Wie Erstelle ich einen Webshop

So erstellen Sie einen Webshop

So gestalten Sie attraktive Verkaufsplattformen und laden Ihre Kunden zum Einkaufen ein. Magento bietet grundsätzlich alle Funktionen, die in einem einfachen Shop benötigt werden. Lernen Sie in unserem E-Commerce Guide, wie Sie Schritt für Schritt einen erfolgreichen Shop aufbauen!

Online-Shop einrichten mit Magento

Man kann die für den Erfolg eines Online-Shops erforderlichen Entscheide in 5 Themenbereiche einteilen: Leistungsumfang: Welche Funktionalitäten braucht der Online-Shop? Design: Wie soll der Online-Shop sein? Hosting: Wer betreibt den Online-Shop? Marketing: Wie können wir unsere Kundschaft gewinnen und binden? Support: Wer unterstützt den Online-Shop nach Abschluss? Das Funktionsspektrum umfasst sowohl für Online-Shop-Besucher wichtige Funktionalitäten, wie das Bestehen einer Wunschliste oder der unterstützen Zahlwege, als auch Funktionalitäten im Verwaltungsbereich, wie z.B. Auftragsverwaltung oder Mahnung.

Die Einsatzmöglichkeiten eines Online-Shops von Magento sind nahezu unbegrenzt. Der Individualisierung des Online-Shops sind dank Open-Source-Lizenzierung keine Grenzen gesetzt. Dennoch, oder gerade deshalb, ist es sinnvoll, den angestrebten Funktionalitätsumfang schon vor der Einrichtung des Online-Shops einzuschränken. Daraus werden dann Funktionalitäten hergeleitet, die im Online-Shop verfügbar sein müssen.

Der Einsatz einer gewissen Abrechnungssoftware oder bestimmte Vorgaben eines Logistik-Partners sind solche Vorgänge, die im funktionalen Umfang des Online-Shops zu berücksichtigen sind. Die Wettbewerbsanalyse dient dazu, festzustellen, welche Funktionalitäten die Online-Shops dem Wettbewerb bieten. Andernfalls empfinden die Kunden ihren eigenen Online-Shop als unterlegen, weil er nicht den gleichen Leistungsumfang wie ein vergleichbarer Online-Shop bietet.

Ausgenommen davon wäre, wenn der Online-Shop andere sehr gute Differenzierungsmerkmale hätte, wie zum Beispiel deutlich niedrigere Erlöse. Der Kunde würde in diesem Falle wahrscheinlich einen geringeren Umfang an Funktionalitäten übersehen. Mit Hilfe der Prozess- und Wettbewerbsanalyse können Funktionalitäten ermittelt werden, die notwendigerweise im zu schaffenden Magento Online-Shop verfügbar sein müssen.

Natürlich gibt es auch spezielle Anforderungen des künftigen Shopbetreibers an bestimmte Geräte. Welche Möglichkeiten hat Magentos, was muss man nachrüsten? Nachdem die Auswahlliste mit dem benötigten Umfang an Funktionalitäten angelegt wurde, ist der nächste Arbeitsschritt, welche Funktionalitäten von Magentos zur Verfügung stehen und welche nicht.

Zum Glück ist die Grundfunktionalität von Magento sehr groß. Durch eine saubere Gestaltung von Magento können bereits viele Funktionalitäten ohne Nachrüstung realisiert werden. Magento verfügt über alle notwendigen Funktionalitäten für einen einfachen Shop. Wenn Sie eine Funktionalität wünschen, die von Magento noch nicht zur Verfügung gestellt wird, gibt es zwei Möglichkeiten:

Auch wenn das Redaktionssystem sehr einfach ist, ist die Programmierung Ihrer eigenen Extension viel komplizierter als die zweite Möglichkeit, eine fertige Extension von einem anderen Provider zu erwerben. Im Marktplatz "Magento Connect" stehen Ihnen zahlreiche vorprogrammierte Extensions für den Einsatz von Magentos zur Verfügung. Solche Dritthersteller stellen auf zahlreichen Märkten fertige Extensions zur Verfügung.

In der weltweiten Entwicklergemeinde gibt es zahlreiche funktionale Erweiterungen für das Programm Magent. Außerdem sollte eine Extension vor der Einrichtung im korrekten Online-Shop gründlich in einer Test-Umgebung geprüft werden, um sicher zugehen, dass alles wie angegeben läuft und keine unerwünschte Nebenwirkung auftritt. Der zweite Schwerpunkt bei der Gestaltung eines Online-Shops ist das Thema Gestaltung.

Zunächst einmal ergibt sich eine grundsätzliche Frage: Gibt es bereits ein Motiv, das für den Online-Shop genutzt werden kann oder wird ein neuer Entwurf erwünscht? Häufig kann oder muss ein bereits vorhandenes Motiv ganz oder zum Teil für den Online-Shop übernehmen werden. Zahlreiche Unternehmen haben eine einheitliche Corporate Identity erarbeitet, die für alle Produkte gilt und daher auch im Online-Shop zu berücksichtigen ist.

Es gibt aber auch eine andere Schablone, die verwendet werden kann, z.B. eine vorhandene Website oder ein Entwurf bestehender Marketingdokumente. Soll ein vorhandenes Motiv verwendet werden, muss zunächst ein komplettes Bildschirmdesign für den Online-Shop auf Basis dieses Motivs erstellt werden. Im Online-Shop müssen die vielen unterschiedlichen Sichten ( "Screens") entworfen werden.

Gibt es kein eigenes Konzept für den Online-Shop und gibt es keine Vorgaben oder Anweisungen des Unternehmens, so ist die Gestaltung des Online-Shops vollkommen kostenlos. Sie kaufen ein vorhandenes Motiv und passen es an, oder Sie erstellen Ihr eigenes Motiv von Grun. Es gibt fertige Vorlagen für Magento auf diversen Märkten.

Auf unzähligen Marktplätzen können Sie komplette Entwürfe für Magentos und andere Online-Shopsysteme erwerben. Wenig, wenn man berücksichtigt, dass man mehrere Arbeitswochen sparen kann, die bei der Erstellung eines eigenen Entwurfs aufkommen. Aufgrund des hohen Aufwands bei der Erstellung Ihres eigenen Entwurfs empfehlen wir unseren Auftraggebern in der Regel, ein Design von einem Dritten zu erwerben.

Der Aufwand für die vollständige Gestaltung des eigenen Entwurfs ist kaum zu rechtfertigen. Bemerkt der Käufer jedoch nach einiger Zeit, dass er mit seinem Online-Shop erfolgreich ist, kann sein eigenes Motiv noch nachgebaut und das gekaufte Motiv ausgetauscht werden. "Responsive Design" ist ein Trends, der in der Webdesign-Szene in den vergangenen Jahren enorme Verbreitung gefunden hat.

Responsive Gestaltung beinhaltet einige technologische Weiterentwicklungen, mit denen sichergestellt werden kann, dass ein Entwurf auf allen Displaygeräten bestmöglich abgebildet wird. Das reaktionsschnelle Konzept lässt sich sowohl auf einem großen Bildschirm als auch auf einem Handy hervorragend darstellen und ist somit gut ablesbar.

Ein Beispiel für ein reaktionsschnelles Design basierend auf einem Kundenprojekt. Responsive Design bekommt seine Legitimität durch den zunehmenden Zugang zum Netz von Mobilgeräten wie Smartphones oder Tabletts. Sie als Website- und Online-Shop-Betreiber sollten dafür sorgen, dass auch diese Personen einen möglichst guten Überblick über Ihre eigene Website oder den Online-Shop haben. Besonders in einem Online-Shop ist es von Bedeutung, dass der Anwender alle Funktionalitäten von einem Mobilgerät aus benutzen kann.

Um einen Webshop ins Netz stellen zu können, muss ein passender Hosting-Partner gesucht werden. Die Hosting-Partner stellen einen eigenen Rechner zur Installation des Online-Shops zur Verfügug. Eine vorübergehende Unterbrechung des Online-Shops führt auch zu Umsatzeinbußen, die den Shopbetreiber zu Geldverlusten führen. Deshalb ist es unserer Ansicht nach nicht sinnvoll, beim Hosting-Provider zu speichern, da ein solcher Fehler rasch einen großen wirtschaftlichen Nachteil verursacht.

Stattdessen sollte ein leistungsfähiger Hosting-Partner gesucht werden und der Kaufpreis sollte beim Angebotsvergleich nur eine untergeordnete Bedeutung haben. Einige Hosting-Partner für Magento werden von den Magento-Entwicklern selbst auf ihrer Website empfohlen. Auch bei der Wahl eines Hosting-Partners muss darauf geachtet werden, dass dieser über Erfahrungen mit dem eingesetzten Magento-Shop-System verfügt.

Erfahrene Hosting-Partner können den angemieteten Rechner bestmöglich auf den Betrieb mit Hilfe von Magentos konfigurieren und Hinweise zur Konfiguration erteilen. Darüber hinaus kann ein fachkundiger Hosting-Partner auch rasch über spezifische Problemstellungen von Magentos informieren, da er selbst mit der Lösung auskennt. Besonders bei einem aufwändigen Shopsystem von Magento empfiehlt sich der Gebrauch einer solchen Caching-Technologie.

Natürlich können wir Sie bei der Wahl eines Hosting-Partners ausführlich unterstützen und Ihnen auch bei der Erstellung Ihres Hosting-Angebots behilflich sein. Nach Abschluss der Erstellung eines Online-Shops muss der Online-Shop-Betreiber für die Gewinnung von Besuchern und die Bindung bestehender Bestandskunden sorgen. Sie als Shopbetreiber sollten Ihren Onlineshop so aufstellen, dass die Shopbesucher selbst ein solches Viralemarketing durchführen können.

Mit den Social Media haben Sie unmittelbaren Zugriff auf Ihre Zielgruppen und können ungefiltert mit ihnen kommunizieren. Das heißt, der Kunde zieht den anderen an. Die besten Werbemittel sind Ihre Bestandskunden, da sie bereits von Ihrem Vorschlag begeistert sind. Im Rahmen des Affiliate-Marketings setzen Sie für diese Bestandskunden einen Anreiz, Ihre Waren und Ihren Online-Shop mit dem eigenen Bekanntenkreis zu tauschen.

In der Regel werden die Empfehlungskunden im Affiliate-Marketing für ihre Empfehlungen entlohnt, zum Beispiel in Gestalt von Belegen oder Bargeldbezug. Ihre Bestandskunden sollten auch in Ihrer Marketingstrategie Berücksichtigung finden. Die Versuchung, einen Bestandskunden zu einem anderen Kauf zu bewegen, ist viel leichter als die Gewinnung eines neuen Geschäfts. Sie als Online-Shop-Betreiber sollten darauf achten, dass in Ihrem Online-Shop ein Newsletter-System installiert und aktiv ist.

Erfassen Sie die E-Mail-Adressen Ihrer Gäste und verschicken Sie regelmäßig Newsletters. Über einen Rundbrief können sich Bestandskunden und Interessierte einfach über Aktionen und Sortimentsergänzungen informieren. Von Kundenprojekten: Ein Rundbrief ist besonders geeignet, um Bestandskunden zu halten. Mit der Vielfalt der Marketingmaßnahmen ist es notwendig, die am besten passenden Maßnahmen für den eigenen Online-Shop zu finden und zu verbinden.

Nach der Fertigstellung und dem erfolgreichen Start eines Online-Shops beginnen die eigentlichen Arbeiten für den Shopbetreiber. Erst nach einigen wenigen Betriebswochen des Online-Shops entstehen viele Nachfragen. Die Bedürfnisse der Kunden ändern sich ebenfalls und ein Online-Shop sollte dies berücksichtigen. Die Magento wird ständig weiterentwickelt. Wir empfehlen, einen Online-Shop immer mit der neuesten Fassung zu führen.

Eine weitere wichtige Stichworte bei der Pflege eines Online-Shops ist die Optimierung von SEOs. Die meisten Nutzer finden einen Online-Shop über eine der großen Internetsuchmaschinen. Die Aufrechterhaltung und Optimierung einer Position in den Suchergebnissen verlangt einen konstanten Aufwand seitens des Online-Shop-Betreibers. Wir unterstützen Sie gern bei Ihrem bestehenden Online-Shop.

Wie Sie Ihren Online-Shop weiter verbessern können, erfahren Sie von uns.