratische Backbleche in unterschiedlichen Abmessungen sind für den vielfältigen Gebrauch bestens gerüstet. Aufgrund der Größenabstufungen werden diese Formate vor allem bei mehrstöckigen Kuchen eingesetzt. Quadratische Kuchendosen sind auch als Satz verfügbar.

Bei Kuchenkünstlern sind die extratiefen Backbleche sehr begehrt, da sie aufgrund der daraus resultierenden Kuchenhöhen viel Raum für Dekorationen mitbringen. Motivkuchenformen sind neben den Standard-Kuchenformen attraktive Varianten wie Sternformen, Blumenformen, Herzformen etc. Das ist der klassische Formenbau - sowohl für eingeschossige als auch für mehrgeschossige Kuchen.

Bei mehrgeschossigen Kuchen sind Backbleche in diversen Grössen erhältlich. Sie können bei uns verschiedene Backformengrößen für diese Stapel anfordern. Die ungewöhnlichen Formate, auch "Topsy Turvy" genannt, ermöglichen es, besonders gestalterische, abgeschrägte und überlagerte Kuchenelemente zu kreieren. Sie erscheinen zwar sehr zittrig, sind aber genauso standsicher wie andere hochgeschossige Kuchen.

Das Backblechset eignet sich besonders für den mehrgeschossigen Kuchen und bietet durch seine verschiedenen Querschnitte eine Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten. In der Größe sind die Backbleche so angepasst, dass sie einheitlich und geeignet sind. Egal ob Profis oder Amateure, Kuchenringe sind für jeden unentbehrlich. Die Kuchenringe bilden den "Rahmen" für die verschiedenen Lagen innerhalb des Kuchens und stabilisieren den Kuchen während der Produktion.

Wenn die Füllung abgeschlossen ist, werden die Kuchenringe zur Kühlung in den Kühlraum gestellt. In keiner "Kuchenmanufaktur" dürfen Kuchenbackformen ausgelassen werden. Diese sind unverzichtbar, wenn es darum geht, Kuchen für spezielle Gelegenheiten wie z. B. Hochzeit, Jubiläum, Geburtstag, etc. zu backen. Für alle, die es wünschen. Quadratische Backbleche Quadratische Backbleche, in unterschiedlichen Abmessungen, sind für den vielfältigen Gebrauch bestens gerüstet. Aufgrund der Größenabstufungen sind diese Formate besonders für hochgeschossige Kuchen interessant.....

In keiner "Kuchenmanufaktur" dürfen Kuchenbackformen ausgelassen werden. Diese sind unverzichtbar, wenn es darum geht, Kuchen für spezielle Gelegenheiten wie z. B. Hochzeit, Jubiläum, Geburtstag, etc. zu backen. Für alle, die es wünschen. Quadratische Backbleche in unterschiedlichen Abmessungen sind für den vielfältigen Gebrauch bestens gerüstet. Aufgrund der Größenabstufungen werden diese Formate vor allem bei mehrstöckigen Kuchen eingesetzt. Quadratische Kuchendosen sind auch als Satz verfügbar.

Bei Kuchenkünstlern sind die extratiefen Backbleche sehr begehrt, da sie aufgrund der daraus resultierenden Kuchenhöhen viel Raum für Dekorationen mitbringen. Motivkuchenformen sind neben den Standard-Kuchenformen attraktive Varianten wie Sternformen, Blumenformen, Herzformen etc. Das ist der klassische Formenbau - sowohl für eingeschossige als auch für mehrgeschossige Kuchen.

Bei mehrgeschossigen Kuchen sind Backbleche in diversen Grössen erhältlich. Sie können bei uns verschiedene Backformengrößen für diese Stapel anfordern. Die ungewöhnlichen Formate, auch "Topsy Turvy" genannt, ermöglichen es, besonders gestalterische, abgeschrägte und überlagerte Kuchenelemente zu kreieren. Sie erscheinen zwar sehr zittrig, sind aber genauso standsicher wie andere hochgeschossige Kuchen.

Das Backblechset eignet sich besonders für den mehrgeschossigen Kuchen und bietet durch seine verschiedenen Querschnitte eine Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten. In der Größe sind die Backbleche so angepasst, dass sie einheitlich und geeignet sind. Egal ob Profis oder Amateure, Kuchenringe sind für jeden unentbehrlich. Die Kuchenringe bilden den "Rahmen" für die verschiedenen Lagen innerhalb des Kuchens und stabilisieren den Kuchen während der Produktion.

Wenn die Füllung abgeschlossen ist, werden die Kuchenringe zur Kühlung in den Kühlraum gestellt.