Schokolade ohne Gluten

Glutenfreie Schokolade ohne Gluten

Ohne Gluten keine Kompromisse im Geschmack: Ich kann mir kein Leben ohne Schokolade vorstellen. Sie können z.B. Toffifee, Milka (ohne Knusper), Kinderschokolade, Jogurette, etc. vermieten. Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl unserer Produkte, die ohne Gluten hergestellt wurden.

Gleiches gilt für den Laktosegehalt des Schokoladens.

Gleiches gilt für den Laktosegehalt des Schokoladens. Grund genug, einen kleinen Beitrag zum Thema zu verfassen und Schokoladenfans mit Glutenintoleranz oder Laktoseintoleranz den süsse Vergnügen zu ermöglichen. Das ist der Grund. Aufgrund ihrer Existenz verzichten die Varietäten auf gluten- und laktosehaltige Inhaltsstoffe. Bevor ich aber die Varianten hier aufzählen möchte, noch eine sehr wichtige Anmerkung: Auch bei solchen Varianten, die nach dem Rezept keine Laktose oder Gluten beinhalten, können Reste von Getreide und Vollmilch auftreten!

Jetzt fragen Sie sich, wie kann eine Schokolade keine Gluten-haltigen Inhaltsstoffe beinhalten, aber es können noch Weizenspuren vorhanden sein - wie funktioniert das? Ein hundertprozentiger Verzicht auf eine Übertragung kleinster Glutenkomponenten in nachfolgende Produktionen ist daher aus technischen GrÃ?nden bedauerlicherweise nicht möglich. Die folgenden Varianten werden jedoch ohne Gluten-haltige Inhaltsstoffe hergestellt: Aus fertigungstechnischen Erwägungen möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass es aus fertigungstechnischen Gesichtspunkten nicht vollständig vermieden werden kann, dass Milchinhaltsstoffe in den Produktionsstätten bleiben und dass selbst kleinste Milchmengen zu milchfreien Varianten verarbeitet werden können.

Bei unseren Varietäten Dark Whole Hazelnut und Peppermint wird Butterfett verwendet. Allerdings ist der Laktoseanteil im Butterfett wieder deutlich niedriger (ca. 0,2g Milchzucker pro 100g Schokolade).

Schokolade ohne Gluten

Und ich bin ein wahrer Liebhaber von Schokolade. Ich kann mir ein ganzes Jahr lang kein Schokoladenleben ohne Schokolade ausdenken. Denn Schokolade ist gluutenfrei. Inspiriert von der sorgfältigen Untersuchung der Inhaltsstofflisten und einer Website, die Schokolade ausprobiert, beschloss ich, mir das Problem genauer anzusehen. Also, was ist Schokolade? Bei welchen Schokoladesorten ist Glutenfreiheit gewährleistet? Die Folge im Voraus: Viele Schokoladesorten sind zwar gluutenfrei, aber nicht alle.

Wofür steht Schokolade? In der Wikipedia heißt es zu Beginn: "Schokolade ist ein Lebensmittel und Stimulans, dessen Hauptbestandteile Kakaoprodukte und Zuckersorten sind, im Fall von Vollmilchschokolade auch Milchprodukte". Damit ist Schokolade ein Gluten-freies Erzeugnis an sich: Schokolade, Schokoladenmasse und -butter, Milchzucker, das Vollmilchpulver der Vollmilchschokolade sowie die oft zugesetzten soja Lecithine und naturbelassene und künstliche Geschmacksstoffe enthalsen kein Gluten.

Die "Richtlinie 2000/36/EG des Europäschen Parlamentes und des Rats vom 16. Mai 2000 über Kakao und Schokoladenerzeugnisse für den menschlichen Verzehr" legt fest, was in Schokolade enthalten sein darf und wie die Zutaten deklariert werden müssen. Die Liste der Zutaten ist einfach und effektiv, da sie in der Regel in sehr kleinen Mengen gedruckt wird.

Klar strukturiert und in jedem Falle klebrig. In verschiedenen Gremien wird heftig darüber debattiert, ob Gerstenmalzextrakt frei von Gluten ist. Allerdings steht auf seiner Website in den FAQs: "Gluten ist nur in Lebensmitteln zu finden, bei denen Getreidezutaten im Zutatenverzeichnis auftauchen. Ist im Zutatenverzeichnis nur Gerstemalzextrakt als Getreidezutat vermerkt, so liegt der Klebergehalt dieser Erzeugnisse unter 20 ppm, was als kleberfrei im Sinn des Codex Alimentarius bezeichnet wird.

In der Liste der Zutaten steht jedoch nicht der Extrakt aus Gerstemalz, sondern Gerste. Irgendwann lese ich, dass Gerste -Malz immer Gluten enthält, während der Herstellungsprozess von Gerste-Malz-Extrakt davon abhängt, ob das Fertigprodukt frei von Gluten ist oder nicht. Auf eine weitere Diskussion der Differenzen kann an dieser Stellen verzichtet werden, da er selbst die auf seiner Website angebotene Variante Knusperflacks als kleberhaltig bezeichnet.

Die folgenden Varianten werden ohne Gluten-haltige Inhaltsstoffe hergestellt: Die folgenden Varianten sind NICHT Gluten-frei oder werden mit Gluten-haltigen Inhaltsstoffen hergestellt: Sie werden feststellen, dass die erwähnten Varianten nicht ausdrücklich als "glutenfrei" beschrieben werden. Die Erzeugnisse...., die keine gluten- oder wiesenhaltigen Grundstoffe enthalten, werden zum Teil mit der selben Ausrüstung wie die weizen- oder wiesenhaltigen Varianten hergestellt", sagt er.

Ein hundertprozentiger Verzicht auf eine Übertragung kleinster Glutenkomponenten in nachfolgende Produktionen ist daher aus technischen GrÃ?nden bedauerlicherweise nicht möglich. Eine PDF-Übersicht mit den meisten wichtigen Allergieauslösern (neben Gluten gibt es Haselnüsse, Mandeln und lactosehaltige Zutaten) können Sie auf der Website von Vivendi herunterladen. In der Schokoladenwerkstatt von Zeotter (das ist die wunderbare, wenn nicht sogar ganz preiswerte Schokolade aus Österreich) gibt es unterschiedliche Filterungsmöglichkeiten.

Außer Gluten-frei auch vegetarisch, ohne Muttermilch, ohne Alkohol, alkoholisch (unter 2 %) und alkoholisch (über 2 %). Nahezu alle Produzenten publizieren im Internet Inhaltsstofflisten für die angebotene Schokoladensorte, z.B. Milka, Lindt, Trumpf Schogetten, Güubor und viele mehr. Es gibt keine spezielle Prüfung für kleberfreie Schokolade. Der komplette Testbericht ist hier zu finden.

Ebenso das Resultat des Versuchs von 25 Edelbitterschokoladen im Dez. 2007: Der komplette Versuchsablauf ist hier verfügbar. Zum Schluss der Testbericht der Stiftung Warmentest vom 12. September 2013: 26 Haselnussschokoladen. In der Dezemberausgabe 2012 hat die Fachzeitschrift Ökotest auch 25 Zartbitterschokoladen getestet. Der Großteil der getesteten Pralinen sei "ungerecht" oder "überwiegend ungerecht", so die Testpersonen abschließend.

Dabei führt er auch die Gesamtliste der Testergebnisse an. Nicht zuletzt um auf die glutenfreie Schokolade zurückzukommen: Im Chclt. Netz gibt es einen Versuch mit mittlerweile mehr als 100 verschiedenen Schokoladesorten. Geschmacksrichtung, Duft, Biss und Schmelz der geprüften Schokolade sind die ausschlaggebenden Prüfkriterien.

Bei der Beschreibung geht es mehr um eine Weinprobe als um Schokolade. "Die geschilderte "Domori Sambirano", eine schwarze Schokolade mit 70% Kakaogehalt, belastete dann das Wallet mit stolze 9,60 EUR pro 100g. Aber auch Schokoladenarten um den 2,- EUR machen sich recht gut. Ideal für Zöliakie- und Allergiker: In der Suche ist der Ausschluß der bedeutendsten allergenen Stoffe (neben Gluten auch Lactose, Soja, Erdnüsse und andere Nüsse) möglich.

Es gibt auch einen eigenen Bericht mit einer ganzen Reihe von glutenfreien Pralinen. Patienten mit Zöliakie können in der Nähe von Schokolade ohne Gewissensbisse einnehmen. Wenigstens was Gluten angeht. Bei den meisten Arten handelt es sich um glutenfreie Produkte. Man sollte auf gefüllte Pralinen und Schokoriegel achten, worauf ich in diesem Bericht überhaupt nicht näher eingehen wollte.

Schauen Sie sich im Zweifelfall die Liste der Zutaten an.