Art Bilder Kaufen

Kunstbilder kaufen

Kaufen Sie Pop Art Plakate im Internet | Art Shop Mit Pop Art denken Sie gleich an lustige Sujets, grelle Gegensätze und helle Fassaden. Die farbenfrohen Pop-Art-Bilder begannen in den 60er Jahren ihren Triumphzug und sollten einen tiefen Einfluss auf die zeitgenössische Malerei haben. Ausdrucksstarke Arbeiten der Pop Art haben bis heute nichts von ihrer Begeisterung eingebüßt und begeistern immer wieder zeitgenössische Kunstschaffende.

Der Ursprung der Pop-Art-Bewegung liegt in den USA und wurde in den 1960er Jahren zur vorherrschenden Form des künstlerischen Ausdrucks. Anders als die abstrakte und inhaltlich sehr intellektuelle Malerei beschäftigt sich die Pop Art mit dem Geringfügigen und wurde von ihren Repräsentanten auch als Antikunst bezeichne. Bei der Repräsentation sollten alle Beweggründe und Bildelemente von reinem und klar erkennbarem Repräsentativismus sein.

Natürlich haben sie mit eigenen künstlerischen Mitteln die Pop Art Bilder unmissverständlich gemacht: Das flache Design ohne Raumtiefe, die charakteristische Comic-Ästhetik, in der die Form von dichten, dunklen Strichen und den leuchtenden Farbnuancen umrahmt wird. Zu den wohl bekanntesten Vertretern der Pop Art gehören ihre Symbole Andy Warhol, Richard Hamilton und Roy Lichtenstein.

Die kunstvolle Inszenierung von "Campbell's Soup" durch Warhol ist bis heute eines der berühmtesten Pop-Art-Bilder, ebenso wie seine kantigen und kontrastierenden Portraits von der Darstellerin Marilyn Monroe. Auch wenn er den Begriff selbst abgelehnt hat, betrachten viele Kritiker des US-Amerikaners Richard Hamilton ihn als den Gründer der Pop Art. Im Jahr 1956 schuf er mit seiner Kollage "Was macht das heutige Zuhause so anders, so ansprechend?" auch eines der berühmtesten Pop-Art-Bilder.

Die Comic-Bilder von Royal Lichtenstein sind als Motiv für Ansichtskarten, Plakate und Druckgrafiken auf der ganzen Welt und bis heute populär. Insbesondere seine Pop-Art-Bilder mit komischen Scenen aus dem ehelichen Leben und paradoxen Kommentaren zum weiblichen Bild dieser Zeit sind auch heute noch sehr begehrt und werden in der zeitgenössischen Kunst oft genannt.

Indem sie die dargestellten Alltagsobjekte aus ihrer tatsächlichen Funktionalität herausnehmen und in einen neuen, sozialkritischen Kontext stellen, indem sie in einem Museum ausgestellt werden, sind Pop Art Bilder in ihrer Essenz tatsächlich pure Museums-Kunst. Doch auch zu Hause zeigen die farbenfrohen, heiteren und ironisch-witzigen Sujets ihre ganz spezielle Ausstrahlung an der Theke.