Als ich fett bin, habe ich starke Beinchen. Bedeutet das, dass ich im Winter keine Kleider/Röcke anlege? Die würde ich gern sehr gern anziehen, denn sie sind so luftig und komfortabel und süß..... Doch was halten die Menschen davon, wenn sie mich mit meinen großen Füßen wahrnehmen? Sollen dicke Füße immer versteckt sein?
Die passenden Stiefel unterstützen starke Beine: Töne wie cremefarben oder beigen Stretch das Gesäß....... Du musst es auch mögen, aber ich kann dir versichern, dass es auch mit stärkeren Damenbeinen wirklich attraktiv sein kann. Auch ich gehöre zu denen, die sich gern zu solchen Frauen umdrehen.
Heutzutage wollen die Menschen in ihrer Freizeit sportiv und schmal ausfallen. Es ist kaum noch vorstellbar, dass eine Präsentation, insbesondere die der Frau, eines Tages den entgegengesetzten Effekt haben sollte. Die Frauen sollten so umfassend wie möglich sein. Es war also einmal das Wichtigste bei einem Kleid, wie viel Platz es haben konnte.
Das Adelsgeschlecht des XVII. Jahrhunderts passte mit seiner Kleidung kaum durch die Wohnung. Stoffe waren eine knapp bemessene Reserve, und jemand, der viel Stoffe hatte, musste aus einem gut geordneten Haus kommen. Umso mehr Petticoats man aufeinander legen konnte, umso reicher war man. Dies wurde jedoch zu einer Qual für die Träger, denn Stoffe waren schwere Gepäckstücke.
Bei der Ausstellung von Objekten aus der Kostümsammlung zeigen sie in den meisten Fällen keine großen Kleider. Waren es früher weniger fette Menschen, gibt es ihre Kleider nicht mehr oder werden sie nur widerwillig dargestellt? Kitty Koma untersucht die Fragestellung, denn das Unternehmen Caltmamsell im Modemuseum in Bath fand heraus, dass nur Kleider von schlanken Frauen ausgestellt wurden.
Und ihre Kleider? In einer New Yorker Sonderausstellung "Beyond Measure - Fashion and the Plus Size Woman" wurde zu Beginn des Jahrzehnts nach dem Image der fetten Frau in der Zeitgeschichte gefragt. Exponate waren kaum zu bekommen, denn nach Angaben der Preisträger in einem Artikel der New York Times gab es weder schwere Figuren noch Moden, um sie zu zieren.
In den Museen mit eigenen kostümierten Flügeln gibt es sogar eine Verzerrung, sagt sie. Wer im Museum im Internet nach Kleidung recherchiert, wird keine stärkeren Gestalten finden. Auch für Antiquitätenhändler gibt es anscheinend nur wenige Kleider in großen Umfängen. Meiner Meinung nach ist es nicht möglich, dass Einzelhändler große Mengen abgrenzen.
Das mit der Kleidung ist mir zu viel Geld ausgegangen. Möglicherweise gibt es auch nicht viele Kleider von fetten Frauen in den Geschäften und Cafés, weil es an ihnen fehlt. Maybe gold, was the Me zu einem Strassenkleid sagt: Der Damen-Walking-Anzug ist eines der schwierigsten Sets, das heute in perfektem Zustand zu finden ist.
Ein Teil der Gründe, warum sich nur wenige Frauen gezwungen fühlten, ein solches Fußgängerkostüm in ihre Aussteuerungen aufzunehmen, und ein Teil, weil es durch Licht, Feuchtigkeit und Alter natürlich beschädigt wurde, ist der Wanderanzug der 1880er und 1890er Jahre in einigen modernen Kostümsammlungen zu finden. "Die wenigsten Frauen haben die Gelegenheit gesehen, ein solches Strassenkleid zu kaufen."
Was für Klamotten ziehst du dir selbst an? Möglicherweise wurden große Kleider etwas längere Zeit angezogen, weil sie besser adaptiert und nachbearbeitet werden konnten, wie Kitty Koma. Ich hatte im Mode-Museum Meyenburg, das seit 1900 eine riesige Sammlung hat, nicht das Bedürfnis, nur Kleider von schlanken Frauen zu erblicken.
Sie war vielmehr ein Ausschnitt aus allen erdenklichen Formen von Frauen. Hatten Sie schon einmal das Eindruck, dass Sie in Messen nur schmale Models vor sich haben? Wie groß sind die Kleider, die du geerbt hast?