Alles Fürs Baby

Alle für Baby

Bekleidung, Accessoires zum Schlafen, Wickeln, Stillen, Essen und für unterwegs: Alles für Ihr Baby vorzubereiten ist ein ganz besonderes Vergnügen. Welche Anforderungen stellen wir an das Neugeborene? Du brauchst nicht alles, was du im Baby-Geschäft siehst. Auf BABY & KIND kommt alles an. Der Rest kann kurz vor der Geburt gekauft werden.

Erstausrüstung

Die Anschaffung eines ersten Babysets ist eine nette, wenn auch manchmal sehr kostspielige Angelegenheit für Schwangere. Aber wie viele Körper benötigt mein Baby tatsächlich? Der Rest kann kurz vor der Entbindung gekauft werden. Besonders beim ersten Baby tendieren Schwangere dazu, viel zu viel Bekleidung zu erstehen.

Das ist kein Wunder: Schließlich sind die vielen kleinen Hose, Körper und Sweatshirts schrecklich süss. Aber Säuglinge entwickeln sich recht rasch und benötigen nicht viel. Vier bis sechs Bodysuits und ebenso viele Tops, dazu vier Strampelhosen und drei Sockenpaare reichen als Erstausrüstung aus. Während der ersten Woche können die Kleinen ihre Temperatur nicht aufrechterhalten.

Um sie vor Wärmeverlusten zu bewahren, benötigen sie saisonal angepasste Warmkleidung, vorzugsweise in mehreren Schichten. Im Außenbereich benötigen die Säuglinge einen Babyoverall, eine Kappe und eine Handschuh. Bereits nach wenigen Schwangerschaftswochen kann Ihr Baby seine eigene Körpertemperatur viel besser einhalten. Waschen Sie Ihre Kleider ein- bis zweimal, bevor Sie sie zum ersten Mal anbringen.

Ein weiterer Hinweis zur Kleidergröße: Die meisten Säuglinge sind 56/62 groß. Nur für Frühgeborene oder sehr kleine Säuglinge ist es lohnenswert, Bodysuits und in 50er Strampler zu erwerben, auch wenn die Kleidung des Säuglings ein wenig zu groß ist. Damit können z. B. Kinder ein paar Kleider in der nächst größeren Konfektionsgröße erstehen.

Häufig entstehen die Säuglinge aus den ersten Körpern und Strampelhöschen innerhalb weniger Zeiträume. Es macht das Tauchen viel einfacher und schafft zudem genügend Raum für alle Bekleidungs- und Pflegeartikel. In den ersten Tagen zu Haus sollten sie zwei Packungen Babywindeln, feuchte Tücher und Wundschutzmittel mitnehmen.

Ein praktischer Kauf ist auch ein besonderer Windelbehälter oder zumindest ein Abfalleimer mit Abdeckung. Vor allem in den ersten Lebensmonaten schläft das Baby sehr nahe bei seinen Vorfahren. Dazu bietet sich beispielsweise ein Zusatzbett an, das unmittelbar am Bett der Erziehungsberechtigten angebracht wird und so das Nachtstillen ermöglicht. Aber manche Erziehungsberechtigte fluchen auch bei einem Kinderwagen oder einer Kinderwiege.

Viele kleine Mädchen und Jungen kommen jedoch rasch aus den Käfigen und so weiter. Für viele Säuglinge ist ein sanftes Wägen auch hilfreich, wenn sie einbrechen. Ein weiterer wichtiger Kauf ist eine gute und luftdurchlässige Unterlage. Zu Beginn sollten die Erziehungsberechtigten auf Kopfkissen und Decken achten. Sie können Babies nicht wegtrampeln oder über den Köpfen zupfen. Babygespräch: Am Beginn schläft das Kind meist unmittelbar mit seinen Vorfahren.

Säuglinge sollten in der Anfangsphase nur etwa einmal pro Kalenderwoche baden. Baby-Badetücher sind auch ein nützlicher Kauf. Sie benötigen keine Badezusätze oder Baby-Shampoo, für die Reinigung ist heißes Badewasser ausreichend. Bei den meisten Säuglingen wird gerne gemassiert. Die Mutter verbringt in den ersten Schwangerschaftswochen (und Monaten) viel Zeit mit dem Müttern.

In der Stillzeit sind sie eine gute Grundlage, wenn man etwas verpasst. Damit Vater stillt und die Mutter sich mit Freunden trifft oder sich Zeit für sich selbst hat. Frauen, die nicht stillt, benötigen eine etwas mehr Grundausstattung. Die Vorkost erfordert Ampullen und geeignete Absaugvorrichtungen. Einer der bedeutendsten (und teuersten) Anschaffungen während der Trächtigkeit ist der Wagen.

Ihr Baby benötigt an kühlen Tagen zusätzlich zur Normalkleidung einen Fussmantel oder eine Dickdecke. Wenn Sie mit dem PKW anreisen, benötigen Sie auch einen passenden Babysitz.