Insbesondere durch die Verwendung von unzulässigen Bestimmungen werden die Online-Shop-AGB oft zum Ziel von Warnhinweisen. Diese Warnungen haben in der Regel gravierende Folgen, insbesondere für kleine Online-Shops, da der strittige Betrag oft im 5-stelligen Prozentbereich liegt, z.B. wenn eine große Zahl von Zuwiderhandlungen zusammen gewarnt wird. Daher empfiehlt es sich, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Online-Shop und alle anderen einschlägigen Gesetzestexte von Fachanwälten anfertigen zu lassen. Für den Fall, dass Sie sich nicht an uns wenden, können Sie sich an uns wenden.
Sichern Sie Ihren Online-Shop rechtlich ab, um nicht in das Kreuz der einfallsreichen Anwälte zu gelangen. Tipps für gesetzeskonforme Bedingungen im Online-Shop: Worauf Sie bei Gesetzestexten für Online-Shops achten sollten. Mit gesetzeskonformen Online-Shop-Bedingungen können Sie kostspielige Warnungen unterlassen. Alle Gesetzestexte, die Sie für Ihren Online-Shop brauchen, stellen wir Ihnen im Zuge des AGB-Service zur Verfügung. Daher sollten Sie beim Handeln auf verschiedenen Handelsplattformen auch für jeden Fall geeignete Gesetzestexte verwenden.
Die Händlervereinigung verfasst Gesetzestexte für den Vertrieb auf mehr als 50 Vertriebsplattformen von Amazon bis ZVAB. In jedem unserer Mitgliederpakete sind alle erforderlichen Gesetzestexte inklusive der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Online-Shops enthalten. Es handelt sich um eine freiwillig gewährte Solidaritätsleistung für die Versicherten.
Sie können diese rechtsverbindlichen Musterbedingungen für Ihren Online-Shop verwenden. 1 ) Für über htttp abgeschlossene Aufträge gilt: //www..... 2 ) Konsument im Sinn dieser Bestimmung ist jede juristische Person, welche ein Geschäft mit Privatpersonen abschliesst. 2 ) Mit der Lieferung einer Ware in unserem Geschäft geben wir unseren Abnehmern ein bindendes Kaufangebot ab.
3 ) Alle zum Verkauf bestimmten Artikel werden vom Käufer in den "Warenkorb" gelegt. Nachdem der Käufer persönliche Angaben und Zahlungsdaten eingegeben hat, hat er die Gelegenheit, alle Angaben zu prüfen. Durch das Abschicken der bestellten Ware durch Anklicken des dafür vorgesehenen Buttons bestätigt der Besteller die rechtsverbindliche Angebotsannahme. Mit der Bezahlmöglichkeit über Zahlungsdienstleister wie z. B. über Payment Service Provider wie z. B. über das Internet (PayPal oder Sofortüberweisung) wird der Käufer von unserem Online-Shop auf die Website des Providers umgelenkt.
Nachdem Sie alle notwendigen Angaben gemacht haben, wird der Käufer zurück in unseren Laden weitergeleitet. Er hat daher dafür zu sorgen, dass die bei uns gespeicherte E-Mail-Adresse zugänglich ist. 1 ) Ein Rückbehaltungsrecht kann vom Besteller nur geltend gemacht werden, wenn es sich nicht um Ansprüche aus demselben Schuldverhältnis handelt. 2 ) Die Waren bleiben bis zur vollen Bezahlung des Preises im Besitz des Verkäufers.
1 ) Wir übernehmen unbeschränkt die Verantwortung für Körperschäden und Gesundheitsschäden sowie für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. 2. Für die Mängelhaftung im Umfang der gesetzlich vorgeschriebenen Garantie wird auf die entsprechende Vorschrift in unseren Kundenhinweisen verwiesen. 2 ) Bei Nichterfüllung wesentlicher vertraglicher Pflichten ist die Schadensersatzhaftung des Online-Shops bei einfacher Fahrlässigkeit der Höhe nach auf den voraussehbaren, vertragsgemäßen, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
3 ) Bei schuldhafter Verletzung von unwesentlichen Vertragspflichten ist die Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzung wegbedungen. 4 ) Es besteht keine Gewähr für die ständige Erreichbarkeit dieser Webseite und der auf ihr angebotene Waren. 1 ) Die EU-Komission bietet eine Diskussionsplattform für die aussergerichtliche Streitbeilegung (OS-Plattform), die unter http://ec.europa. eg/odr.
Diese können Sie vor dem Versand Ihrer Bestellungen über die Print-Funktion des Webbrowsers speichern. Diese sind ausdrücklich markiert oder werden im Zuge des Bestellvorgangs separat aufgeführt und sind ebenfalls vom Besteller zu übernehmen, sofern nicht eine kostenlose Belieferung versprochen wurde. 3 ) Die verfügbaren Zahlungsarten sind auf unserer Website oder in der entsprechenden Artikelbezeichnung angegeben, längstens jedoch im letzten Bestellvorgang an der "Kasse".
4 ) Die wichtigsten Eigenschaften der Waren und/oder Dienstleistungen können der Warenbeschreibung und den Zusatzinformationen auf unserer Website entnommen werden. 1 ) Lieferkonditionen, Lieferzeiten und eventuell vorhandene Lieferbeschränkungen sind unter dem jeweils angegebenen Link in unserem Online-Shop oder in der entsprechenden Warenbeschreibung ersichtlich. 2 ) Für Konsumenten geht die Gefahr von zufälligem Untergang oder zufälliger Beschädigung der Kaufsache erst mit der Auslieferung der Kaufsache an den Käufer über.
Diese Vorschrift findet Anwendung, gleichgültig ob die Sendung versicherte oder unversicherte Sendung ist. 2 ) Konsumenten werden aufgefordert, die Waren bei der Anlieferung auf Vollzähligkeit, offenkundige Fehler und Beschädigungen zu prüfen und den Shop-Betreiber so schnell wie möglich zu informieren. Kommt der Kunde diesem Verlangen nicht nach, hat dies keine Auswirkungen auf seine gesetzlich geregelten Gewährleistung.