Die Unterscheidung zwischen gewerblichen und nicht-kommerziellen Anbietern wird immer komplizierter. Auch als Händler selbst ist es nicht einfach, die gesetzlichen Grenzwerte des Internethandels zu überwachen: Wann wird der Kauf von Waren auf E-Bay zu einer kommerziellen Aktivität? Wann beginnt also die Verpflichtung zur Gewerbeanmeldung?
Fest steht: Wer von Zeit zu Zeit nur Waren aus seinem privaten Bestand vertreibt, braucht keinen Gewerbeausweis. Wenn Sie aber Waren speziell kaufen, um sie später bei der Firma EDBAY profitabel zu veräußern, gelten Sie auf jeden Fall als Gewerbetreibender und müssen einen Gewerbeberechtigungsschein haben. Darüber hinaus müssen kommerzielle Anbieter im Gegensatz zu Privatpersonen den Kunden das Recht auf Widerruf und Rückgabe gewähren.
Inzwischen gibt es immer mehr Beispiele dafür, dass eBay-Nutzer E-Mails vom Steueramt erhalten haben, da sie es für eine kommerzielle Aktivität halten und daher Steuerzahlungen vornehmen müssen. Häufig ist die Situation jedoch nicht so klar: In Streitigkeiten entscheidet das Gericht anders, und es ist immer noch schwer, eine präzise Grenze zwischen privatem und kommerziellem Anbieter zu ziehen.
Muß ich ein Unternehmen für den Internetverkauf eintragen? Anwaltskanzlei (Online-Shop, Selbständigkeit)
Muss ich, wenn ich jetzt T-Shirts und andere Sachen auf einer privaten Website (meiner Website) anbiete, zuerst ein Unternehmen eintragen? Natürlich werde ich mich über alles andere informieren, aber wenn Sie bereits Erfahrung gemacht haben, welche Geschäfte würden Sie mir vorschlagen? Sie müssen ein Unternehmen registrieren, wenn Sie davon leben wollen oder wenn Sie ständig mehrere Sachen Ihrer eigenen Sorte veräußern wollen.
Falls Sie gelegentlich einen Messestand außerhalb des Hauses eröffnen wollen, um dort zu kaufen, würde ich mich für einen "Reiseverkehr" bewerben. Ich würde IMMER dazu neigen, ein Unternehmen zu registrieren, sobald es ein Einkommen/eine Fluktuation gibt, mit oder ohne Profit. Die kann ansonsten ganz schön rasch aus den Reklamationen des Finanzamtes kommen, wenn man dies nicht im Ernstfall unternimmt.
Dazu ist prinzipiell ein Handel notwendig. Das alles schon bevor Sie aktiv werden, sonst haben Sie sehr rasch ein Prozedere wegen Mehrwertsteuerhinterziehung.