Da ich gerade dabei bin, einen automatischen Onlineshop zu schaffen, brauche ich Angaben darüber, was gesetzlich notwendig ist, um einen solchen Laden "richtig" zu führen. Die Rahmenbedingungen sind wie folgt: Teilzeitverkäufe; Tätigkeiten in Privathäusern und Privaträumen, ohne Angestellte; Onlineverkauf von "digitalen Gütern" (eBooks, Software); Geschäftsanmeldung eingereicht. Erlauben Sie mir, Sie zu beraten oder zu überprüfen, ob der vorgenannte Rechtsrahmen bisher korrekt eingehalten wurde, was ich noch zu tun habe oder was ich mir ersparen sollte.
Wir bestätigen Ihnen gern, dass Sie bisher das Richtige getan haben. Bereits kurz zusammengefaßt, sollten Sie auf jeden Falle einen kompletten Geschäftsplan vorlegen, bevor Sie z.B. in Lagerware anlegen. Bestellen Sie einen Berater zur Beantwortung Ihrer Steuerfragen - sowohl direkt als auch in Bezug auf das Steuerregistrierungsformular, die Anmeldung einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer etc.
Eröffnen Sie Ihren eigenen Online-Shop: In vier Stufen zum Webshop
MÜNCHEN - Einrichtung eines eigenen Shops im Internet: Nach Angaben der Statistischen Plattform Statistik werden allein in Deutschland im Jahr 2014 bis zu 38,7 Mrd. EUR durch den Online-Handel generiert. Viele kleine Firmen gehen auch ins Online-Geschäft, um mit ihrem eigenen Business umzugehen.
Wie Sie Ihre Artikel über das Netz verkaufen können und welche Tips und Kniffe es gibt: Wie viel Aufwand möchte ich in meinen Laden einbringen? Welches Produkt möchte ich tatsächlich bieten? Auf den ersten Blick scheinen die Fragestellungen nicht besonders bedeutsam zu sein, aber sie haben einen großen Einfluß auf den Erfolg des Online-Shops.
Wieso das Aufdrucken auf Ihrer eigenen Homepage so bedeutend ist, erfahren Sie hier ebenso wie das Ausschlussrecht. Die VerbraucherschÃ?tzer listen auch die aktuellen Beurteilungen im Online-Handel auf. 3. Schritt: Wie kann man am besten online handeln? Weil das Führen eines Webshops nicht bedeutet, dass man alles selbst bauen muss.
Abhängig vom Ausmaß des Handels im Netz ist es auch möglich, einen Händlerladen auf bestehenden Einkaufsportalen zu errichten. Abgesehen von altbekannten wie Amazon und Ibay gibt es heute viele kreative Möglichkeiten wie z. B. für uns oder Etsy. Im Gegenzug ist der Arbeitsaufwand für die Einrichtung eines Shops auf den Bahnsteigen vergleichsweise niedrig.
Wenn Sie eine dauerhafte Problemlösung suchen, werden Sie vermutlich nicht auf Ihre eigene Website mit einem integrierten Onlineshop verzichten wollen. Anders als kostenlose Open-Source-Programme wie z. B. z. B. ZenCart, Magento oder Oscommerce stellen viele Anbieter ihre Shopsoftware nur für Betriebe gegen eine Gebühr zur Verfügung. Mit den Open Source Produkten kann der Merchant seinen Laden individuell gestallten, allerdings sind einige Vorkenntnisse notwendig.
Ein gut sortierter Laden ist neben der optischen auch ein Garant für die Zufriedenheit der Besucher. Sogar permanent entleerte Lagerbestände, die aufgrund von Trägheit nicht aus dem Geschäft genommen werden, verursachen häufiger Irritationen als Einkaufsvergnügen. Ganz besonders wichtig: ein freundschaftlicher und offener Umgang mit dem Auftraggeber.