Hilfsmittelshop

Aidsladen

Bei uns finden Sie Helfer für den Alltag: sprechende Uhren, Haushaltsartikel, Spiele und lange Stangen. Hilfsshop - Blinden- und Sehehindertenverband Vienna, Lower Austria and Bgld. In unserem Hilfsmittelgeschäft gibt es für diese Alltagsgriffe über 100 verschiedene Produkte, die Sie in den Online-Katalogen vorfinden. In der Straßenbar des Ludwig Braille Haus, Häuserhägelingasse 4-6, findet man eine große Anzahl von Sprechuhren & Schuppen, verschiedene Pins, Armschlaufen, Sticks, etc., die den Alltagsleben von blinden und sehbehinderten Menschen wesentlich erleichter.

Gern berät Sie unser Personal bei der Wahl der Hilfen und zeigt Ihnen, wie sie wirken! Anmerkung: Sichtbare Hilfen, Screenreader, spezielle Computerhardware und Softwares sowie Mobiltelefone und große Tastentelefone sind im Hilfsmittel-Shop nicht zu haben. Bei Fragen kontaktieren Sie ggf. einen erfahrenen Augenoptiker im Fachgebiet "Vergrößerungshilfen", den Fachhandel oder gleich die Produzenten.

Bei der ersten Verwendung eines "weißen Stockes" kontaktieren Sie uns einfach über unsere Rehabilitationsabteilung.

Hilfsmittelspezialist

Unabhängig durch den Alltagsleben? Haben wir die Werkzeuge. Mit verschiedenen Hilfsmitteln können Sie die Probleme Ihres Alltags wieder ausgleichen. Mit unseren Hilfsmitteln schaffen wir mehr Geborgenheit, Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit im täglichen Leben und ermöglichen die Versorgung und Versorgung von Verwandten in den eigenen vier Mauern. Hier findest du mehr als 1000 Gegenstände für den täglichen Gebrauch.

Es gibt viele Hilfen, die nicht nur erworben, sondern auch ausleihbar sind. Möglicherweise ist ein Rollenschneider die beste Wahl für Sie, um sich gut und zuverlässig zu bewegen? Kann Ihnen ein Stuhl das tägliche Brot leichter machen? Gern informieren wir Sie im Geschäft oder zu Hause und stellen Ihnen die ganze Bandbreite an Hilfsmitteln zur Verfügung, um Ihr Problem zu lösen und die Vor- und Nachteile aufzuklären.

Die Hilfen können Sie vor Ort testen und nach Ihren persönlichen Vorstellungen und Anforderungen das optimale Präparat auswählen. ¿Wie kann ich mit dem neuen Stuhl auf den Dachboden gelangen? Wie Sie Ihr Wohnhaus oder Ihre Ferienwohnung mit Hilfen oder technischen Baumaßnahmen barrierefrei planen können, erfahren Sie von uns. Rentnerinnen und Rentner der AHV, die für ihre Mobilität dauerhaft und dauerhaft auf einen Behindertenrollstuhl angewiesen sind, haben Anrecht auf eine Pauschalzahlung von CHF 900.

Gibt es kein Bargeld für einen Geher oder einen Behindertenrollstuhl?