Gewinnen Sie einen Einblick in die wesentlichen Funktionen der Shopsysteme: Shopsystem: MagentoTechnologie: PHP (Zend)Verbreitung: ? ? ? ? ? ? ? ?: OSLWebsite: Shop-System: Shopify-Technologie: PHP-Distribution: ? ? ? ? ? ? ? ?: -Website: Shop-System: Shopsoftware 5Technologie: PHP (Symfony)Distribution: ?: ?: Website der AGPL: Shop-System: OpenCartTechnologie: PHPDistribution: ? ? ? ? ? ? ? GPLWebsite: GPLwebsite:
Shop-System: PrestaShopTechnologie: PHPDistribution: ? ? ? ? ? ? ? ?: OSLWebsite: Shop-System: Zen CartTechnologie: PHPDistribution: ? ? ? ? ? ? ? ?: GPLwebsite: Shop-System: OxidTechnologie: PHPDistribution: ? ? ? ? ? ? ? GPLWebsite: GPLwebsite: Shop-System: osCommerceTechnologie: PHPDistribution: ? ? ? ? ? ?.MITWebsite: MITWebsite: Shop-System: SyliusTechnologie: PHP (Symfony)Distribution: ? ? ? ? ? ? ? ?: MITWebsite: Shop-System: TheliaTechnology: PHP (Symfony)Vertrieb:
? ? ? ? ? ? Lizenz: LGPLwebsite: Shop-System: ofBizTechnology: Java EE-Verteilung: ? ? ? ? ? ? ? ?: ApacheWebsite: Shop-System: Breitblatt CommerceTechnology: JavaDistribution: ? ? ? ? ? ? ?.de: ApacheWebsite: Klicken Sie hier für die Vergleiche: Mehr über Ausgaben, Lizenzierung und Preis finden Sie hier als letzten Vergleich:
Unter anderem haben wir uns auch mit der Verteilung der entsprechenden Werkzeuge beschäftigt, d.h. mit der Zahl der installierten Anlagen auf der ganzen Welt. Dabei ist zu berücksichtigen, dass gerade bei den Opensource Tools eine nicht unbedeutende Zahl von Testanlagen etc. zur Verfügung steht. Zusätzlich zeigt die folgende Tabelle - sofern vorhanden - die weltweite Anlagenentwicklung, auf die über das Buildwith zugegriffen werden kann.
Magentos 1-Anwender, die Magento 1 bereits seit einiger Zeit im Einsatz haben und einen Neustart oder umfangreichere Veränderungen bzw. Adaptionen vornehmen wollen. Laut Bauanleitung. Die Magento2-Installation wurde im Jahr 2017 in 65 Länder übersetzt. Laut Bauanleitung. Die Firma com konnte ab Juli 2017 Oxidanlagen in 16 Länder lokalisieren.
Laut Bauanleitung. Die Prestashop-Anlagen befanden sich per Mitte 2017 in 147 Staaten. Lizenzierungsmodell & KostenKommerzielle Open Source Lizenzen; einer der grössten USP' von Shopsoftware ist sicher das leistungsstarke Contentmanagement-System, mit dem sowohl ohne Programmierungskenntnisse als auch ohne die grosse Community in Deutschland thematische Welten und Landing Pages geschaffen werden können.
ZielgruppeDer idealtypische Kunde existiert bei uns nicht. Laut Bauanleitung. Die Shopsoftwareinstallationen wurden ab Juli 2017 in 21 Länder aufgesetzt. Laut Bauanleitung. In 17 Länder waren Intershop-Anlagen im Jahr 2017 installiert. ReferenzenHUGO BOSS, Krokodile, Samsonit, Jochen Schweizer, Nachbau. Die Saleforce Commerce-Installationen befanden sich per Mitte 2017 in 21 Staaten.
Laut Bauanleitung. Die Lokalisierung von com ist ab Juli 2017 in 18 Länder möglich, in denen IBM Websphäre Commerce installiert ist. Laut Bauanleitung. Die SAP Hybris Installation wurde per 06.06.2017 in 31 Länder aufgesetzt. Zahl der Anlagen Antwort: Zahl der Anlagen Dementsprechend ist die für das sehr oft genutzte Open-Source-Blog-System Wordpress verfügbar.
Meiner Meinung nach sind viele davon Veteranen des eCommerce, die schon früh auf den "Online-Zug" aufsprangen, xt:commerce als eines der wenigen damaligen OpenSource-Shop-Systeme wählten und dieses System eigenständig entwickelten und adaptierten. xt:commerce war der Maßstab, vor allem vor der Einführung von Magento, Shopsware & Co. im deutschen Sprachraum, war aber aufgrund der Software-Architektur nicht oder nicht vertretbar aktualisierbar, so dass am Ende oft einzelne Systeme/Lösungen erstellt wurden.
An vierter Stelle steht Magento mit rund 22.500 Einbauten. Aus meiner Perspektive ist dies überraschend, denn der klare Abstand zu Shops, deren Stammmarkt Deutschland in den vergangenen Jahren durch massives Inverkehrbringen "bearbeitet" wurde und auch auf der Produktseite viel ist. Betrachtet man die Top 1.000 Einzelhändler in Deutschland nach EHI (inklusive Online-Shops mit einem Umsatz von mindestens 5,5 Millionen Euro), so ergibt die iBusiness-Analyse ein recht klares Gesamtbild.
Magento ist in dieser extrem wichtigen Rubrik mit Abstand führend gegenüber Oxid und Shops. Beispielsweise sind nahezu drei Mal so viele Magento-Shops unter den 1000 grössten Online-Shops Deutschlands präsent wie Shops. Wenn man einen weiteren Ansatz verfolgt, wird deutlich, dass unter den 100 grössten Online-Shops Deutschlands mit SAP Hybris, IBM Webspheres und INTERSHOPs einerseits namhafte Unternehmenslösungen verhältnismässig gut repräsentiert sind, andererseits aber auch mehr als die Haelfte der 100 grössten Online-Haendler auf individuelle Entwicklungen setzen (laut der iBusiness-Studie sind das 64%).
Mit zwei Nominierungen gehört Magento auch zu den Top 100, was die Thesen eines sehr weiten Anwendungsfeldes und die vor einiger Zeit entstandene Shop-Systemgrafik unterstreicht: Wenn man hier Otto oder Zeppelin als Beispiel heranzieht und näher betrachtet, wird man merken, dass OpenSource-Technologien zunehmend in einzelnen Entwicklungen eingesetzt werden und dafür gibt es sicher sehr gute Argumente.
In diesem Zusammenhang kann festgestellt werden, dass ungeachtet der ausgewählten Technik ein Open-Source-Ansatz in puncto FlexibilitÃ?t und Zukunftssicherheit absolut aktuell und in den allermeisten FÃ?llen eine wichtige Wahl sein sollte. Auch für Otto. de als größten deutschen Versandhändler ist der Einsatz von quelloffener Ware ein zentrales Erfolgsrezept: Es gibt keine einwandfreie Ware!
So haben wir zum Beispiel seit Oktober 2007 exklusiv mit der Firma Magento zusammengearbeitet und diese Wahl bisher nicht bedauert. In der Zwischenzeit hatte Magentos Arbeit aufgrund der Verspätungen von Magentos 2 und der Trennung von Emma Bay zwar einige innere Schwierigkeiten, ist aber zu seiner alten Kraft und seinem Innovationsgeist zurückgekehrt. Unterstrichen wird, dass Magentos Stärken noch nie dagewesen sind.
Vor allem in Deutschland hat die Firma in den vergangenen Jahren deutlich zugelegt und natürlich auch die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Doch wie die aktuelle Bewertung zeigt, ist und bleibt Magentos Benchmark, vor allem im Mittelklassesegment (Top 1000 Shops) und mit Magentos 2 und den neuen Funktionen, die bereits enthalten oder in Kürze verfügbar sein werden, wird Magentos Marktführerschaft auch im Mittelklassesegment in Deutschland weiter ausgebaut.
Magento war und ist in diesem Bereich der Shop-Lösungen aus unserer Perspektive einzigartig!