Sobald der Trigger erkannt ist, ist die Auslassung natürlich die optimale Behandlung. Fragen Sie Ihren Kinderarzt nach der besten Lösung. Wenn die Allergien nicht nur ein Nahrungsmittel, sondern eine ganze Palette von Lebensmitteln betreffen, wird die Zubereitung von Lebensmitteln für die Erziehungsberechtigten erschwert. Während des Wachstumsprozesses brauchen die Kleinen viele wertvolle Inhaltsstoffe.
Die Ernährung aufgrund einer Lebensmittelallergie kann rasch zu Defizitsymptomen auslösen. Es sollte daher nur mit Zustimmung des Kinderarztes erfolgen. Ähnlich wie bei Pollen- oder Wespengift-Allergikern bekommen die Patientinnen und Patientinnen kleine Beträge des Allergieerregers. Diese wird jedoch bei einer Lebensmittelallergie nicht injiziert. Stattdessen werden kleine Quantitäten des Lebensmittelallergens tagtäglich konsumiert, wodurch die Quantität allmählich erhöht wird, bis eine so genannte Soll-Dosis erreicht is. Diese wird über einen bestimmten Zeitabschnitt hinweg konstant abgegeben.
So sollte sich der Organismus allmählich an das Allergiepotenzial gewöhnen, damit er es dauerhaft aushält. Es wird angestrebt, dass das Allergieauslöser am Ende der Therapie in unbegrenzten Mengen verträglich sind. Deshalb und wegen des Risikos schwerer Begleiterscheinungen wurde diese Behandlung bisher nur im Zuge von medizinischen Untersuchungen durchgeführt.
Für den Fall einer besonders schweren Lebensmittelallergie sollten die Erziehungsberechtigten immer ein Notfallkit dabei haben. Diese wird vom behandelnden Kinder- und Jugendlichenarzt verschrieben. Denn nur so kann ein lebensbedrohlicher allergischer Schock verhindert werden. Dem betroffenen Kleinkind und seinen Erziehungsberechtigten wird bei entsprechendem Anlass ein Anaphylaxetraining mitgebracht.
Du bist gegen eine "Substanz" geimpft. Bei diesen "Allergenen" kann es sich z.B. um Lebensmittel, Blütenstaub oder Tierhaar handeln.
Mittlerweile sind Allergieerkrankungen die häufigste Krankheit - knapp 40 Mio. Menschen in Deutschland sind davon mehr oder weniger stark beeinträchtigt und allein die Heilungskosten belaufen sich auf viele Mrd. E. Wofür steht die Allergene? "Heute wird der Ausdruck "Allergie" für eine ganze Reihe von Allergieausbrüchen benutzt, aber diese haben immer 3 Gemeinsamkeiten:
Du bist gegen eine "Substanz" geimpft. Eine " Empfindsamkeit " ist eingetreten, d.h. der Organismus hat auf ein Allergieauslöser gewirkt und macht dies bei wiederholtem Hautkontakt immer wieder. So ist eine allergische Reaktion eine Fehlfunktion unseres extrem komplexen Abwehrsystems, mit dem sich der Organismus in der Regel vor Vitaminen, Keimen, Bakterien, Schimmelpilzen oder Schädlingen schütz.
Außerdem reagieren die Organismen auf Stoffe, die in der Regel nicht gesundheitsschädlich sind, wie z.B. Blütenstaub oder Tierhaar. Von besonderer Wichtigkeit sind hier die Darmphknoten, da sich hier 70% unseres Abwehrsystems befinden und daher eine gute Darmleistung in der Allergietherapie sehr bedeutsam ist. Woran erkennen Sie die Ursache einer Erkrankung?
In der konventionellen Medizin wird von einer Allergien nur dann gesprochen, wenn bestimmte Antikörper des IgE in der Regel Serologie und/oder durch Hauttests nachgewiesen werden können. Für viele Allergiker ist dieser Beweis jedoch bedauerlicherweise nicht wirksam, so dass diese arme Patientin vom Therapeuten zum Therapeuten wandert, weil ihnen die Allergien und manchmal auch abgestempelte Simulanzien vorenthalten werden - weil z.B. Lebensmittelallergien aus der schulmedizinischen Sicht sehr schwierig zu erfassen sind.
Für die naturheilkundliche Betreuung gibt es eine ganze Palette von Verfahren zur Erkennung von Allergie. Der wohl bedeutendste davon ist die Biosonanz, denn sie ermöglicht es, sehr schnell (und vor allem schmerzfrei und ohne Risiko) allergische Reaktionen zu ermitteln, die Eingrenzung und dauerhafte Behandlung der allergischen Reaktionen vorzunehmen. In der Schulmedizin wird mit Allergie umgegangen? Die Hyposensibilisierung ist ein Versuch, die Wirkung auf ein Allergieauslöser durch mehrmalige Verabreichung kleiner Allergenmengen zu untergraben und eine Gewohnheit zu erreichen.
Kortison hat sich bei schweren Allergieanfällen als sehr hilfreich erwiesen, hat aber bei langfristiger Anwendung eine negative Wirkung auf das Abwehrsystem und kann zu erheblichen Begleiterscheinungen führen. Auch in der Heilkunde haben sich homöopathische und akupunkturmedizinische Verfahren bei milden Allergiefällen bewähren können, und beide Verfahren sind schonend und fast risikolos.
Schätzungen zufolge nutzen mehr als 10000 Mediziner und Heilmediziner in Deutschland die Bio-Sonanz und führen jedes Jahr knapp eine Millionen Therapien durch. Im Praxiseinsatz hat sich die Verbindung mit einer grundsätzlichen Darmrehabilitation durchgesetzt. Wichtig: Als Nichtmedizinerin benutze ich hauptsächlich komplementär- oder alternativmedizinische Heilmethoden, die Ihnen als Patientin sicher bekannt sind.
Ich muss Sie aus juristischen GrÃ?nden darauf hinweisen, dass es keine zuverlÃ?ssigen naturwissenschaftlichen Ergebnisse Ã?ber die Therapiewirksamkeit der von mir angebotene Behandlung oder Therapiemethoden gibt.