Agb Internetseite

Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB und Informationen zu Verträgen über die Internetseiten der. aber auch für fast jede Website im Internet. AGBs ("Allgemeine Geschäftsbedingungen") Im Übrigen gilt diese AGB für alle geschäftlichen Beziehungen zwischen angemeldeten Benutzern und/oder Besuchern dieser Website (d.h. "Ihnen") und Anwalt Stephan Hansen-Oest (d.

h. "mir"). Mit der Bestellung geben Sie ein Vertragsangebot für das jeweilige Produkt ab. Dies geschieht durch eine Bestellbestätigung per e-Mail. Das Zustandekommen des Vertrags und damit der effektive Vertragsabschluss erfolgen per e-Mail.

Sie erhalten die mit Ihrer Anfrage übermittelten Angaben, bevor der Bestellvorgang abgeschlossen ist, und können dann die notwendigen Änderungen anbringen. Zu einem Vertragsabschluss und/oder einer Anmeldung als Benutzer dieser Website ist kein berechtigt. Bei der Inanspruchnahme bestimmter kostenloser oder kostenpflichtiger Dienste meiner Website müssen Sie sich als Benutzer eintragen.

Sie werden benötigt, um ein sogenanntes Konto im Online-Shop-System einzurichten. Je nach gewünschtem Service werden aber auch folgende zusätzliche Informationen benötigt: Die Pflichtfelder, die Sie bei der Registrierung als Nutzer auf der Website ausfüllen müssen, bestimmen, welche dieser Informationen benötigt werden.

Bei gebührenpflichtigen Dienstleistungen müssen die Informationen über den Firmennamen und besonders über den Firmennamen richtig sein. Sollte es hier zu einer Korrektur kommen, kann dies zu zusätzlichem Aufwand kommen, den ich bei Bedarf nach vorheriger Absprache mit Ihnen in entsprechender Größe kalkulieren müsse. Die von Ihnen im Rahmen der Anmeldung gemachten Angaben müssen der Wahrheit entsprechen.

Eine Sperrung ist zulässig, wenn Sachverhalte die Vermutung nahe legen, dass im Rahmen der Anmeldung oder Benutzung der Website unwahrheitsgemäße Informationen gegeben wurden. Achten Sie darauf, dass der Zugriff auf und die Inanspruchnahme kostenpflichtiger Dienste unter Benutzung Ihrer Nutzerdaten ausschliesslich durch Sie oder autorisierte Benutzer erfolgen.

Nach Auftragserteilung erhalten Sie meine Informationen zum Rücktrittsrecht erneut per e-Mail. Wenn Sie bei mir eine Präsenzschulung (keine Online-Schulung) buchen, erhalten Sie eine Abrechnung über den zu bezahlenden Schulungsbetrag. Nach Erhalt der Rechnungsstellung per E-Mail wird die Trainingsteilnahme schriftlich fixiert und ein Schulungsvertrag abgeschlossen.

Falls Sie nicht anwesend sein können, können Sie mir gern eine E-Mail mit einem Vertreter schicken, der an Ihrer statt anwesend sein kann. Am besten ist es, eine Nachricht per E-Mail zu senden. Vor allem, wenn Sie dies im Rahmen einer Teilnahme am "Data Protection Coaching" buchen. Bei einer Online-Buchung erhalten Sie nach dem Erwerb des Kurses Zugriff auf den entsprechenden Teil.

Auch auf meiner Website stelle ich Ihnen Content zur Verfügung, der nur für bestimmte eingetragene Nutzer verfügbar ist. Dies sind sogenannte "Membership"-Programme, über die ausgewählter Inhalt nur für angemeldete Teilnehmer des entsprechenden "Membership"-Programms verfügbar ist.

Zum Mitgliedschaftsprogramm werden auch Webinars und Coaching-Sitzungen über das Web durchgeführt. Für die Durchführung der Webinars und des Coaching über das Web verwende ich Technologien von Drittherstellern, die auch in den USA ansässig sein können. Diese Mailingliste liefert Ihnen alle wichtigen Daten wie z. B. Zugriffsdaten zu Webinars oder Einwahldaten zu den sogenannten "Bürozeiten".

Sie erhalten als Datenschutz-Coaching-Mitglied auch die sogenannten "Coaching-Mails". Monatlich betreuen wir ein spezielles Datenschutzthema, zu dem Sie dann per "Coaching-Mail" informiert werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Falle keine E-Mail erhalten und keinen weiteren Anrecht haben.

Damit die vertragsgemäße Leistung sowohl über die Coaching-E-Mails als auch über sogenannte Automatisierungssequenzen (automatisch gesteuerte E-Mail-Sequenzen) erfolgt, wird festgehalten, ob Sie die Coaching-E-Mails öffnen und ggf. auf gewisse Verknüpfungen klicken. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie dann nicht mehr in der Lage sein werden, einen Teil der vertraglich vereinbarten Dienstleistungen zu nutzen.

Abwicklungsmodalitäten und Bestimmungen für die für die betreffende Mitgliedsstufe gewährten freien Prüfphasen finden Sie in der entsprechenden Programmbeschreibung "Mitgliedschaft". Die Freischaltung erfolgt, weil der entsprechende Betrag bezahlt wurde. Die Zahlungsmodalitäten (z.B. per Banküberweisung, Bankeinzug, Rechnung, Bankeinzug oder Paypal) können je nach Artikel unterschiedlich sein.

Darüber hinaus ist z.B. bei längerer Mitgliedschaft auch die Bezahlung per Rechnungsstellung möglich. Sie erhalten Ihre Abrechnung immer per E-Mail in einem PDF-Dokument. Für Leistungsverrechnungen, die auf der Basis des Gesetzes über die Vergütung von Rechtsanwälten abgerechnet werden, können Sie die Zusendung einer von mir unterschriebenen bzw. meine schriftliche Rechnungsbestätigung verlangen.

Die Einsichtnahme in die entsprechenden Angebote kann von einem vorhergehenden Eingang der Bezahlung abhängt. Beispielsweise kann bei Bezahlung per Kreditkarte die Aktivierung erst nach Gutschrift des Betrages auf meinem Account stattfinden. Sie erhalten eine Rechnungsstellung für gebührenpflichtige Waren, die innerhalb von 14 Tagen bezahlt werden muss.

In den Produktbeschreibungen sind die Kosten für meine Leistungen angegeben. Nach Auftragserledigung erhalten Sie eine Abrechnung über die vereinbarten Vergütungen. Die Rechnungssumme ist unmittelbar nach Erhalt der Rechnungsstellung zur Zahlung an mich innerhalb von 14 Tagen zu leisten, sofern in der Rechnungsstellung nichts anderes angegeben ist.

Auf dieser Website können Sie nur virtuelle/digitale Dienste anfordern oder nutzen. Die von mir angebotenen Dienstleistungen, die Sie über meine Website in Anspruch nehmen können, beziehen sich ausschließlich auf Dienstleistungen im Bereich Ausbildung/Lehre und Rechtsberatung. Wenn Sie virtuelle Produkte wie z.B. Download oder Online-Kurse nutzen möchten, können Sie diese über Ihren Konto-Bereich (oder einen entsprechenden Verweis per E-Mail) herunterladen oder die Online-Kurse über Ihren Konto-Bereich aufrufen.

Im Zweifelsfall können Sie sich an meinen Kundendienst richten. Diese wird ausschliesslich per E-Mail oder über die Website selbst zur Verfugung gestellt. 2. Auf meiner Website stelle ich Ihnen diverse Dienstleistungen zur Auswahl. Der Leistungsumfang, z.B. bei Mitgliedschaftsprogrammen, kann eine Mindestvertragsdauer haben, die der entsprechenden Servicebeschreibung zu entnehmen ist und Bestandteil des Vertrages ist.

Sie und ich können ein bestehendes Vertragverhältnis zu jedem Zeitpunkt ohne Begründung zum Ende der entsprechenden Mindestvertragsdauer kündigen, es sei denn, die Dauer ist von Anfang an begrenzt. Danach erlischt die Vertragsbeziehung mit dem Ende der entsprechenden Zeit. Das ist jedoch nicht bei allen von mir angebotenen Dienstleistungen möglich. Sie können die Vertragskündigung aber in jedem Falle auch in schriftlicher Form oder in Form von Texten (z.B. E-Mail) aussprechen.

Wenn ich kündige, schicke ich es Ihnen in textlicher Form (z.B. per E-Mail) zu. Wir sind bestrebt, Ihre personenbezogenen Informationen zu schützen und werden diese im für die Bereitstellung meiner Dienste erforderlichen Umfang bearbeiten. Zur Gewährleistung der Datensicherheit auf meinem Web-Server und um Bestellvorgänge nachvollziehen zu können, werden auch Nutzdaten erfasst und aufbereitet.

Ich ergreife, bearbeite und verwende Ihre persönlichen Angaben, soweit dies für die Bereitstellung meiner Dienste und/oder den ordnungsgemäßen Ablauf dieser Website vonnöten ist. Bitte beachten Sie, dass bei Aufträgen in meinem Online-Shop (Dokumente, Online-Kurse etc.) auch Angaben (IP-Adresse, Bestell- und Abrufzeitpunkt etc.) erfasst und aufbewahrt werden.

Unglücklicherweise kommt es immer wieder vor, dass Menschen durch falsche Angaben oder das Umgehen von Schutzmassnahmen versucht werden, sich Zugriff auf diese Website zu erlangen. Dabei werden auch IP-Adressen zwischengespeichert. Bei wiederholtem Missbrauch meiner Website von einer IP-Adresse aus, behält ich mir das Recht vor, die IP-Adresse dauerhaft zu speichern, um die IP-Adresse zu sperren.

Ein Benutzerkonto wird auch für Sie eingerichtet, wenn Sie einen Service über die Website bestellen. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Angaben an Dritte erfolgt prinzipiell nicht, es sei denn, dies ist für die Bereitstellung der Dienste an Sie notwendig. Bei der Zahlungsart Zahlung per Bankeinzug oder per Bankeinzug werden die für die Abwicklung der Zahlung notwendigen Angaben an den entsprechenden Zahlungsdienstleister (Paypal oder "Stripe" bei Kreditkarten) weitergeleitet.

Dabei achte ich darauf, dass die Anbieter Ihre persönlichen Angaben nicht oder nur dann zur Kenntnis genommen haben (können), wenn die rechtlichen Anforderungen erfüllt sind. Einwilligungen in die Datenverwendung mit Ihnen zu erhalten, möchte ich auch hier darauf hinweisen, dass Sie diese natürlich bei mir für die Dauer der Nutzung natürlich wiederrufen können.

Dabei benutze ich MailChimp. Wenn Sie von meinem Shopsystem generierte E-Mails (Empfangsbestätigung, Rechnungsversand etc.) erhalten, sind dies sogenannte Transaktions-E-Mails. Mir bleibt das Recht vorbehalten, den Zugriff auf E-Mails oder das öffnen von E-Mails beim Adressaten nachzuweisen.

Bei der Erbringung der Dienstleistungen im Mandatsverhältnis möchte ich darauf hinweisen, dass die Angaben für die sogenannte "Referenzdatei" verwendet und gemäß 50 BRAO 6 Jahre lang gespeichert werden. Soweit Sie nicht vor Fristablauf eine weitere Aufbewahrung wünschen, werden diese Angaben nachträglich entfernt, es sei denn, es bestehen andere Aufbewahrungsverpflichtungen.

Im Falle von vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Handeln haftet ich uneingeschränkt für alle von mir im Rahmen der Leistungserbringung entstandenen Schaden. Bei der Leistungserbringung haftet ich im übrigen nur, wenn ich eine vertragswesentliche Pflicht nicht einhält. Bei konkreten Anhaltspunkten, dass Sie gegen diese AGB und/oder das geltende Recht verstossen haben oder wenn ich ein anderes legitimes, beträchtliches Recht an der Sperre habe, kann ich Ihren Zugriff auf meine Website zeitweise oder endgültig unterbinden.

Ich werde bei der Wahl einer Suspendierung Ihre legitimen Belange einbeziehen. Widersprechen Sie nicht innerhalb von 6 Monaten nach Erhalt der Benachrichtigung, so gilt die Änderung mit Ablauf der Frist als erfolgt.