Mit dem Betreten des Wohnzimmers wurde der Wohnzimmertisch zu einem unverzichtbaren Helfer für Porzellan und andere Utensilien als versetzter Eßtisch. Doch auch Tabellen aus einem Guss, ganz ohne Füsse oder gar Stative machen es sich im Wohnraum gemütlich. Die Materialvielfalt ist groß: Im Wohnzimmertisch werden neben klassischem Leder, Parkett, Metall oder Glass auch modernste Kunststoffen verwendet.
Ein idealer Kaffeetisch ist praktisch, leicht und kann auch durch den Bereich geschoben werden. Wenn Sie z.B. genügend Fußfreiheit benötigen, rollen Sie den Kaffeetisch ganz normal zur Seite. Der Kaffeetisch wird automatisch zur Seite gerollt. Damit geht das Flehen um den Wohnzimmertisch über den Dekorationszweck hinaus. Natürlich: Blumenvasen, Teelichter oder schöne Schüsseln kommen in entsprechender Größe ganz unkompliziert zur Geltung, aber nicht nur das: es ist praktisch!
Die Kaffeetafel ist schlichtweg eine tolle Helferin! Sobald Sie sich in die Polsterung des Sofaes gekuschelt haben, halten sie alles in Griffweite und in einer bequemen Sohle. Das ist es, was den Kaffeetisch von seinen anderen Kolleginnen und Kollegen auszeichnet: Er ist optimal auf die Größe eines Sofas/Sessels ausgerichtet. Wohnzimmer-Tische sind Möbel, die man nicht zwangsläufig erwerben muss.
Sie können mit ein wenig Fantasie und Fantasie große Wohnzimmer-Tische inspirieren oder gar selbst gestalten. Vor allem Holzpaletten, die sich problemlos mit Walzen (unten) und einer gläserne Platte (oben) zu einem repräsentativen Wohnzimmertisch ausstatten lassen, sind gefragt. Doch auch ein besonders hübsches Tablett auf einem Sockel, z.B. auf einer Holzschachtel oder einem Magazinstapel, sorgt für einen schönen Wohnzimmertisch.
Auch ältere Reisekoffer, Schachteln und Tresore können als Wohnzimmertisch missbraucht werden.