Contorion

Verzerrung

Homepage Als Unternehmenskunde haben wir über 5000,- von contorion gekauft. Contorion wurde von uns um die Korrektur der Fakturen beauftragt, erst nach mehreren Mailings und Telefonaten erhielten wir eine Antwort: Das wolltest du nicht! Contorion haben wir darauf aufmerksam gemacht, dass wir ohne Rechnungskorrektur keine Umsatzsteuer zurückerhalten und dass es auch ihre Aufgabe ist, die Rechungen im Falle falscher Daten zu korrigieren.

Die Contorion und vor allem der Chef des Kundenservices weigerten sich, dies zu tun. Damit ist Contorion der einzigste unserer Zulieferer, der dazu nicht in der Lage war und sich daher geweigert hat, die Abrechnung zu berichtigen. In Zukunft werden wir mit Contorion nur noch über unseren Rechtsanwalt sprechen.

Inhalt: Hoffmann SE Ã?bernimmt Werkzeugspezialist

Der 2014 ins Leben gerufene Online-Marktplatz Contorion in Berlin wird in drei Jahren vom 98-jährigen Werkzeug-Spezialisten Hoffmann SE aus München abgelöst. Die Contorion ist ein digitales Fachhandelsunternehmen für Handwerks- und Industrielieferungen. Das Online-Portal mit 130 Mitarbeitern erzielte im ersten Semester einen Jahresumsatz von 20 Mio. EUR. Die digitale Firma ist noch nicht gewinnbringend tätig.

Die drei Gründer besaßen zum Zeitpunkt des Verkaufs laut Firmenbuch noch rund 14% der Anteile an der Firma Contorion. Mit rund 23 Prozentpunkten war der grösste Aktionär der Investorenprojekt A. Für Frühphasen-VC, der im vergangenen Jahr einen zweiten Fund mit einem Volumen von 140 Mio. EUR lanciert hat, ist der Kauf der grösste Ausstieg bisher.

Unter den Investoren von Contorion befinden sich auch der Reinigungsanlagenhersteller Kärcher (rund 11 Prozent), der holländische Investmentfonds ENDIT Capital (rund 10 Prozent) und der Eisenwarenhändler Klöckner (rund 7 Prozent). Die Hoffmann Group strebt mit dieser Akquisition die fortschreitende Internationalisierung des mittelständischen Unternehmens an, das in jüngster Zeit einen Jahresumsatz von 1,1 Mrd. EUR erwirtschaftet hat. Contorion soll zum Kernstück einer Innovationsdrehscheibe in Berlin werden, die weitere Digitalangebote erschließen wird.

Die Contorion soll als unabhängige Konzernmarke fortgeführt werden. Hoffmann -CEO Robert Blackburn bezeichnete Contorion als "eine ideale Ergänzung". Den 120 -Milliarden-Euro-Markt für Sonderwerkzeuge in Europa dominieren bisher Offline-Händler mit riesigen Außendienstmitarbeitern, allen voran die Würth-Gruppe. Aber in jüngster Zeit sind mehrere digitale Unternehmen in den Handel eingestiegen, um den Wettbewerb anzukurbeln. Der digitale Wettbewerb umfasst neben Contorion auch den Geschäftszweig der Amazon Börsen-Chart-Show sowie das digitale Angebot Zoro des US-Marktführers Gringer.

Das Übernahmeverfahren von Contorion ist auch ein Indiz dafür, dass der Druck zur Digitalisierung zu einem Überdenken der Unternehmensübernahmen von digitalen Unternehmen unter den in diesem Zusammenhang traditionsgemäß zurückhaltend agierenden mittelständischen Unternehmen im deutschsprachigen Raum beiträgt. Projekt Ein Partner, den Thes Sander als "ein deutliches Zeichen" bezeichnete.