Online Shops im Vergleich

Vergleichen Sie Online Shops

Du willst im Internet verkaufen? Am Anfang der Konzeption eines Online-Shops stehen viele Fragen. Der Markt für Shopsysteme ist kaum überschaubar. Statt die vielen Hürden eines Online-Shops selbst zu überwinden, können Sie Ihren Online-Shop von einem Profi erstellen lassen. Suchen Sie das richtige Shopsystem?

Multikanal-E-Commerce: Ein Vergleich von Marktplätzen und Online-Shops

Wenn Sie im Online-Handel tätig sind, haben Sie die Auswahl zwischen sehr verschiedenen Verkaufskanälen. Amazon ist bei den Monatsaufträgen eindeutig führend. Der Online-Riese gibt im Durchschnitt 390,8 Aufträge pro Monat ab, während eBay (144,2) und die Online-Shops der Merchants (165,9) wesentlich weniger aufgeben. Berücksichtigt man dagegen die Warenkorbgröße, sind die eigenen Online-Shops wesentlich leistungsfähiger.

Ein durchschnittlicher Bestellwert beträgt hier 55,82?, bei e-bay 32,50? und bei Amazon 20,80?. Damit erwirtschaften die eigenen Shops mehr Verkäufe mit weniger Aufträgen als die großen Märkte. So erwirtschaftet Amazon pro Einzelhändler und Monat 8.100,90 Euro und die " richtigen " Shops 8.204,50 Euro. Mit 4.698,70 Euro steht das Unternehmen erneut ganz unten auf der Liste.

Die großen Märkte liegen dagegen bei der Prozentsatzentwicklung der Anbieter pro Handelsplattform eindeutig vor. Das Ergebnis zeigt eindeutig, dass an einer Multichannel-Lösung für E-Commerce-Händler kein Weg vorbei führt. Die großen Märkte lösen weder die eigenen Online-Shops ab (oder sind sie es?), noch reicht es aus, sich nur auf den eigenen Internetauftritt zu beschränken.

Etliche unserer Kundinnen und Kunden bestellen bei uns bei eBay und Amazon oder erfahren hier wenigstens etwas über einzelne Einzelhändler und deren Waren. Hier ist jedoch eine deutliche Vorherrschaft des Amazonas zu erkennen. Wenn Sie also aus Zeit- oder Ressourcenmangel nur auf einer weiteren Ebene tätig sein können, sollten Sie sich für den Ur-Rock im elektronischen Handel entschließen.

Onlineshop-Vergleich: Oxid - Ladenbau und Magentino

Die 2003 gegründete Freiburger OXID e-Sales AG verfügt mit ihrer Performance und Erweiterbarkeit über ein umfangreiches Sicherheitskonzept und ist das erste, das wir in unserem Shop-Vergleich berücksichtigen. Die Community-Version ( "Basisversion" des Shopsystems) verfügt bereits über eine Fülle von Funktionen. Allerdings sollte gleich darauf verwiesen werden, dass Community-Editionen generell besser für den Eintritt ins Online-Shop-Geschäft geeignet sind.

Zur OXID Community Edition: Neben dem Payone-Modul, das für Zahlungsvorgänge wie z. B. für Zahlungen mit Kreditkarten wie z. B. über das Internet genutzt werden kann, gibt es auch eigene Tutorien und Wiki-Seiten, die der Suche nach Systemdaten dienten. Für Sie heißt das: Wenn Sie sich über das Shop-System informieren möchten, steht Ihnen eine Vielzahl von Suchmöglichkeiten zur Auswahl.

Zusätzlich sind in der Variante Übersetzungsoptionen integriert. Das OXID Shopsystem beinhaltet in der professionellen Ausgabe das europaweite Qualitätssiegel von Trusted Shops, das für die Glaubwürdigkeit des Online-Shops steht. Darüber hinaus beinhaltet dieses Package umfassende Funktionen für die Warenpräsentation, Marketing-Perspektiven und Absatzförderung. Last but not least kann der Einzelhändler seinen Laden nach seinen Vorstellungen individuell gestalten:

Einzigartig sind die Designmöglichkeiten der professionellen Ausgabe im Front End. Ein dichtgepacktes Packet, das sich nicht nur durch eine kurze Ladedauer kennzeichnet. Neben dem reaktionsschnellen Vorlagen- und Staging-System beinhaltet die Enterprise-Version auch den Multiishop - also die Option, mehrere Clients zu binden - sowie Rechte und Funktionen.

Darüber hinaus stellt OXID eine exclusive B2B-Edition zur Verfügung, die unter anderem Funktionalitäten wie Freigabeverfahren, Auftragsnetze, Auftragsvorlagen, verschiedene Oberflächen und vieles mehr beinhaltet. Im Shopvergleich erhalten Sie einen Überblick über die Gesamtkosten sowie Vor- und Nachteile des Systems OXID im Vergleich zu den anderen Systems.