Sind Sie auf der Suche nach Brancheneinträgen für Bastelläden in Köln? Gibt es ein geeignetes Betrieb mit langer Öffnungszeit oder einen geeigneten Kontakt für Sie? Zahlreiche Beiträge wurden bereits von den Kunden von Baseladen in Köln geprüft: Neben der Rufnummer und oft auch einer "Call for Free"-Funktion ist die Rufnummer Ihr Direktanschluss zum Handelseintrag für Handwerksbetriebe in Köln.
Bei meiner ersten Bekanntschaft mit Labbé erinnere ich mich oft an Janosch's Erzählung "Oh, wie wunderschön Panama ist! Wie der kleine Fingertiger und der kleine Bärige habe ich auf einem Ausflug durch meine ehemalige Heimat Düsseldorf den Kunsthandwerksladen ausprobiert. Von einem schnellen, kurzen Blick ins Innere dauerte es etwa eine Autostunde, in Gedanken versunken zwischen farbenfrohen Zeitungen, Kunsthandwerksbüchern und unzähligen Stiftsammlungen.
Die Erinnerung an die Kindheit wurde geweckt, als ich zusammen mit meiner Gastfamilie und den Kindern der Nachbarschaft jede Möglichkeit aus jedem Stoff nutzte, den ich finden konnte. Mit Labbé wurde ich wieder dieses kleine Mädchen, nur etwas mehr. Damit haben wir den dritten Platz in der Reihe "Nachhaltige Plätze in Köln" erreicht.
Ich kam oft zurück, arbeitete im Sommer hart und fand Labbé auch in Köln nach meinem Wechsel in meine Heimatregion. 1958 gründete Rolf Labbé den ersten Handwerksladen in einem Garten des Belgierviertels und zählt seitdem zu den Köln. Wenn man heute von DIY redet, könnte man Labbé als einen Wegbereiter dieser bereits damals bestehenden Entwicklung beschreiben.
Nach Robinson Crusoe, "der wegen seiner Schaffenskraft auf einer verlassenen Insulaner überlebte", konzentrierte sich Rolf Labbé von Beginn an darauf, die Kleinen zu ermutigen, mit eigenen Augen etwas zu gestalten. Labbé ist mit dem Aufbau seiner Angebote und seiner Online-Plattform zu einem echten "Zentrum für Kinderkultur" geworden.
Um so mehr war ich überrascht, als ich mir das Labbé-Angebot genauer ansah. Sowohl in den beiden Geschäften in Köln und Düsseldorf als auch im Online-Shop finden Sie zunächst alle vorstellbaren Bastelartikel. Mehr noch, sie werden auch als komplette Handwerksbücher zu einem speziellen Themenbereich verkauft. Eine Besonderheit ist auch der Labbé-Katalog.
Aber wer glaubt, dass Labbé "nur" ein analoges Handwerksgeschäft ist, täuscht sich. Labbé ist besonders stark im Netz präsent und seine Webseite ist auch " eine der populärsten Kindersites im dt. Int. Netz ". Labbé wurde 2009 für dieses Projekt gar mit dem grimmigen Online-Preis in der Rubrik "Wissen und Bildung" geehrt. Im Jahr 2010 haben die Aktionen Mensch und Digital Chancenstiftung die Goldbiene für den besten Barrierefrei-Shop Deutschlands verliehen: Labbé sieht in sozialer und ökologischer Verantwortlichkeit nicht eine "moralische Frage", sondern eine Selbstverständlichkeit.
Das Prinzip, dass alle "angebotenen Erzeugnisse kinderfreundlich und umweltfreundlich sein müssen", ist auch heute noch gültig. Labbé war bereits Ende der 70-er Jahre das erste deutschsprachige Unternehmen, das Rohstifte anbot und anschließend ein eigenes Recyclingpapier einführte. Labbé ist für mich ein zukunftsfähiger Standort, da es dem Unternehmen gelungen ist, seine Wertschöpfung über 50 Jahre und 3 Generationsgrenzen zu vermitteln und sich gegen ein vermeintliches "digitales Zeitalter" durchzusetzen.
Labbé schaut auf die aktuelle Evolution des Bewusstseinswandels in unserer Gemeinschaft und erreicht den Zeitkern. Die heute durch Aktionen wie DIY und Uplocking zum Trendsetter gewordene Tendenz wurde von Labbé konsequent und unbeirrbar implementiert. Daher ist es mir ein Bedürfnis, über Labbé zu informieren, da viele meiner langfristig orientierten Kollegen das Untenehmen und seine Erzeugnisse kaum kannten.
Anders als meine Mama, für die Labbé für mich ein naheliegender Terminus wie DIY ist.