Die gelistete Pillenverkäuferin Shop Afotheke Ã?bernimmt das in Berlin anstehende Start-up, das kurz vor der Schliessung steht. Nach dem gerade veröffentlichten Geschäftsbericht 2016 musste sich das jugendliche Untenehmen am Ende ernsthaft Gedanken machen. Dementsprechend ist der Bestand des Unternehmens "abhängig von der Beschaffung einer ausreichenden Fremdfinanzierung". Die Shop Drogerie kauft nun nu3 "gegen eine Gesamtzahl von 54.470 neuen Inhaberaktien und eine zusätzliche Barzahlung".
Für einen aktuellen Kurs von rund 50 EUR spricht man daher von einem Kaufkurs von rund 2,7 Mio. EUR zuzüglich Bargeldzahlung ( "Barzahlung", deren Betrag nicht bekannt ist). Nach einer Pressemitteilung werden die Firmengründer von nu3, die an Board verbleiben, nun Anteilseigner von Shop Apotheke. Rückblick: Die Anteilseigner - darunter Project A, Leakestar, Carsten Maschmeyer und die Verlagsfamilie Jahr - haben letztmals im Jahr 2017 nu3 zur Verfuegung gestellt "durch Erhoegung des Aktienkapitals und Zuzahlung in die Kapitalruecklage von 2,5 Mio. Euro".
Um einen Liquiditätsengpass infolge einer nicht erfolgten Kapitalerhöhungen zu überbrücken, haben die Aktionäre im vergangenen Jahr eine Wandelanleihe in der Größenordnung von 3 Mio. EUR im Monat Juni und eine weitere Wandelanleihe in der Größenordnung von 2 Mio. EUR im Monat September gewährt.
Die Aktionäre haben im Oktober 2016 eine Kapitalerhöhungen in der Größenordnung von 7,5 Mio. EUR genehmigt, bei denen die bisher vergebenen Kredite in der Größenordnung von 5 Mio. EUR in voller Höhe den Kapitalrücklagen zugeführt wurden. Darüber hinaus erhielt nu3 von Davidson Technology Growth Debt einen kostspieligen Darlehensvertrag in Hoehe von 3 Mio. Euro: "Die Inhaber-Teilschuldverschreibung wurde im Maerz 2017 vollstaendig auf das Geschäftskonto nu3 einbezahlt.
Der Zinsbeginn erfolgte im Juni 2017. Die Tilgung erfolgte im Dez. 2017. Das Kredit wird über einen Zeitraum von 3 Jahren voll getilgt", so der Jahresabschlu?. Fehlende Kapitalerhöhungen, ein Wandelanleihe zur Schließung der Lücke, eine Mini-Investitionsrunde und letztendlich eine Risikokreditfinanzierung sind für sich sprechend. Ende 2016 führten diese Entwicklungen auch zu so genannten "Effizienzsteigerungsmaßnahmen": "Die Massnahmen beinhalteten vor allem Personalkürzungen und Budgetkürzungen im Marketing.
Der geschäftsführende Gesellschafter Andreas Assum (seit Sommersemester 2015 an Bord) trat im MÃ??rz 2017 in das Unternehmen ein. Nicht zuletzt beschränkte das Start-up sein "Geschäft in Skandinavien" und veräußerte im Sept. 2016 den in Brasilien entstandenen Spross Natur. Nach einer aktuellen Pressemitteilung hat nu3 im vergangenen Jahr einen Jahresumsatz von 30 Mio. EUR erzielt.
Im Jahr 2016 waren es fast 29,6 Mio. in Deutschland. Zum Jahresende 2016 hatte nu3 einen Bilanzverlust von rund 44 Mio. eUr. In den vergangenen Jahren wurden rund 50 Mio. EUR des Risikokapitals in die Inbetriebnahme investiert. Es darf neugierig sein, ob die Shop-Apotheke nu3 jetzt zum Erfolgsmodell werden kann. nu3 erwirtschaftete im Jahr 2016 einen Binnenumsatz (=Jahresumsatz abzüglich COGS) von 8,5 Mio. EUR, bei einem Verlust von 13,2 Mio. EUR. nu3 hat damit 1,50 EUR pro EUR Jahresumsatz verloren.
Weil die HR-Kosten mit 7,6 Mio. EUR nahezu so hoch sind wie die interne Fluktuation, reicht es nicht aus, nur bei den Marketingkosten zu sparsam zu sein. Der Jahresabschluß erwähnt 3 Mio. E. Der Jahresabschluß enthält 3 Mio. E. Bislang war die Kapitalmaßnahme von mind. 2,5 Mio. EUR im Monat Nov. 2017 nicht bekannt; es ist davon auszugehen, dass das Unternehmen von dieser Liquiditätssituation abhängig war.
Bereits Ende 2016 waren 44 Mio. EUR Verlust angefallen - 2016 wurden mehr als fünf EUR pro EUR des Innenumsatzes abgebrannt. Bei den Umsatzerlösen stieg der Umsatz im Jahr 2016 um TEUR 6.187 auf TEUR 29.610. Die Verlangsamung des Wachstums ist zum einen auf den verstärkten Wettbewerbsdruck und zum anderen auf einen strategischen Kurswechsel zu Anfang des vierten Quartals 2016 zurückzuführen, der die Marketingkosten und damit die Zahl der neu hinzugewonnenen Kunden erheblich reduzierte.
Erst 2017 wird sich der sich aus dem Strategiewandel im vierten Quartier ergebende Nutzen in dieser Kennzahl aufzeigen. In der Umsatzquote erhöhte sich das Minus-EBITDA leicht von -41% auf -44%, da sich die negativen Effekte aus dem Strategiewandel erst im Jahr 2017 im Ertrag wiederfinden werden. Die Unternehmensleitung bewertet den Geschäftsgang 2016 als zufrieden stellend.
Die Umsätze stiegen und zugleich wurde der Grundstock für eine signifikante Ertragssteigerung im Jahr 2017 geschaffen. Zur Liquiditätssicherung hat nu3 im Jahr 2016 diverse Finanzierungen durchgeführt. Mit der Commerzbank wurde im MÃ??rz eine Bestandsfinanzierungsvereinbarung in Höhe von 3 Mio. Euro geschlossen. Der Kreditrahmen wurde im Monat Oktober 2016 komplett abbezahlt.
Um einen Liquiditätsengpass, der sich aus einer Nicht-Kapitalerhöhung ergibt, zu überbrücken, haben die Aktionäre im Juni eine Wandelanleihe über 3 Mio. EUR und im September eine weitere Wandelanleihe über 2 Mio. EUR gewährt. Die Aktionäre haben im Dezember 2016 eine Kapitalerhöhungen um 7,5 Mio. EUR genehmigt, bei denen die bisher bewilligten Kredite von 5 Mio. EUR in voller Höhe in die Kapitalrücklagen eingebracht wurden.
Mit DAVIDSON Capital hat die Gesellschaft die Vereinbarung über eine Risikoverschuldung in Höhe von 3 Mio. EUR im MÃ??rz 2017 unterzeichnen lassen. Das Inhaberstück wurde im MÃ??rz 2017 voll auf das nu3-GeschÃ?ftskonto einbezahlt. Der Zinsbeginn erfolgte im Juni 2017, die Tilgung erfolgte im Dez. 2017, die vollständige Rückzahlung des Darlehens erfolgt über 3 Jahre.
Die erste Jahreshälfte 2017 war noch immer im Mittelpunkt der Effizienz- und Effektivitätssteigerungen. Dabei steht seit dem 1. Januar 2017 profitables Umsatzwachstum im Vordergrund, mit dem der Fixkostenanteil bis zum Jahresbeginn 2019 so früh wie möglich gedeckt und damit ein gutes Ergebnis erzielt werden soll.