In beiden FÃ?llen betrÃ?gt die Dauer des KÃ?uferschutzes pro Kauf 30 Tage. Das Rating "Sehr gut" errechnet sich aus den 65 Trusted Shops Ratings der vergangenen 12 Monaten, die im Ratingmuster ersichtlich sind.
Naturkostversand.de Ärztin für Ernährung und Ernährung| Onlinekauf
Nach dem Kauf können Sie sich für die kostenfreie Trusted Shopsmitgliedschaft Basic, inkl. Künderschutz bis zu je 100 für den laufenden Kauf sowie für Ihre weiteren Käufe in deutschsprachigen und österreichsichen Geschäften mit dem Trusted Shop-Prüfsiegel registrieren. Bei Trusted Shop PLUS (inkl. Garantie) sind Ihre Käufe auch bis zu 20.000 pro Stück durch den Kündigerschutz (inkl. Garantie) gesichert, für 9,90 pro Jahr inkl. Mehrwertsteuer mit einer Mindestvertragsdauer von 1 Jahr.
In beiden FÃ?llen betrÃ?gt die Dauer des KÃ?uferschutzes pro Kauf 30 Tage. Das Rating "Sehr gut" errechnet sich aus den 65 Trusted Shops Ratings der vergangenen 12 Monaten, die im Ratingmuster ersichtlich sind.
Bei jeder Ratingnote wird zunächst der Mittelwert (arithmetisches Mittel) aus den drei Einzelratings berechnet. Im Kommentar geben die Kundinnen und Kunden ihre Erlebnisse mit naturkostversand.de in eigenen Sätzen wieder.
Im Folgenden erfahren Sie mehr über den sorgfältigen und sorgfältigen Gebrauch Ihrer personenbezogenen Angaben. Gemäß 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 f DSGVO dienen sie der Sicherung unserer überwiegend legitimen Belange an einer ordnungsgemäßen Präsentation unseres Angebotes im Sinne eines Interessenausgleichs. Diese Angaben werden erhoben, um zu erfahren, wer unser Geschäftspartner ist; um den Inhalt zu begründen, zu strukturieren, das Vertragsverhältnis mit Ihnen bezüglich Ihrer Lieferung zu bearbeiten und zu ändern; um die Richtigkeit der erfassten Angaben zu überprüfen.
Wenn Sie sich angemeldet haben und ein Konto bei uns haben, werden Ihre Angaben im Benutzer-Account für den nächstfolgenden Kauf gespeichert. In unserem Namen stellt uns ein Fremdanbieter im Zusammenhang mit der Bearbeitung die Dienstleistungen des Hostings und der Anzeige der Website zur Verfügung. Damit werden unsere überwiegend legitimen Belange an einer sachgerechten Präsentation unseres Angebotes im Sinne einer Interessenabwägung gewahrt.
Sämtliche im Zuge der Benützung dieser Website oder in den dafür im Online-Shop wie unten beschriebenen Formaten erhobenen personenbezogenen Nutzungsdaten werden auf ihren jeweiligen Rechnern gespeichert. Die Bearbeitung auf anderen Rechnern erfolgt nur innerhalb des hier beschriebenen Rahmens. Persönliche Informationen werden von uns erfasst, wenn Sie uns diese im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage, bei der Kontaktnahme (z.B. über unser Formular oder E-Mail) oder bei der Einrichtung eines Benutzerkontos erteilen.
Obligatorische Felder sind als solche markiert, da wir in diesen FÃ?llen die Angaben benötigen, um den Vertrag zu bearbeiten oder Ihren Kontakt zu bearbeiten oder das Kundenkonto zu eröffnen und Sie können die Bestelleingabe nicht ausfÃ?llen und/oder das Konto eröffnen oder den Kontakt ohne deren Angaben senden. Die gesammelten Informationen sind den entsprechenden Eingabemasken zu entnehmen.
Die von Ihnen gemäß 6 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO zur Verfügung gestellten personenbezogenen Nutzungsdaten werden von uns für die Durchführung von Verträgen und die Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Im Anschluss an den vollständigen Vertragsabschluss oder die Streichung Ihres Benutzerkontos werden Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten zur Weiterverarbeitung gesperrt und am Ende der steuerlichen und gewerblichen Speicherfristen vernichtet, es sei denn, Sie haben der weiteren Verwendung Ihrer personenbezogenen Nutzungsdaten explizit zugestimmt oder wir behalten uns das Recht vor, weitere Nutzungsdaten zu nutzen, die nach den Gesetzen zulässig sind und über die wir Sie in dieser Stellungnahme unterrichten.
Um den Vertrag gemäß 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. b DSGVO zu erfüllen, leiten wir Ihre Angaben an das mit der Zustellung betraute Transportunternehmen weiter, soweit dies für die Zustellung der bestellten Ware notwendig ist. In einigen Fällen sammeln die gewählten Payment Service Provider diese Informationen auch selbst, wenn Sie dort ein Benutzerkonto einrichten.
Eine Weitergabe der personenbezogenen Nutzungsdaten an dieses Dienstleistungsunternehmen findet nur im Zusammenhang mit der Erfüllung des Vertrages statt. Sofern Sie unseren kostenlosen Rundbrief abonnieren, werden wir die dafür notwendigen oder von Ihnen separat zur Verfügung gestellten Angaben nutzen, um Ihnen unseren Rundbrief auf der Grundlage Ihrer Zustimmung gemäß 6 Abs. 1 S. 1 S. 1 Bst. a DSGVO in regelmäßigen Abständen zusenden zu können.
Nachdem Sie sich vom Abonnement zurückgezogen haben, werden wir Ihre E-Mail-Adresse entfernen, es sei denn, Sie haben der weiteren Verwendung Ihrer personenbezogenen Nutzungsdaten ausdrÃ??cklich zugestimmt oder wir behalten uns das Recht vor, weitere vom Gesetzgeber zugelassene und von uns in dieser ErklÃ?rung genannte Nutzungsdaten zu verwenden. Die Zusendung des Newsletters erfolgt im Zuge einer Bearbeitung in unserem Namen durch einen Dienstanbieter, an den wir Ihre E-Mail-Adresse zu diesem Zweck weiterleiten.
Damit werden unsere überwiegend legitimen Werbeinteressen gegenüber unseren Abnehmern gemäß 6 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 f DSGVO im Zuge einer Interessenabwägung gesichert. Der Versand der Werbebriefe erfolgt im Zuge der Bearbeitung in unserem Namen durch einen Dienstleistungspartner, an den wir Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten übermitteln.
Der Datenspeicherung und -nutzung für diese Zwecke können Sie durch eine Mitteilung an den nachfolgend beschriebenen Ansprechpartner aussprechen. Zu diesem Zweck kooperieren wir mit der Firma Kreditreform Boniversum mit Sitz in Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss, von der wir die notwendigen Unterlagen einholen. Wir werden Ihnen im Auftrag von Kreditreform Boniversum gemäß Artikel 14 EU-DSGVO folgende Angaben im Voraus zur Verfügung stellen:
Das Unternehmen Boniversum ist eine Verbraucherinformationsagentur. Basierend darauf stellt Boniversum seinen Kundinnen und Verbrauchern Bonitätsinformationen zur Verfügung. Ein Teil der in der Informationsdatenbank verfügbaren Informationen wird im Sinne der Rechtsvorschriften auch für die Bereitstellung anderer Unternehmensdatenbanken, auch für den Adresshandel, verwendet. Im Datenbestand von Boniversum werden Informationen über Name, Adresse, Geburtstag, ggf. E-Mail-Adresse, Zahlungsmoral und Anteilsbesitz von Einzelpersonen erfasst.
Die Datenverarbeitung dient dazu, Auskunft über die Bonität der gesuchten Personen zu geben. Rechtliche Grundlage für die Bearbeitung ist Artikel 6 Absatz 1f EUSGVO. Danach dürfen nur noch dann Angaben über diese Angaben gemacht werden, wenn ein Verbraucher ein legitimes und glaubwürdiges Interessen an der Kenntnis dieser Angaben nachweist.
Bei der Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU geschieht dies auf der Grundlage der sogenannten "Standardvertragsklauseln", die Sie unter dem folgenden Link einsehen können: Es werden die Angaben so lange aufbewahrt, wie ihre Kenntnis für die Erreichung des Speicherzwecks erforderlich ist. Das System prüft nach dem Verfallsdatum, ob eine Aufbewahrung noch erforderlich ist, ansonsten werden die Angaben auf den Tag genau ausgelesen.
Wird ein Fall abgerechnet, werden die Angaben auf den Tag drei Jahre nach der Abrechnung zurückgesetzt. Nach 882e ZPO werden Einträge im Schuldnerregister auf den Tag nach drei Jahren seit dem Tag des Registrierungsauftrags gestrichen. Das Unternehmen Boniversum erteilt Ihnen das Recht, Auskünfte über die über Sie erhobenen personenbezogenen Nutzungsdaten zu erhalten.
Sollten die über Sie erhobenen personenbezogenen Nutzungsdaten unrichtig sein, haben Sie ein Recht auf Richtigstellung oder Vernichtung. Wenn sich nicht unmittelbar feststellen lässt, ob die Angaben unrichtig oder richtig sind, haben Sie das Recht, die betreffenden Angaben bis zur Klarstellung zu sperren. Wenn Ihre Angaben vollständig sind, können Sie deren Ergänzung nachfragen.
Wenn Sie der Datenverarbeitung bei Kreditreform Boniversum zugestimmt haben, haben Sie das Recht, diese Zustimmung mit Wirkung für die Zukunft widerruflich zu erteilen. Der Widerspruch hat keinen Einfluss auf die Legalität der Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Zustimmung bis hin zu einem möglichen Widerspruch. Bei Einwänden, Anfragen oder Beanstandungen zum Thema Datensicherheit können Sie sich gerne direkt an den Beauftragten für den Schutz der Privatsphäre bei Kreditreform Boniversum mitarbeiten.
Über die Datenverarbeitung durch Boniversum können Sie sich auch an den für Ihr Land verantwortlichen Landesdatenschutzbeauftragten wenden. Bei der Datenspeicherung von Boniversum kommen die von Ihnen gespeicherten Informationen aus allgemein zugänglichen Datenquellen, von Inkassobüros und deren Auftraggebern. Zur Beschreibung Ihrer Kreditwürdigkeit erstellt Kreditreform Boniversum eine Punktzahl für Ihre Angaben.
Der Score-Wert umfasst Angaben zu Lebensalter und -zeit, Adressangaben und zum Teil auch Zahlungsstatistik. Die gewonnenen Informationen fliessen mit unterschiedlichen Gewichtungen in die Score-Wert-Berechnung ein. Kreditreform Boniversum-Kunden verwenden die Scores als Werkzeug, um ihre eigenen Bonitätsentscheidungen zu treffen. Widerspruch: Die Datenverarbeitung der bei uns abgelegten Informationen geschieht aus wichtigen, schützenswerten und kreditorischen Gesichtspunkten, die Ihre Rechte, Pflichten und Grundfreiheiten regelmässig übersteigen oder der Durchsetzung, Wahrnehmung oder Abwehr von Rechtsansprüchen dienen.
Ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung durch die Firma Boniversum ist nur möglich, wenn die Ursachen auf eine besondere Sachlage zurückzuführen sind, in der Sie sich befinden und die nachweisbar sind. Können solche speziellen Begründungen nachweisbar vorliegen, werden die Angaben dort nicht mehr weiterverarbeitet. Sollten Sie der Datenverarbeitung für Werbe- und Marketingmassnahmen nicht zustimmen, werden die erhobenen personenbezogenen Informationen nicht mehr für diese verwendet.
Für den Inhalt der Mitteilung ist die Firma Kreditreform Boniversum mit Sitz in der Hellersbergstr. 11, 41460 Neuss im Sinn von 4 Nr. 7 EU-DSGVO aufkommen. Kreditreform Boniversum Gesellschaft für Datenschutz, Hellersbergstr. 11, 41460 Neuss, Deutschland, E-Mail: datenschutz@boniversum.de. In diesen Online-Shop hat der Bearbeiter PayPal-Komponenten aufgesetzt. Wenn der Betreffende während des Bestellvorganges in unserem Online-Shop "PayPal" als Zahlungsmethode auswählt, werden die Angaben des Betreffenden automatisch an die Firma weitergeleitet.
Durch die Wahl dieser Zahlungsmethode stimmt die betroffenen Personen der Übertragung der für die Bearbeitung der Zahlung erforderlichen persönlichen Angaben zu. Zu den an die Firma übertragenen persönlichen Angaben gehören in der Regelfall Name, Familienname, Adresse, E-Mail- und IP-Adressen, Telefonnummern, Handynummern oder andere für die Bearbeitung der Zahlung notwendige Auskünfte. Personenbezogene Angaben zur entsprechenden Auftragserteilung sind auch für die Bearbeitung des Kaufvertrags erforderlich.
Der Zweck der Datenübermittlung ist die Abwicklung von Zahlungen und die Verhinderung von Betrug. Die für die Datenverarbeitung zuständige Person wird persönliche Angaben an die Firma PlayPal weitergeben, vor allem wenn ein begründetes Interessen an der Weitergabe besteht. Persönliche Angaben, die zwischen der Firma und dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen ausgetauscht werden, können von der Firma via Internet an Auskunfteien weitergegeben werden.
In dem Maße, in dem es zur Erfuellung seiner Vertragsverpflichtungen oder zur Verarbeitung der Informationen im Namen von PAYPAY notwendig ist, kann PAY PAL die persönlichen Informationen an angeschlossene Firmen und Dienstleister oder Unterauftragnehmer weitergeben. Der Betreffende hat die Mýglichkeit, seine Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Adressdaten ýber das Internet ýber das Internet ýber PayPal ý berhauptzuwiderrufen. Der Widerspruch betrifft nicht die persönlichen Angaben, die für die (vertragliche) Abwicklung der Zahlung zu verarbeiten, zu nutzen oder zu übermitteln sind.
Damit werden unsere überwiegend legitimen Belange an einer optimierten Bewerbung unseres Angebotes gemäß 6 Abs. 1 S. 1 S. 1 Nr. 1 f DSGVO im Zuge einer Interessenabwägung sichergestellt. Weitergehende persönliche Informationen werden an Trusted Shops nur weitergegeben, wenn Sie dieser Einwilligung erteilt haben, sich nach Auftragserteilung für die Verwendung der Trusted Shops-Produkte entschieden haben oder sich bereits zur Verwendung eintragen.
Damit werden unsere überwiegend legitimen Belange an einer optimalen Präsentation unseres Angebotes gemäß 6 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 f DSGVO im Zuge einer Interessenabwägung sichergestellt. Im Zusammenhang mit Google Analytics (siehe unten) verwendet diese Webseite auch das so genannte DoubleClick-Cookie, das es Ihrem Browser erlaubt, Ihren Browser zu erkennen, wenn Sie andere Webseiten besuchen.
Damit werden unsere überwiegend legitimen Belange an einer optimierten Bewerbung unserer Internetseite im Sinne eines Interessenausgleichs gemäß 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Buchstabe f DSGVO geschützt. Das vom Cookie über Ihren Aufenthalt auf dieser Internetseite erzeugte Wissen wird an Google übermittelt und von Google auf Servern in den USA abgelegt.
Lediglich in Einzelfällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und dort verkürzt. Eine Zusammenführung der von Ihrem Webbrowser im Zuge von Google Analytics übermittelten anonymen IP-Adresse mit anderen personenbezogenen Merkmalen von Google findet nicht statt. In diesem Zusammenhang wird Google diese Information verwenden, um Berichte über die Aktivitäten auf der Website zu erstellen und andere Dienste im Zusammenhang mit der Aktivität der Website zu erteilen.
Damit werden unsere legitimen Belange an einer optimierten Bewerbung unserer Website, die im Zuge einer Interessenabwägung vorherrschen, geschützt. Google kann diese Information auch an Dritte weitergeben, wenn dies rechtlich erforderlich ist oder wenn diese Dritten die Information im Namen von Google weiterverarbeiten. Die in diesem Zuge anfallenden personenbezogenen Nutzungsdaten werden nach Ende der Zweckbestimmung und Beendigung der Nutzung von Google DoubleClick durch uns gespeichert und gespeichert.
Der Google Double Click ist ein Vorschlag von Google LLC. Das Unternehmen Google LLC hat seinen Sitz in den USA und ist nach dem EU-US Privacy Shield akkreditiert. Für die Analyse von Webseiten verwendet diese Webseite Google (Universal) Analytics, einen Internetanalysedienst der Google LLC (www.google.de). Damit werden unsere überwiegend legitimen Belange an einer optimalen Präsentation unseres Angebotes gemäß 6 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 f DSGVO im Zuge einer Interessenabwägung sichergestellt.
Die Google (Universal) Analytics GmbH nutzt Verfahren, die eine Auswertung der Nutzung der Webseite durch Sie ermöglicht, wie z.B. die Verwendung von sog. Keksen. Durch die Nutzung dieser Webseite werden in der Regel Daten über Ihre Nutzung dieser Webseite an einen Dienstleister von Google in den USA übermittelt und dort abgelegt. Lediglich in Einzelfällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und dort verkürzt.
Eine Zusammenführung der von Ihrem Webbrowser im Zuge von Google Analytics übermittelten anonymen IP-Adresse mit anderen personenbezogenen Merkmalen von Google findet nicht statt. Die in diesem Zuge anfallenden personenbezogenen Nutzungsdaten werden nach Ende der Nutzung von Google Analytics durch uns gespeichert. Das Unternehmen Google LLC hat seinen Sitz in den USA und ist nach dem EU-US Privacy Shield akkreditiert.
Sie können diese Verknüpfung auch anklicken, um zu vermeiden, dass Google Analytics in Zukunft personenbezogene Daten erhebt. Es werden jedoch keine persönlichen Angaben für diesen Zweck erhoben. Vor allem werden die Angaben nicht mit persönlichen Angaben über Sie zusammengefügt. Dabei werden keine persönlichen Angaben gemacht und keine Benutzerprofile mit Ihren persönlichen Angaben verknüpft.
Wir verwenden Google Adwords, um diese Web-Site in den Google-Suchergebnissen und auf Web-Sites Dritter zu bewerben. Remarketing-Cookie von Google, das standardmäßig eine pseudonyme Cookie-ID verwendet und eine interessenbezogene Anzeige auf der Basis der von Ihnen aufgerufenen Webseiten zulässt. Damit werden unsere überwiegend legitimen Belange an einer optimierten Bewerbung unserer Internetseite im Sinne eines Interessenausgleichs gemäß 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Buchstabe f DSGVO geschützt.
Die in diesem Rahmen anfallenden personenbezogenen Nutzungsdaten werden nach Ende der Nutzung von Google AdWords Recruitment durch uns gespeichert. Weitere Datenverarbeitungen finden nur statt, wenn Sie damit einverstanden sind, dass Google Ihren Internet- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto verknüpfen und zur Personalisierung von Werbung, die Sie im Internet schalten, verwenden darf.
Wenn Sie während Ihres Besuchs auf unserer Website bei Google angemeldet sind, wird Google Ihre Informationen in Verbindung mit Google Analytics-Daten verwenden, um Zielgruppenkataloge für das geräteübergreifende Wiedervermarkten zu erstellen aufzustellen. Google wird Ihre persönlichen Angaben zur Bildung von Gruppen temporär mit Google Analytics-Daten verknüpfen. Das Google AdWords Restmarketing ist ein Service der Google LLC (www.google.de).
Das Unternehmen Google LLC hat seinen Sitz in den USA und ist nach dem EU-US Privacy Shield akkreditiert. Mit Social Plugins von Facebook, Google, Zwitschern mit der Shariff-Lösung. Damit werden unsere überwiegend legitimen Belange an einer optimierten Bewerbung unseres Angebotes gemäß 6 Abs. 1 S. 1 S. 1 Nr. 1 f DSGVO im Zuge einer Interessenabwägung sichergestellt.
Zur Erhöhung des Schutzes Ihrer personenbezogenen Nutzungsdaten beim Zugriff auf unsere Webseiten werden diese Schaltflächen nicht ohne Einschränkung als Plug-Ins, sondern nur über einen HTML-Link in die Webseite integriert. Dieser Inhalt wird von Google LLC ("Provider") bereitgestellt. Yououtube wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") verwaltet.
Mit der Integration der Filme werden unsere überwiegend legitimen Belange an einer optimierten Bewerbung unseres Angebotes gemäß 6 Abs. 1 S. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO geschützt. Gegenstand und Ausmaß der Erhebung und Weiterverarbeitung und Verwendung der personenbezogenen Nutzungsdaten durch die Dienstleister sowie Ihre Rechte in diesem Zusammenhang und Einstellmöglichkeiten zum Datenschutz finden Sie in den Datenschutzinformationen von Google http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html.
Wenn Sie uns während oder nach Ihrer Beauftragung Ihre explizite Zustimmung gemäß 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO gegeben haben, werden wir Ihre E-Mail-Adresse zur Mahnung nutzen, um eine Auswertung Ihrer Beauftragung über das von uns verwendete Evaluierungssystem vorzunehmen. Wenn Sie uns während oder nach Ihrer Auftragserteilung Ihre explizite Zustimmung gemäß 6 Abs. 1 S. 1 S. 1 Buchst. a DSGVO gegeben haben, senden wir Ihre E-Mail-Adresse an die Trusted Shops an die Trusted Shops mit Sitz in der Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln (www.trustedshops.de), damit diese Ihnen eine Auswertungserinnerung per E-Mail schicken können.
Sie haben als Betroffene folgende Rechte: Gemäß 15 DSGVO haben Sie das Recht, Informationen über die von uns verarbeiteten persönlichen Angaben in dem dort angegebenen Ausmaß anzufordern; gemäß 16 DSGVO haben Sie das Recht, die sofortige Korrektur unzutreffender oder unvollständiger bei uns gespeicherter persönlicher Angaben zu beantragen; - Ihr Recht auf Meinungs- und Informationsfreiheit auszuüben; - einer gesetzlichen Pflicht nachzukommen; - die Exaktheit der Angaben wird von Ihnen beanstandet; - die Verarbei - tung ist rechtswidrig, aber Sie verweigern deren Vernichtung; - Sie haben das Recht, Informationen über die persönlichen Angaben zu beantragen.
Die DSGVO; gemäß 20 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Angaben in strukturierter, gemeinsamer und maschinenlesbarer Form zu empfangen oder die Weitergabe an eine andere verantwortliche Person zu beantragen; gemäß 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich an eine Kontrollstelle zu wenden.
Sollten Sie weitere Informationen zur Erfassung, Bearbeitung oder Verwendung Ihrer persönlichen Angaben, zur Auskunft, Korrektur, Blockierung oder Streichung von Angaben sowie zum widerruflicher Zustimmungen oder zum Einwand gegen eine konkrete Datennutzung haben, nehmen Sie mit uns über die in unserem Kontaktformular angegebenen Adressdaten auf. Widerrufsrecht Wenn wir wie oben beschrieben persönliche Angaben zum Schutz unserer überwiegend legitimen Belange im Zuge einer Interessenabwägung verwenden, können Sie dieser Datenverarbeitung mit sofortiger Wirkung widersetzen.
Sofern die Datenverarbeitung für Direktmarketingzwecke durchgeführt wird, können Sie dieses Recht wie oben angegeben zu jedem Zeitpunkt wahrnehmen. Sofern die Datenverarbeitung zu anderen als den angegebenen Zweck geschieht, haben Sie nur dann ein Einspruchsrecht, wenn es aus Ihrer konkreten Lage heraus gerechtfertigt ist. Wir werden Ihre persönlichen Angaben nach Ausnutzung Ihres Widerspruchsrechtes nicht für diese Zwecke weiterverarbeiten, es sei denn, wir können überzeugende und schützenswerte Verarbeitungsgründe vorweisen, die Ihre Belange, Rechte und Freiheiten übersteigen, oder wenn die Datenverarbeitung der Durchsetzung, AusÃ?