Geöffnet in 12 Stunden 10 Minuten. Geöffnet in 12 Stunden 10 Minuten. 4 Benutzer haben den Eintritt des Asia Marktes als Favoriten gesichert. Der asiatische Lebensmittelmarkt Asia Market Der asiatische Lebensmittelmarkt in Düsseldorf, Rheinland 8 Ratings wurden vergeben. Die 8 Rezensionen aus einer Hand sind auf werkenntdenBESTEN.de zu finden.
Bewerten Sie jetzt den Asia Market Asia Diver Asia Super Market in Deutschland. Danke für Ihre Rezension! Diese Eintragung wird mit den nachfolgenden Leistungen aufgelistet: Auf dieser Seite findest du die aktuellen Geschäftszeiten des Asia Marktes im rheinischen Dörfchen ASIEN.
Das HIT Asia Center - Asiatisches Feinkostgeschäft, Bistro und Sushi-Bar. Ab 2002 in der Frühjahrsstraße at Datschauer Station, then in und um die Fraunhoferscheine 9 in the industrial area Datschau East. Moderner Stil in unserem Restaurant: Wir haben eine große Auswahl an asiatischen Produkten in unserem Shop: Zweimal pro Woche erhalten wir Frischwaren aus Thailand.
Dazu gehören frische Coriander, Thai-Basilikum, Chili, Lemongras und vieles mehr.
Wenn Sie auf der Suche nach vegetarischen Köstlichkeiten sind, werden Sie in den meisten Lebensmittelgeschäften eine immer größere Anzahl davon finden. Dabei ist die Selektion bei den Veganern sowie bei Tofu, Tempeh und Cos jedoch immer noch am grössten in Bio-Märkten und speziellen veganen Ständen. Aber auch ein Blick in den Asia-Shop kann sich auszahlen. Hier finden Sie einige Speisen aus dem Asia-Shop, die auch für Vegetarier von Interesse sein können.
Asiatische und vegetative Nahrung - das stimmt auch. Weil es in vielen afrikanischen Staaten eine Jahrtausende alte Vegetarier- und Veganer-Tradition gibt. Aber in einigen Staaten werden auch vegetative oder vegetative Ernährungsweisen aus moralischen, geistlichen oder kirchlichen Beweggründen betrieben. Tofu und Seitan kommen übrigens auch aus Asien. Köstlichkeiten aus dem Asia-Shop.
Asien-Märkte sind in fast jeder Großstadt Deutschlands zu finden. Aber auch viele kleine Dörfer haben mindestens einen kleinen Asia-Shop. Auch wenn der erste Anblick oft etwas beängstigend ist - abgestorbene Tierarten ohne Ende - können Sie oft ganz spezielle vegetarische Köstlichkeiten bei genauerer Betrachtung aufdecken. Beginnend mit Tofu.
Der Tofu ist in fast jedem Asia-Shop zu finden. So gibt es beispielsweise gebratenen, gebratenen, würzigen oder liquiden Tofu (Seidentofu). Auch in den Kühlregalen befinden sich einige asiatische Geschäfte Tempeh. Die Tempeh bestehen aus mit einer Art Edelschimmel fermentierten Sojabohnen, die ein leicht pikantes, typisches Bukett haben. Tempeh mag nicht jeder. Der Tempeh kann ganz unkompliziert in einer Wanne mit etwas Fett und etwas Speisesalz bis zum goldbraunen Braun geröstet und dann als Hamburger, Beilage oder Brotaufstrich gegessen werden.
Algenliebhaber sollten im Asia-Shop die Ohren offen lassen. Die Behauptung, dass Meeresalgen wie Fische schmecken, wäre nicht richtig - denn es ist umgekehrt. Bei den meisten Alge schmeckt es stark nach Seetang, aber die Gerüche der verschiedenen Algenarten sind sehr unterschiedlich. In unserem Asia-Shop finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Algenprodukten.
Von den Blättern der Sushi-Alge über die Wakame-Alge (die gut zu Gemüsebrühen passt) bis hin zu Reis-Snacks mit Seetang. Weil die Alge viel Iod enthält, kann sie als Veganquelle für die Jodversorgung genutzt werden. Wer weiter durch die Korridore geht, wird schließlich (und mit etwas Glück) kleine Dosen Seitan finden. Zusätzlich zu den oben erwähnten Artikeln können Sie im Asia-Shop mit ein wenig Zeit viele weitere spannende Artikel aufdecken.
Hier finden Sie Kräuter, Gewürzpasten, verschiedene frisches und konserviertes Obst und Gemüse, japanische Champignons und vieles mehr. Unglücklicherweise beinhalten viele Nahrungsmittel im Asia-Shop Zusätze wie Geschmacksverstärker, Farbstoffe auf Sojabasis aus unmarkiertem Ackerbau ("Gentechnik"). Mit Sammelnamen wie "Gewürze" sollte man darauf achten, dass keine Fischsauce vorkommt.