WE montieren und waschen für Sie in unserer Werkstätte mit neuen, zugelassenen Montagemaschinen. Da es für jedes Auto verschiedene Bauteile gibt, die hier noch nicht angepasst wurden, kontaktieren Sie uns einfach. Die von Ihnen gesuchten Produkte werden dann umgehend hier platziert und Sie können bei uns eine Bestellung aufgeben.
In unserer Werkstätte konfektionieren wir für Sie mit NEUER, zugelassener Technologie.
Es dürfen die hier dargestellten Informationen, vor allem die komplette Datenbasis, nicht übernommen werden. Eine Vervielfältigung, Verbreitung und/oder Durchführung der Inhalte oder der gesamten Datenbasis durch Dritte ist ohne ausdrückliche Genehmigung von TekDoc nicht gestattet. Überprüfen Sie in unserem Online-Shop, ob das gekennzeichnete Einzelteil auch wirklich dem von Ihnen gewünschten Einzelteil mitteilt.
Es können zusätzliche Angaben erforderlich sein, um zu gewährleisten, dass das ausgewählte Teil in das jeweilige Auto einpasst.
Auf unserer Webseite werden so genannte Chips eingesetzt, um Benutzerpräferenzen zu verfolgen und das Design der Webseite zu verbessern, die Benutzerführung zu vereinfachen, Ihnen gezieltere Werbeeinblendungen auf fremden Webseiten zu ermöglichen und die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Ausführliche Informationen zur Nutzung und zum Speichern von Chips sowie zum Thema Verarbeitung personenbezogener Nutzerdaten erhalten Sie unter den folgenden Blicken.
Für den Zugriff auf die Webseite müssen Sie diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zugestimmt haben.
Vertriebssysteme und Beschaffungsmanagement in kostenlosen Automobilersatzteilen ..... - Vlach, Sebastian Vlach
Der konjunkturelle Verlauf der vergangenen Jahre war geprägt von zunehmender unternehmerischer Konzentration, der globalen Orientierung der Konzernstrukturen und der zunehmenden Wichtigkeit der Kundenmacht. Heute ist die Lage auf dem Käufermarkt für die meisten Industrien charakteristisch: Firmen kaufen nicht mehr, sondern müssen viel besser absetzen - bei zunehmendem Konkurrenzdruck.
Damit der Handel bei ständig steigenden Ansprüchen konkurrenzfähig bleibt, ist er gefordert, die vorhandenen Kostensenkungspotenziale innerhalb der Lieferkette bestmöglich zu nutzen und sein bestehendes Leistungsspektrum um Zusatzleistungen zu ergänzen. Dabei wird der Informationstechnologieeinsatz in Betrieben immer wichtiger. Immer wichtiger wird der Kundenutzen von Anlagen.
Die Investitionstätigkeit muss hinsichtlich Kosten- und Produktivitätsaspekten sowie des Kundennutzens untersucht und entsprechend bewertet werden. Gleiches trifft auf die Investition in IT-Lösungen zu. Der Unterschied zwischen den einzelnen Industrien liegt in den Abläufen. Die unterschiedlichen Prozesse und Prozeßketten führen zu gravierenden Unterschieden bei den Anforderungsprofilen von Unternehmenssoftware.