Premium Futter

Erstklassige Lebensmittel

Bio-Futtermittel sind umwelt- und tierfreundlich, gesund und allergikerfreundlich. Konventionelle Premiumnahrung enthält Fleisch aus der Massentierhaltung. Bio-Futter für Hund & Katze Bio-Futtermittel sind etwas Besonderes: umwelt- und tiergerechter, gesünder und allergikerfreundlicher. Die Getreidearten und Gemüsesorten in Bio-Futtermitteln wachsen auf dem Bio-Feld ohne künstliche Pestizide oder Kunstdünger. Die Fleischsorten im Bio-Futter stammen ausschliesslich aus tiergerechter Zucht. Die Verabreichung von antibiotischen und wachstumsfördernden Mitteln an diese Tiere ist gewährleistet, so dass natürlich keine antibiotischen Rückstände im Bio-Futter sind.

Bei der Weiterverarbeitung der Rohmaterialien aus biologischem Futter wird ebenfalls auf den Einsatz von chemischen Zusätzen verzichtet. 2. Bio-Lebensmittel - was ist der Unterscheid zwischen hochwertigen Bio-Lebensmitteln und konventionellen Supermarkt-Lebensmitteln? Aus der grausamen Massentierzucht stammendes Rindfleisch wird in konventioneller Heimtiernahrung aus dem Lebensmittelmarkt aufbereitet. Außerdem gelangen im Vergleich zu biologischem Futter weniger hochwertige Fleisch-Nebenprodukte wie Klauen, Feder, Hörner, Vollblut, Darm, Geflügel -Köpfe oder gar Harn in konventionelles Tierfutter.

Fette, Binder, Konservierungsmittel, Tiermehle (ein Erzeugnis aus Tierkörperbeseitigungsanlagen!), Geschmacksverstärker und viel Restzucker sind oft Bestandteil des verzehrfertigen Futters auf dem Markt. Durch diese niedrige Futterdichte aufgrund der geringen Füllstoffmenge muss im Vergleich zu hochwertigem Bio-Futter eine höhere Futtermittelmenge verfüttert werden, was eine große Last für das Magen-Darm-System Ihres Tiers ist.

Futtermittel, bei denen Nebenprodukte nicht zu 100% als offen erklärt werden, müssen als weniger hochwertig klassifiziert werden. Mit Bio-Lebensmitteln können Sie sich darauf verlassen! Bio-Futtermittel sind ein kontrolliert ökologisches Erzeugnis und entsprechen damit den strengen und gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich der Herstellungsverfahren und Inhaltsstoffe in Bio-Futtermitteln. In Bio-Futtermitteln dürfen weder künstliche Düngemittel noch Chemikalien (Herbizide und Pestizide) verwendet werden.

Bei der Weiterverarbeitung der Rohwaren dürfen keine Geruchs-, Farb- oder Aromastoffe und/oder Konservierungsmittel zugesetzt werden. In Bio-Futtermitteln ist die Anwendung von GVO (gentechnisch veränderte Organismen) nicht zulässig. Der Anstieg der Allergie bei Hund und Katze kann durch Herbizid-, Pestizid- und Antibiotikarückstände sowie Hormone von Tieren aus der Tierhaltung und auch durch den (mehrfachen) Einsatz von Farb-, Geruchs-, Aroma- und Konservierungsmitteln hervorgerufen worden sein.

Chemikalien, wie z.B. Kontrollmittel, werden ausführlich auf ihre Toxizität geprüft, doch wird in der Regel nicht ausreichend auf mögliche Interaktionen mit anderen Schadstoffen geachtet. Aber auch diese Studie ist fast nicht möglich, da immer mehr Chemikalien hinzugefügt werden, deren Langzeitwirkung auf die menschliche und tierische Gesundheit nicht bekannt ist.

Bio-Lebensmittel - was ist der Unterscheid zwischen Bio-Lebensmitteln & sogenanntem Premium-Lebensmittel oder Premium-Lebensmittel für Hund und Katze? "Fleischerzeugnisse und Fleischnebenerzeugnisse (mindestens 4% Rindfleisch), Getreide-Nebenerzeugnisse" enthalten daher mind. 50% Fleischerzeugnisse + Nebenerzeugnisse und höchstens 50% Getreide-Nebenerzeugnisse. Grundsätzlich kann der Produzent 4% Huhn, 4% Rindfleisch, 4% Fische, 4% Hasen im Futter vermischen und diese als " mit Huhn ", " mit Rindfleisch ", " mit Fischen " oder " mit Hasen " verteilen.

Der Begriff Premium-Food darf vom Erzeuger nur verwendet werden, wenn die Fleisch- und Kohlehydratlieferanten immer aus der gleichen Herkunft stammen (z.B. immer vom Huhn), d.h. das Premium-Food konstante Inhaltsstoffe hat. Zudem verzichten Premium-Lebensmittel in der Regel auf die Verwendung chemischer Zusatzstoffe wie künstlicher Antioxidanzien, Farb- und Lockstoffe sowie Aromastoffe. Die Unterschiede zwischen Premium-Lebensmitteln und Bio-Lebensmitteln liegen in den körperlichen Inhaltsstoffen.

Premium Hundefutter & Premium Cat Food (wenn nicht Bio) beinhaltet auch Tierfleisch aus grausamer Tierhaltung. Das bedeutet für diese Tiere: gerissene Betonböden statt des Strohs, künstliches Licht statt des Tageslichts, Isolierung oder Käfige statt Bewegungen im Laufstall, Hormone und antibiotische Mittel (die Reste können natürlich im Futtermittel enthalten sein) statt langsamer Mästung, Tierquälerei durch ganz Europa oder nach Nordafrika zum alleinigen Ziel billigerer Schlachtung statt schonender Schlachttransporte in den nächsten Schlachthof.

Wählen Sie deshalb Bio-Futtermittel. Organisch macht den großen Unterschied! Was?